Pharmazeutische Zeitung online
ARZNEISTOFFE

Palivizumab|Synagis®|51|1999

STOFFGRUPPE
51 Immunmodulatoren
WIRKSTOFF
Palivizumab
FERTIGARZNEIMITTEL
Synagis®
HERSTELLER

Abbvie

MARKTEINFÜHRUNG (D)
09/1999
DARREICHUNGSFORM

50 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung

100 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung

50 mg Injektionslösung

100 mg Injektionslösung

ATC-CODE
J06BD01
ORPHAN DRUG
Nein

Indikationen

Synagis ist zugelassen zur Vorbeugung von Infektionen mit dem Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) bei Kindern mit hohem Risiko für RSV-Erkrankungen. RSV kann schwere Erkrankungen der unteren Atemwege hervorrufen, die Krankenhausaufenthalte erforderlich machen.

 

Kinder mit hohem RSV-Risiko sind Kinder, die in der 35. Schwangerschaftswoche oder früher geboren wurden und zu Beginn der RSV-Saison unter sechs Monate alt sind, Kinder unter zwei Jahren, die innerhalb der letzten sechs Monate wegen einer bronchopulmonalen Dysplasie behandelt wurden und Kinder unter zwei Jahren mit hämodynamisch signifikanten angeborenen Herzfehlern.

Wirkmechanismus

Palivizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der gezielt an das F-Protein des Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) bindet und damit das Eindringen des Virus in die Wirtszelle und seine Verbreitung im Körper verhindert.

Anwendungsweise und -hinweise

Palivizumab wird in einer Dosierung von 15 mg/kg Körpergewicht eingesetzt und während der Monate mit einem erhöhten RSV-Risiko einmal monatlich intravenös gegeben. Wenn möglich, sollte die erste Dosis bereits vor Beginn der RSV-Saison appliziert werden.

Nebenwirkungen

Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen, die unter Palivizumab auftreten, sind Anaphylaxie und andere akute Überempfindlichkeitsreaktionen. Häufige Nebenwirkungen unter Palivizumab sind Fieber, Hautausschlag und Reaktionen an der Injektionsstelle.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Patienten, die bereits mit einer Überempfindlichkeitsreaktion auf einen humanisierten Antikörper reagiert haben, dürfen nicht mit Palivizumab behandelt werden.

Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.

Studien

In Studien konnte gezeigt werden, dass aufgrund der passiven Immunisierung durch Palivizumab (erforderliche Antikörper-Konzentration: 40 µg/ml Serum) die RSV-bedingten Krankenhauseinweisungen um mehr als die Hälfte reduziert werden konnten.

Hintergrundinfos

RSV-bedingte Atemwegserkrankungen gelten in den Wintermonaten als Hauptursache für die stationäre Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern. Insbesondere bei Risikokindern können die RSV-verursachten Pneumonien lebensbedrohlich verlaufen.

Besonderheiten

Alle Zubereitungsformen von Synagis sind bei Temperaturen von 2–8 °C (Kühlschrank) sowie vor Licht geschützt (Umkarton) aufzubewahren und dürfen nicht einfrieren.

Synagis ist verschreibungspflichtig.

Weitere Hinweise

Synagis ist nicht zur Behandlung von Erwachsenen zugelassen.

Letzte Aktualisierung: 20.10.2017

Mehr aus Stoffgruppe 51 Immunmodulatoren