Ausgabe 17/2018 |
20.04.2018 15:33 Uhr |
Das Jahr 2017 war nur für einen Teil der Apotheker ein gutes Jahr. Zwar hat sich die Bundesregierung endlich entschied
Moderne Antipsychotika: Mehr Lebensqualität, bessere Prognose
Antipsychotika haben die Therapie der Schizophrenie in den letzten 70 Jahren deutlich verbessert. Neuere Präparate
DAV-Wirtschaftsbericht: 2017 – ein Jahr der Trendumkehr
Im Jahr 2017 war das Betriebsergebnis einer durchschnittlichen Apotheke erstmals seit Jahren rückläufig. Zwar haben die Apotheke
Versicherten-Entlastungsgesetz: Angriff auf die Kassenreserven
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Versicherten bei den Krankenkassenbeiträgen entlasten. Sein Vorstoß stößt auf viel Kritik.
Streit um Iberogast: Wortklauberei im Ausschuss
Das Gerangel um Warnhinweise auf der Packungsbeilage des Magenmittels Iberogast nimmt kein Ende. Obwohl Hersteller Bayer sich weiter weigert...
Außerdem:
Rx-Versandverbot: Spahn auf der Suche nach Lösungen
Hersteller kritisieren Festbeträge
Zur Rose: Umsatzanstieg um 30 Prozent
Apobank-Bilanz: Stabiler Überschuss
Generika-Hersteller: Preisdruck ohne Ende
Portalpraxen: Rund 700 Standorte reichen bundesweit aus
Papiere im »Datenklau«-Prozess: Brisant oder nicht
Blister Symposium: Vom Wert eines guten QM-Systems
Blutarmut: Anämie verhindern und behandeln
In Deutschland leiden sehr viele Menschen an einer Anämie. Die Blutarmut schränkt die Leistungsfähigkeit ein und kann die Mortalität erhöh
Gürtelrose: Neuer Totimpfstoff zugelassen
Ab Mai wird ein neuer Varizella-Zoster-Impfstoff verfügbar sein. Shingrix® ist zugelassen zur Vorbeugung von Herpes zoster...
Schwindel: Durch Therapie Stürze vermeiden
Schwindel ist keine Krankheit, sondern nur eine Wahrnehmungsstörung – aber behandlungsdürftig. Denn die Folgen von Schwindel sind bedeutend.
Außerdem:
Kanada: Naloxon-Notfallset verhindert Drogentote
Mali: Bundeswehr- Apotheke im Einsatz
Toleranzinduktion: Hoffnung auf Heilung von Autoimmunerkrankungen
Chronische Infektion: Leben mit HIV
Eine HIV-Infektion ist von einer tödlichen zu einer chronischen Erkrankung geworden. Aids als Todesursache geht immer weiter zurück, dafür ste
Invasive Mückenarten breiten sich aus
Für die Mücken hat die Saison in diesem Jahr später als in den Vorjahren begonnen. Dafür drängen sie jetzt alle auf einmal ins Freie.
Kinderwunsch: Früh auf Ernährung und Lebensstil achten
Ernährung und Lebensstil der Eltern auch vor der Empfängnis haben einen großen Einfluss auf die lebenslange Gesundheit ihrer Kinder. Das gilt für…
Außerdem:
Alkohol: Der Brand danach und ein Brandstifter
Studie: Sport nach Herzinfarkt kann Leben retten
Charité-Ausstellung: Lebendig begraben
Die Angst, zu früh bestattet zu werden, erreichte ab Mitte des 18. Jahrhunderts ihren Höhepunkt. Eine neue Ausstellung beleuchtet das Phänomen Scheint
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; dpa; iStock/Wavebreakmedia; Shutterstock/praszkiewicz; PZ/Evans