Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 15/2018

05.04.2018  13:11 Uhr

Editorial

Rauchzeichen

Es gibt wohl kein anderes Produkt, das in den vergangenen Jahrzehnten einen so dramatischen Imageverlust hinnehmen musste, wie die Zigarette... 

Titel

Erkrankungen der Mundschleimhaut: Von Aphthen bis Xerostomie

Vor der schnellen Behandlung von Aphthen oder Rhagaden sollten Apotheker nach der Ursache forschen. Neben schlechter Mundhygiene…

Politik & Wirtschaft

Phagro-Chef Thomas Trümper: Wir stehen mit dem Rücken zur Wand

Das sogenannte Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs hat dem pharmazeutischen Großhandel Probleme bereitet. Thomas Trümper…

 

Arzneimittelversorgung: Keine Sonderregeln für Portalpraxen

Mit dem vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung sehen die Apotheker das Fremdbesitzverbot bei Apotheken in Gefahr.

 

Impfstoffvereinbarung: Hersteller dürfen Kritik äußern
Der BPI muss seine Kritik an einer Impfstoffvereinbarung zwischen Krankenkassen und Apothekern im Nordosten nicht zurückziehen... 

 

Außerdem:

Hilfstaxe: Apothekerverbände fordern Kündigung

Aufsicht kritisiert Profitstreben der Kassen

»Datenklau«-Prozess: ABDA erneut im Zeugenstand

TV-Test: Versender beraten schlecht

Zahl der Behandlungsfehler ist gesunken

Kinderarzneimittel: Grüne fordern Werbeverbot

WHO: Neue Stiftung zum 70. Geburtstag

Meldungen

Pharmazie

COPD: Leitlinie setzt neue Schwerpunkte

Nach zehn Jahren gibt es eine neue S2k- Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Sie stärkt…

 

Topika-Leitlinie: Grundlagen- Forschung vonnöten

Die neue S2k-Leitlinie zum Gebrauch von  Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut haben Ärzte und Apotheker gemeinsam erarbeitet…

 

Tierversuch: Metformin erleichtert Raucherentwöhnung
Der bei Patienten mit Typ-2-Diabetes standardmäßig eingesetzte Arzneistoff Metformin könnte sich auch zur Unterstützung der Raucherentwöhnung eignen.

 

Außerdem:

Methylenblau stoppt Malaria-Verbreitung

Meldungen

Medizin

Tabakstudie: Vor allem sozial Schwache rauchen

In Deutschland rauchen viel zu viele Menschen, und zwar vor allem solche mit niedrigem Bildungsabschluss und Einkommen...

 

Vierfach-Grippeimpfstoff steht – und muss erstattet werden

Die Zusammensetzung des Grippeimpfstoffs wird sich in der Saison 2018/2019 gegenüber 2017/2018 leicht ändern. Laut  Empfehlung…

 

Traumatisierte Kinder werden oft kranke Erwachsene

Menschen, die im Kindesalter traumatische Erfahrungen gemacht haben, sind als Erwachsene anfälliger für Krankheiten der Psyche sowie...

 

Außerdem:

Neuer Alzheimer-Frühtest vorgestellt

Nervenverödung senkt Blutdruck dauerhaft

Magazin

Albanien: Als Kräuterland fast unbekannt
Albanien ist einer der größten Produzenten von Heil- und Gewürzpflanzen der Welt. In den Bergen des Balkanlandes wachsen viele eingesessene Wildarten...

Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Phagro; Wicki58/iStockphoto; iStock/romrodinka; Fotolia/Antonioguillem; Joerg Boethling, Hamburg

Mehr von Avoxa