Ausgabe 06/2018 |
05.02.2018 15:35 Uhr |
Kaum wurde der Internationale Pharmazeutische Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer in Schladming für beendet erklärt, finden Sie in dieser Aus
Nagelerkrankungen: Es muss nicht immer ein Pilz sein
Nagelerkrankungen können in jedem Lebensalter auftreten und ganz unterschiedliche Ursachen haben. Nicht immer steckt eine Pilzerkrankung dahi
Arzneimittel-Nutzenbewertung: Eine für alle
Künftig soll die Nutzenbewertung von neuen Medikamenten und bestimmten Medizinprodukten einheitlich auf EU-Ebene erfolg
Fälschungen: Strengere Meldepflichten
Für Apotheker und Großhändler sollen künftig verschärfte Meldepflichten mit Blick auf gefälschte Arzneimittel gelten.
Fraktionen im Bundestag: Neue Sprecher für Gesundheit
Inzwischen haben alle Fraktionen im Bundestag ihre Sprecherposten verteilt. In der Gesundheitspolitik trifft man auf neue und altbekannte Gesichter.
Außerdem:
ABDA: Nicht über Gutachten diskutieren
Stada-Übernahme: Der Deal ist perfekt
Pharmagroßhandel: Phoenix stellt sich neu auf und streicht Stellen
Datenklau-Prozess: Im Zweifel gegen die Anklage
Uniklinik Leipzig will mehr Apotheker auf Station einsetzen
Cannabis: Kriminalbeamte sprechen sich für Legalisierung aus
Mohren-Apotheken: Streit um Namen geht weiter
Medizinische Chemie: Vom Synthesekolben zur Schlafkrankheit
Experimente in medizinischer Chemie sind häufig Grundlagenforschung. Mitunter geht daraus aber die Entwicklung eines neuen Wirkstoffs herv
Ocrelizumab bei MS: Angriff auf die B-Zellen
Seit Kurzem ist der Antikörper Ocrelizumab (Ocrevus) zur Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose auf dem Markt. Große Hoffnungen...
Cimicifuga racemosa: Gut untersucht
Viele Frauen in den Wechseljahren verzichten auf eine Therapie zur Linderung der Beschwerden. Seit der WHI-Studie zur Hormonersatztherapie fürchten sie...
Außerdem:
Neue Empfehlungen zur Dosierung von Tamoxifen
Mysimba: Neuer Appetitzügler auf dem Markt
70er-Jahre-Revival gegen Tropenkrankheit
Depersonalisation: Losgelöst von sich selbst
Die Welt und sich selbst so wahrnehmen, wie es »normal« ist – das ist für manche Menschen nicht möglich. Die Entfremdungserlebni
Morbus Alzheimer: Bluttest zeigt gute Ergebnisse
Eine erhöhte β-Amyloid-Last im Gehirn ist der früheste Hinweis auf einen Morbus Alzheimer. Forscher stellen nun einen Bluttest vor, der zuverlässig...
Smarte Kontaktlinse misst Glucosespiegel in Tränenflüssigkeit
Eine weiche flexible Kontaktlinse, die den Glucosewert in der Tränenflüssigkeit überwachen kann, hat ein koreanisches Forscherteam entwickelt.
Außerdem:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Migräne als Risikofaktor bestätigt
Küchenhygiene: Seifenspender für die Kochshow
Küchenhygiene kommt in vielen Fernsehkochshows zu kurz. Das belegt ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Risikobewert
Fotos: PZ/Sebastian Erb; iSTock/artJazz; privat; Shutterstock/photgraphee.eu; Fotolia/spass