Ausgabe 03/2018 |
12.01.2018 09:12 Uhr |
Achtung! Die Lektüre des folgenden Artikels könnte Ihre Gesundheit gefährden. Mit diesem Warnhinweis
Multiple Sklerose: Therapie, die an die Nerven geht
Die Pharmakotherapie der Multiplen Sklerose hat in den letzten fünf Jahren vielfältige, auch perorale Optionen hinzugewonnen. Bemerkenswert ist
Pharmacon Schladming: Apotheker sind niemals Egoisten
Die Apotheker stellen eine flächendeckende und gute Arzneimittelversorgung in Deutschland sicher. Daran ließ BAK-Präsident Andreas Kiefer be
Sondierungsgespräche: Bekenntnis zur Apotheke vor Ort
Die Spitzen von Union und SPD bekennen sich gemeinsam zur Präsenzapotheke. Das geht aus dem 28 Seiten starken Papier hervor, das…
Datenklau-Prozess: Staatsanwalt verliest Anklage
Im Datenklau-Prozess gegen den früheren ABDA-Kommunikationschef Thomas Bellartz und den IT-Experten Christoph H. wurde nun die Anklage verlesen.
Außerdem:
Grünes Rezept wird häufiger genutzt
Sinkende Apothekenzahl: AOK drängt auf Maximalpreise
Indien: Sorgen einer Weltapotheke
ABDA: Honorargutachten keine Diskussionsgrundlage
Neue Asthma-Leitlinie: Stufenplan mit Spielraum
Nach mehr als zehn Jahren ist die S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma aktualisiert worden. Nun ist nicht me
Neue Arzneistoffe 2018: Schwerpunkt Immunsystem
Der Schwerpunkt bei den neuen Arzneistoffen wird voraussichtlich auch dieses Jahr auf Immun- und Krebstherapeutika liegen, darunter...
Multiple Sklerose: EU-Zulassung für Ocrelizumab
Die EU-Kommission hat den monoklonalen Antikörper Ocrelizumab (Ocrevus®) zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) zugelassen. Hersteller Roche…
Außerdem:
Bispezifischer Antikörper: Neuer Ansatz bei Hämophilie A
Neue Studie zu Paracetamol bei Schwangeren
Magersucht: Ein Leben für die Waage
Für Patienten mit Magersucht ist es das höchste Ziel, immer weiter abzunehmen. Dazu treiben sie neuesten Erkenntnissen zufolge auch die Ge
Die Grippeaktivität in Deutschland hat in den vergangenen Wochen zugenommen, meldet das Robert-Koch-Institut.
Antibiotika-Forschung: Drauf gespuckt
Spucke hat antibakterielle Eigenschaften, die zur Suche nach neuen Antibiotika genutzt werden könnten. Einen ersten Schritt…
Außerdem:
Trendsport Elektromyostimulation: Training nicht übertreiben
Neue Höchstmengen für Nahrungsergänzungsmittel
Überlebenschance bei Brustkrebs unabhängig von BRCA-Risikogenen
Studienabschluss: Das Abc zum Berufseinstieg
Es gibt einiges, was einem im Pharmaziestudium niemand zum Berufseinstieg erzählt. Deshalb haben wir das Wichtigste von A bis Z aufgelis
ZL-Untersuchung: Wasserverdunstung aus Kunststoff-Kruken
Wie groß ist der Wasserverlust aus TopiTec-Drehdosierkruken und Unguator-Spenderkruken? Dieser Frage ging das ZL in Zusammenarbeit mit dem Laboratorium des DAC/NRF na
DS-GVO: Das neue Datenschutzrecht in der Apotheke
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (kurz DS-GVO) unmittelbar und ohne weitere Umsetzungsakte im gesamten EU-Rau
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; PZ/Müller; iStock/Sasha_Suzi; Shutterstock/Photographee.eu; Shutterstock/sss615