Ausgabe 01/2005 |
03.01.2005 00:00 Uhr |
Editorial
Neuanfang
Titel
Interview: Ohne niedergelassene Apotheker geht es
nicht
Seit Jahresbeginn hat die ABDA eine neue
Führungsspitze. Mit Magdalene Linz steht die erste Frau an der Spitze der
Bundesapothekerkammer (BAK) und Heinz-Günter Wolf ist der erste
Verbandsvorsitzende an der Spitze der ABDA. Allein der Deutsche
Apothekerverband (DAV) hat mit Hermann S. Keller den bisherigen
Vorsitzenden im Amt bestätigt. Auf das Trio kommt einige Arbeit zu.
Politik
Flutkatastrophe: Apotheker helfen in Sri Lanka
Die Flutkatastrophe in Südasien hat in Europa eine
Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Fast alle großen Organisationen
haben ihre Experten nach Sri Lanka, Thailand, Indien und Indonesien
geschickt. Die Apothekerschaft ist ebenfalls vertreten.
l Interview: Die
Hilfsbereitschaft unserer Kollegen ist fantastisch
Hausapotheke: Diesen Modellen gehört die Zukunft
Eigentlich war in Berlin zwei Tage vor Weihnachten die
Luft raus. Doch am 22. Dezember kam auch Gesundheitsministerin Ulla
Schmidt (SPD) noch einmal in die Bundespressekonferenz, um den
Hausapotheken- und Hausärztevertrag der Barmer Ersatzkasse (BEK) zu loben.
Facelifting bei Kassenärzten
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat sich nach
einer grundlegenden inneren Reform nun auch personell neu aufgestellt. Der
bisherige Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Köhler wurde kurz vor
Weihnachten zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt.
Außerdem in der Druckausgabe:
Bachelor/Master: Es muss eine offene Diskussion geführt werden
Hochschullehrer begrüßen Bologna-Ziele
Euroforum: Die Konkurrenz schläft nicht
Gesundheitsmonitor: Chroniker gegen Versandhandel
Pharmazie
Brustkrebs:
Aromatasehemmer lösen Tamoxifen ab
Die 5-Jahres-Auswertung der weltweit größten adjuvanten
Brustkrebsstudie mit über 9300 Frauen ist abgeschlossen. Die Daten
belegen, dass Aromatasehemmer dem seit 30 Jahren als Goldstandard
eingesetzten Tamoxifen überlegen sind. Damit ist der Weg für einen
Paradigmenwechsel geebnet.
Bronchialkarzinom:
Verträglichkeit der Therapie entscheidend
Für Patienten mit fortgeschrittenem nicht kleinzelligen
Bronchialkarzinom (NSCLC) stellt die Monotherapie mit Taxanen wie
Docetaxel (Taxotere®) neben der Kombinationstherapie mit
Platinderivaten eine hoch wirksame und gleichzeitig gut verträgliche
Option für die Erstlinientherapie dar.
Insulinglulisin: Mehr
Flexibilität in der Diabetestherapie
Das neue Insulinglulisin (Apidra®) ist ein kurz
wirksames Insulinanalogon. Da es vor oder nach dem Essen gespritzt werden
kann, ermöglicht es dem Diabetiker eine flexiblere Lebensgestaltung. Zudem
flutet das Hormon nach subkutaner Gabe auch bei stark übergewichtigen
Diabetikern rasch an.
Außerdem:
Neu auf dem Markt: Cinacalcet
ABDATA Pharma-Daten-Service: Arzneimittelallergien systematisch betrachten
Neuer Wirkstoff gegen Aids
Medizin
Mineralstoffe und Spurenelemente: Kupfer steckt in
vielen Enzymen
Wofür der Körper Kupfer benötigt, ist wenig bekannt. Dieses
Spurenelement hat keine herausstechende Hauptaufgabe im Körper, sondern
ist an der Funktion vieler Enzyme mit sehr unterschiedlichen Aufgaben
beteiligt.
Psychische
Erkrankungen: Gemeinsam mit Amelie aufklären
Schätzungen zufolge erkrankt jeder Dritte mindestens
einmal im Laufe seines Lebens an einer psychischen Störung. Dennoch ist
das Wissen um diese Erkrankungen in der Bevölkerung gering. Ändern soll
dies eine Kampagne, an der sich in Berlin bereits Apotheken beteiligen.
Außerdem:
Apotheker beraten zur Naturmedizin
Wirtschaft und Handel
Pharmaindustrie: Optimistisch
trotz Leidensmiene
Angesichts der Debatte um die Entwicklung der Arzneimittel-Ausgaben in
diesem Jahr bringt sich der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)
im Hinblick auf die Beschäftigungssituation „wenig optimistisch“ in
Position – anscheinend weitgehend grundlos.
Marketing: Ex-Minister Blüm wirbt für
Hexal
Ein „kleiner Mann“ kämpft mit Hexal gegen die hohen Arzneimittelpreise –
vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um gestiegene Zuzahlungen
bei Medikamenten setzt das Hexal-Management auf Polit-Prominenz...
Außerdem in der Druckausgabe:
OLG hemmt Anzag-Übernahme durch Sanacorp
Berliner Anwälte wollen gegen Pfizer klagen
Steuertipp: Rentenbesteuerung ist vielleicht verfassungswidrig
Pharmaindustrie: Hoechst gibt es nicht mehr
PZ-Lexikon
Ersatzkassen: Stillstand beim Mitgliederschwund
Stada kauft russische Nizhpharm
Europa in Kürze
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de