Ausgabe 18/2018 |
30.04.2018 13:32 Uhr |
Der gesundheitspolitische Teil des Wirtschaftsforum des DAV startete mit einer manifesten Überraschung für die Apotheker. Der CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennri
Verstopfung: Zuverlässige Hilfe bei Darmproblemen
Obstipation ist für viele kein Grund, zum Arzt zu gehen. Sie stellen selbst die Diagnose und suchen Rat in der Apotheke. Da ist kompetente Beratung
Rx-Versandverbot: Koalition hat andere Prioritäten
Für die Koalition hat das Rx-Versandverbot keine Priorität. Das betonte SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach vergangene Woche im Bundesta
Lieferengpässe: Rabattverträge tragen keine Schuld
Exklusive Rabattverträge sind nicht schuld an Lieferengpässen. Das behauptet jedenfalls der Vorsitzende der AOK Baden-Württemberg...
Digitale Rezeptsammelstelle: »Es läuft rund«
Die digitale Rezeptsammelstelle im baden-württembergischen Neidlingen hat sich rund drei Monate nach ihrer Inbetriebnahme gut etabliert.
Außerdem:
Digitalisierung: Allein der Nutzen zählt
Zytoskandal: Apotheken stellen Gegenmaßnahmen vor
»Datenklau-Prozess«: Gab es Belohnung vom BMG?
Biosimilars: Gewinner sind die Patienten
DAV-Wirtschaftsforum 2018, Potsdam:
(es berichten Anna Pannen, Daniel Rücker, Stephanie Schersch und Ev Tebroke)
Self Tracking: Die Gefahr des rein sachlichen Blickes
Datenanalyse: Neue Chancen in der Versorgung
Datenschutz: Digitalisierung ist kein Selbstzweck
Medizin: Digital und personalisiert
Rx-Versandverbot: Kurswechsel mit Gegenwind
Apotheken-Wirtschaftsbericht: Versender legen im Rx-Markt zu
Bezüglich ihres Innovationsgrads gleichen die sechs neuen Wirkstoffe im April einem Lottogewinn: Es sind vier Sprung- und zwei Schrittinnovation
HIV-Therapie: Neue Daten bei Schwangeren
Welche ist die beste antiretrovirale Therapie für HIV-positive Frauen in der Schwangerschaft? An der Sicherheit einer bestimmten...
Ejaculatio praecox: Spray ermöglicht bessere Kontrolle
Der vorzeitige Samenerguss (Ejaculatio praecox, EP) ist die häufigste Sexualstörung beim erwachsenen Mann.
Außerdem:
Der Erreger der FSME breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Bei der jährlichen Aktualisierung der Karte zu den Risikogebie
Adipositas: Das Hirn hungert trotz Zuckerangebots
Forscher der Universität Lübeck haben einen möglichen Grund dafür gefunden, dass Menschen mit Adipositas vom Essen nicht satt werden...
»Vampirkinder«: Neue Heilmethode erfolgreich getestet
Erlanger Ärzte haben eine mögliche Therapie für eine Form der seltenen und lebensgefährlichen Erbkrankheit ektodermale Dysplasie gefunden.
Außerdem:
Fotos: PZ/Sebastian Erb; shutterstock/William Potter; Imago/Fernado Baptista; Fotolia/Michael Tieck