Ausgabe 26/2018 |
25.06.2018 11:10 Uhr |
Schwerpunkt Haut
Diese Ausgabe hat das Thema «Haut» zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind lrot markiert.
| Hautnah
Wann ist Ihnen zuletzt etwas wirklich unter die Haut gegangen? Eine emotionale Begegnung etwa, eine freudige oder traurige Nachricht oder auch ein spannendes
I Malignes Melanom: Von Heilung darf man träumen
Die Therapie des metastasierten malignen Melanoms hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Anstelle von kaum wirksamen Zytostatika sind ne
I Hautschutz am Arbeitsplatz: Hände in Gefahr
Die Haut an den Händen wird besonders stark beansprucht – und muss gut geschützt werden. Wer am Arbeitsplatz mit Wasser oder Chemika
Regierungsantwort zum Rx-Versandverbot: Es dauert noch
Die große Koalition weiß nicht, ob und wann sie etwas in Sachen Rx-Versandverbot unternehmen wird. Das ist der Antwort der Bundesregierung auf...
Lieferausfälle: Länder drängen auf Lösungen
Die Gesundheitsminister der Länder wollen verstärkt gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln vorgehen. Zudem wünschen sie sich Unterstützung vom Bund...
Außerdem:
Antibiotika für Tiere: EU will Hersteller belohnen
ABDA: HIV-Schnelltests darf es nur in Apotheken geben
Wettbewerbszentrale: Viele Verfahren durch Apotheker
Grippeimpfstoff-Vereinbarung: Kehrtwende möglich
Hilfstaxe: DAV zieht Eilantrag zurück
»Datenklau«-Prozess: Verteidiger sprechen von Manipulation
BVDAK-Positionspapier: Fairer Wettbewerb statt Versandverbot
I Photosensibilisierung: Medikamente als Auslöser
Medikamente können eine erhöhte Lichtsensibilität der Haut verursachen. Mögliche Symptome sind starke Sonnenbrände schon bei geringer Strahlenexposi
α-Strahler: Kurzstreckenwaffe gegen Krebs
Radioaktive α-Strahlung ist hochwirksam gegen Krebszellen, hat aber nur eine sehr kurze Reichweite. Eine Möglichkeit, sie an ihr Ziel zu lotsen, ist...
I Rezepturarzneimittel: Gemeinsame Sache
Kann bei Zubereitungen zum Auftragen auf die Haut nicht auf standardisierte Rezepturarzneimittel zurückgegriffen werden, ist ein konstruktiver Austausch...
Außerdem:
I Anti-Aging-Kosmetik: Jungbrunnen aus der Tube
Alt werden und äußerlich jung bleiben – viele Menschen geben für entsprechende Kosmetika eine Menge Geld aus. Doch nicht alle teuren Creme
I Antiseptika: Resistenzgefahr bei Chlorhexidin und Co.
Resistenzen gegen Antibiotika sind ein viel diskutiertes Problem. Weniger beachtet wird jedoch, dass auch der Einsatz von Antiseptika wie Chlorhexidin...
Alzheimer-Demenz: Herpesviren könnten beteiligt sein
Eine Studie liefert neue Hinweise für die kontrovers diskutierte Theorie, nach der Viren an der Entstehung der Alzheimer-Krankheit beteiligt sein könnten.
Außerdem:
Vertretung: Als Apotheker quer durch Deutschland
Warum auf eine Apotheke festlegen, wenn man theoretisch in jeder sein kann? Wer flexibel, ungebunden und anpassungsfähig ist, der könn
Außerdem:
I Psychodermatologie: Wechselspiel von Leib und Seele
Die Haut des Menschen: Sie macht etwa 20 Prozent des Körpergewichts aus, ist rund 1,8 Quadratmeter groß und ein Sensibelc
Außerdem:
I Stress und Anspannung: Reden hilft
Fotos: PZ/Sebastian Erb; Shutterstock/Luca Santilli; iStock/RapidEye; iStock/Wavebreakmedia; Shutterstock/Travelview; Fotolia/ladysuzi