Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 37/2018

11.09.2018  10:06 Uhr

Editorial

Quälende Unsicherheit

»Ich habe jahrelang Valsartan eingenommen, das mit NDMA kontaminiert war. Bekomme ich nun Krebs?« Diese Frage haben Apotheker…

Titel

Gicht: Kristalle als ­Entzündungsursache

Gicht wurde früher oft als Krankheit der Völlerei und Zecherei abgetan. Doch so einfach scheint es nicht zu sein.

Pharmazie

NDMA in Valsartan: Kurzfristig kein erhöhtes Krebsrisiko

Patienten, die über kontaminierte Valsartan-Präparate N-Nitrosodimethylamin (NDMA) aufgenommen haben, sind zumindest bis jetzt

 

Paul-Ehrlich-Institut: Wir liegen auf dem Niveau der USA

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen ist eines der wichtigsten wissenschaftlichen Institute in Deutschland. Im Mittelpunkt…

 

Blutkrebs: CAR-T-Zelltherapeutika kommen

Die erste sogenannte CAR-T-Zelltherapie für zwei Arten des aggressiven Non-Hodgkin-Lymphoms hat von der EU-Kommission die Zulassung erhalten.

 

Außerdem:

Wochenendworkshop: OTC-Beispiele bei Kreuzschmerzen

Stiftung Warentest: OTC-Schmerzmittel im Check

Meldungen

Medizin

Leitlinie: Künstliches Knie – Ja oder Nein?

Arthrose-Patienten mit einem künstlichen Kniegelenk sind häufig enttäuscht, wenn ihre Beschwerden trotz Prothese nicht vollständig verschwinden. Dem

 

Brustkrebstherapie: Genexpressionstest hilft entscheiden

Der Genexpressionstest Oncotype-DX kann Brustkrebs-Patientinnen identifizieren, die auf eine Chemotherapie verzichten können.

 

Probiotika: Zweifel an Nutzen

Probiotika sollen die Gesundheit des Darms fördern, indem sie die Darmflora mit nützlichen Bakterien versorgen. Das können sie auch, aber…

 

Außerdem:

Europa: 71 Tote durch West-Nil-Fieber

Sonnenbaden: Hautkrebsraten steigen ungebremst

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Imago/Jürgen Schwarz; iStock/Sturti; Shutterstock/ESB Professional

Mehr von Avoxa