Daclizumab|Zenapax®|51|1999 |
Roche
+++Die europäische Zulassung wurde im Jahr 2009 aus kommerziellen Gründen auf Antrag des Herstellers zurückgenommen.+++
Lesen Sie dazu auch Daclizumab|Zinbryta®|51|2016
Zenapax ist zur Prophylaxe akuter Abstoßungsreaktionen nach einer Nierentransplantation zugelassen.
Daclizumab ist ein humanisierter rekombinanter Antikörper auf IgG1-Basis mit 10 Prozent murinem Anteil. Wie der chimäre monoklonale Antikörper Basiliximab (Simulect®) handelt es sich um einen immunsuppressiven monoklonalen Antikörper, der mit hoher Selektivität binden an Interleukin-2-Rezeptoren auf aktivierten T-Zellen bindet, deren Proliferation damit verhindert und die Interleukin-2 gesteuerte Abstoßungsreaktion über die T-Lymphozyten unterdrückt wird.
Daclizumab wird bei Nierentransplantierten in Kombination mit Ciclosporin A eingesetzt, das selektiv und reversibel die Bildung von Interleukin 2 hemmt. Durch das Zusammenspiel beider Substanzen kann das Immunsystem somit zweifach und selektiver unterdrückt werden.
Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.
Letzte Aktualisierung: 27.07.2017