Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 19/2018

04.05.2018  11:54 Uhr

Editorial

Hoffnungsschimmer

Alzheimer – diese Krankheit macht den meisten Menschen Angst. Sich selbst zu verlieren, nicht mehr zu wissen, wie man heißt, wo man wohnt und wer seine Angehörigen sind...

Titel

Parkinson-Syndrom: Viel mehr als nur gestörte Bewegung

Zu den vielfältigen Beschwerden bei Morbus Parkinson kommen die Nebenwirkungen der Medikation. Apotheker können viel dazu beitragen…

Politik & Wirtschaft

Arzneimittelfälschungen: Erst prüfen, dann melden

Bei der Meldung von Verdachtsfällen mit Blick auf gefälschte Arzneimittel sollen die die Apotheker nun doch etwas mehr Spielraum erhalten. 

 

Nutzenbewertung: Bundesrat geht EU-Vorstoß zu weit

Die Länderkammer hat sich gegen den Vorstoß der EU-Kommission positioniert, die Nutzenbewertung von Arzneimitteln ausschließlich auf EU-Ebene zu regeln.

 

Hilfstaxe: Zunächst an den Verhandlungstisch

Die Apotheker wollen mit den Kassen die sogenannte Hilfstaxe neu verhandeln. Sollte dies nicht zu greifbaren Ergebnissen führen, droht die Kündigung.

 

Außerdem:

IGeL: Die häufigsten bringen nichts

Ärztetag 2018: Mehr Geld, weniger Budgetierung

Patientensicherheit: Klinikapotheke erhält Auszeichnung

»Datenklau«-Prozess: Neue E-Mails, neue Überraschungen

Lebensmittelkennzeichnung: Ärzte fordern klare Regelungen

Inhaltsstoffe in Medikamenten: App hilft Allergikern und Co.

Kassenfinanzen: Regierung plant zeitnahe Verteilungsreform

Meldungen

Pharmazie

Alzheimer-Therapie: Hoffnung, aber noch kein Durchbruch
Die Suche nach wirksamen Therapien der Alzheimer-Demenz war bisher von Rückschlägen gekennzeichnet. Doch gescheitert ist die Forschung nicht.

 

Migräne-Leitlinie: Triptane weiter Mittel der Wahl

Seit Kurzem ist die neueste Fassung der S1-Leitlinie »Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne« verfügbar. Sie gibt...

 

Morbus Crohn: Neue Therapie bei Analfisteln

Analfisteln sind eine sehr belastende und schwierig zu behandelnde Komplikation des Morbus Crohn. Ein neuer Ansatz sind Stammzellen...

 

Außerdem:

Ocrelizumab: Gute Bewertung mit Wermutstropfen

 

Medizin

Alzheimer-Krankheit: Biomarker zur Vorhersage

Ob ein Patient mit milden kognitiven Einbußen (MCI) eine Alzheimer-Demenz entwickeln wird, lässt sich anhand von Biomarkern relativ gut abschätzen.

 

COPD: Schädliche Lymphknotenbildung in der Lunge

Einen Teil des Pathomechanismus, der der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung zugrunde liegt, haben Forscher des...

 

Sport hält das Herz jung

Körperliche Aktivität steigert im Herz die Rate, mit der neue Muskelzellen entstehen. Darauf weisen Untersuchungen mit Mäusen hin...

   

Außerdem:

IQWiG-Vorbericht: Nutzen von Hepatitis-Screening unklar

Malaria: Neuer Impfstoffkandidat getestet

Campus

Examensfeier Mainz: Digitale Zukunft für Apotheker

Im April wurde das Bestehen des Zweiten Staatsexamens von 26 Pharmazeuten der Universität Mainz gefeiert. Auf mehrere Grußworte…

Magazin

Psychologie: Einsamkeit ist ansteckend

Der Einfluss von Einsamkeit auf Körper und Seele wird unterschätzt, findet der Psychiater Manfred Spitzer. Im Interview mit der PZ…

Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Shutterstock/Minerva Studio; iStock/FredFroes; Shutterstock/Alexander Raths; Steiert; Fotolia/Arto

Mehr von Avoxa