Ausgabe 27/2018 |
02.07.2018 11:45 Uhr |
Das E-Rezept kommt. Und es kommt unter Regie derer, die als Schnittstelle zwischen Arzt und Patient täglich mit Arzneimittelverordnungen umgehen: den Apothek
Infektionen: Sepsis neu definiert
Die Erkrankungszahlen für Sepsis, umgangssprachlich fälschlicherweise Blutvergiftung genannt, sind den letzten Jahren steil angestie
Elektronisches Rezept: Apotheker gehen in die Offensive
Zwei wichtige Ergebnisse standen am Ende der ABDA-Mitgliederversammlung: Der Start des Projekts E-Rezept und das Ende des ABDA-Haushalt-S
Apobank-Studie: Kaufpreise für Apotheken fallen
Wer seine Apotheke verkaufen möchte, bekommt die Unsicherheiten im Markt derzeit zu spüren. Das geht aus einer Analyse der Apobank hervor.
Medikamente einpacken: Kein Studentenjob
Versandapotheken dürfen kein unausgebildetes Personal wie Lageristen, Studenten oder Hilfsarbeiter Medikamente für den Versand einpacken lassen.
Außerdem:
EU-Nutzenbewertung: Spahn pocht auf Freiwilligkeit
Integrierte Versorgung: Gesundheitsweise setzen auf Apotheker
OTC-Markt 2017: Versandhandel mit zweistelligem Umsatzzuwachs
Neue Ausschreibung zum Apotheken-Award
Wehrpharmazie: Schmidt besucht Sanitätsdienst
Lohnanpassung: Auf Gehaltswünsche richtig reagieren
Borderline-Persönlichkeitsstörung: Emotional im Ausnahmezustand
Das Leben von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung ist von Stimmungsschwankungen, Konflikten, Krisen und Selbstverletzung gepr
Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian
Von 33 bewerteten nicht verschreibungspflichtigen Präparaten gegen Schlafstörungen empfiehlt die Stiftung Warentest acht – und nur mit Einschränkung.
Neues Modell zeigt, wie Benzodiazepine wirken
Forscher präsentieren eine Struktur des humanen GABA-A-Rezeptors im Komplex mit dem Benzodiazepin-Antidot Flumazenil.
Außerdem:
Onkologie: Neue Medikamente optimal einsetzen
Sonnenschutz: Hautfreundlich, aber umweltschädlich
Jeder Urlauber kennt die Schlieren, die er frisch aufgetragene Sonnencreme im Meer oder im Pool hinterlässt. UV-Filter und Nanoparti
Adipositas: Keine Lösung in Sicht
Experten aus Medizin, Psychologie und Ernährungsberatung tun sich schwer mit einer Lösung, wie Adipositas effektiv und effizient behandelt werden kann.
Down-Syndrom: IQWiG stuft Bluttest als zuverlässig ein
Der 2012 zugelassene Bluttest, ob eine Schwangere ein Baby mit einer Trisomie 21 bekommt, ist mit ähnlich zuverlässig wie invasive Methoden.
Außerdem:
Tag der Pharmazie: Magische Momente in Hamburg
Zeugnisübergabe, Promotionsvorträge und Preisverleihung: Den 18. Juni werden viele Hamburger Pharmazeuten ihr Leben lang in Erinnerung beha
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Shutterstock/racom; dpa; iStock/mihtiander