Ausgabe 12/2018 |
20.03.2018 11:57 Uhr |
Nun läuft sie endlich wieder, die Politik-Maschine. Die Getriebe geölt, alle Tanks befüllt, jetzt heißt es: Gas geben.
Vergiftungen im Kindesalter: Für den Notfall gewappnet
Vergiftungen sind ein Unfallschwerpunkt im Kleinkindalter. Doch wie vergiften sich Kinder, und welche Substanzen sind wirklich gefährlic
Rx-Versandhandelsverbot: Eine Herzensangelegenheit
CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag hat keinen Zweifel daran, dass die Große Koalition den Rx-Versandhandel verbieten wir
Bundesgesundheitsministerium: Das sind Spahns Themen
Jetzt hat Jens Spahn im Bundesministerium für Gesundheit das Sagen. Drei Schwerpunkte legte der neue Minister bei seiner Amtsübernahme fest.
EU-Nutzenbewertung: Eine Rüge an Brüssel
Wird die Arzneimittelversorgung in Deutschland künftig auf EU-Ebene gesteuert? Diese Sorge treibt die Große Koalition um.
Außerdem:
Rx-Versandverbot: Vom Wunsch zur Pflicht
Rx-Versandverbot: »Gleiche Preise sind das Ziel«
Aussagen zur Grippeimpfstoff-Versorgung: Wettbewerbszentrale rügt BPI
Preisabsprachen: Noweda entlastet und sauer
Zytostatika-Versorgung: Die »verunglückte« Hilfstaxe
Apothekenhonorar: Noweda plant Forschungsprojekt
Sektorengrenze: Notfallversorgung aus einer Hand
Rentenversicherung: BSG urteilt über Befreiung für Industrieapotheker
»Pille danach« und Abtreibungen: Rückendeckung für Apotheker
Arzneimittel bei Schwangeren: Vorsicht, aber keine Panik
Die Furcht bei Schwangeren, mit Medikamenten dem Baby zu schaden, ist oft groß, jedoch nur in wenigen Fällen begrün
Migräne-Prophylaxe: Monoklonal statt multimodal
Zur Prophylaxe von Migräne-Attacken kommen seit Jahrzehnten multimodale Behandlungskonzepte zum Einsatz. Einen neuen Ansatz…
Cladribin bei MS: Orale Therapie mit langer Wirkung
Seit vergangenem Jahr stehen für Patienten mit hochaktiver schubförmiger Multipler Sklerose Cladribin-Tabletten zur Verfügung. Nach zwei…
Außerdem:
Jeder vierte Arzneistoff beeinflusst das Mikrobiom
Überreaktives Immunsystem: Toleranzverlust macht krank
Chronisch-entzündliche Erkrankungen, Allergien und Autoimmunerkrankungen haben in den vergangen Jahrzehnten stark zugenommen. Die Ursach
Giftanschlag in Großbritannien: So wirkt Nowitschok
Von dem in der Sowjetunion entwickelten Nervengift ist schon die Menge eines Salzkorns auf der Haut tödlich.
Diabetes: Ist hoher Blutzucker Folge statt Ursache?
Insulinresistenz und erhöhte Blutzuckerspiegel gelten als Ursache eines Typ-2-Diabetes, sie könnten aber vielmehr eine Folge sein.
Außerdem:
Pharmaforschung: »Langer Atem lohnt«
Pharmaforscher erzählen, was sie auf ihrem Weg in die Branche erlebt haben und was sie bei ihrer Arbeit motiviert. »Research on Stage« heiß
Eibischwurzelextrakt: Niedermolekulare Bestandteile reduzieren kurzkettige Hyaluronsäure-Moleküle
Ein wässriger Eibischwurzelextrakt, aus dem die hochmolekularen Schleimstoffe entfernt worden waren, bewirkte eine signifikante Hemmung
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; dpa; iStock/AntonioGuille; Fotolia/illustrissim; Fotolia/vege