Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 04/2018

15.01.2018  14:26 Uhr

Editorial

Motivation gefragt

Wissenswertes zum Zusammenspiel zwischen Gehirn, Nerven und Körper bot der Pharmacon in Schladming, der den neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen gewidmet war.

Titel

Zwangsstörung: Wider Vernunft und besseres Wissen

Zwangsstörungen sind nicht selten, werden aber häufig nicht beachtet. Die Betroffenen finden dadurch schwer Zugang zu adäquater Hilfe. 

Politik & Wirtschaft

Hilfstaxe: Apotheker lehnen Schiedsspruch ab
Die Apotheker kritisieren die aktuelle Entscheidung der Schiedsstelle zur Hilfstaxe. Der Deutsche Apothekerverband will das Ergebnis nicht mittragen.

 

Schladming: »Gutachten keine Diskussionsbasis«
Das Honorargutachten sorgt für Aufregung in der Apothekerschaft. Auch bei der berufspolitischen Diskussion in Schladming...

 

Datenklau-Prozess: Erster Zeuge vernommen
Im Prozess um die Datenspionage im Gesundheitsministerium ist der erste Zeuge vernommen worden.

 

Außerdem:

Gesundheitsausschuss: Linke entsendet Apothekerin

Groko: SPD will einheitliche Arzthonorare

Zyto-Skandal: Linke haken nach

Umfrage: Online-Beratung kaum erwünscht

Bankenabend: Rendezvous mit der Globalisierung

Digitalisierung: Heilberufler wollen gemeinsame Agenda

IQWiG: Zusatznutzen am häufigsten bei Krebsmedikamenten

Digitalisierung: Rückenwind für die Gesundheitskarte

Höhere Sozialausgaben machen Bürger gesünder

Meldungen

Pharmazie

Pharmacon Schladming 2018: Neurologische und psychiatrische Erkrankungen

Aus Schladming berichten Brigitte M. Gensthaler, Christina Hohmann-Jeddi, Daniel Rücker und Sven Siebenand.

 

Medizin

Impfungen: Ärzte und Apotheker in der Pflicht
In Gesundheitsberufen sind Beschäftigte besonders gefährdet, sich mit Infektionskrankheiten anzustecken – und diese an Patienten weiterzugeben. 

 

Bei Grippe Atmen verboten

Patienten mit Grippe brauchen weder zu husten noch zu niesen, dass sich andere damit anstecken können – atmen reicht. 

 

Galle heizt die Fettverbrennung an

Forscher haben möglicherweise einen neuen Ansatz zur Behandlung von Adipositas gefunden: den Gallensäure-Rezeptor TGR5

 

Außerdem:

Neuer Bluttest soll acht Krebsarten detektieren

Parodontitis erhöht das Krebsrisiko

Magazin

Musiktherapie: Der gute Ton

Musik mildert Ängste und Depressionen, reduziert das Schmerzempfinden und hat günstige Effekte bei Demenz und ADHS. Musik kann... 

Fotos: PZ/Thomas Ganter; pol/#; PZ/Thomas Ganter; Imago/Jochen Tack; www.miriamdoerr.com

Mehr von Avoxa