Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 01/02/2018

08.01.2018  11:02 Uhr

Editorial

Ab in die Tonne?
Lange haben die Apotheker auf das Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums gewartet. Kurz vor Weihnachten erblickte dann die finale Version das Licht der Welt...

Titel

Zytostatika: Herstellung in der Apotheke

Nach dem Bottroper Skandal um mutmaßlich gestreckte Krebsmedikamente wurde vielfach die Frage laut, wie so etwas überhaupt möglich sein kann.

 

Außerdem

Sichere Arzneimittel: Strukturierte Abläufe 

Arzt und Apotheker: Wir machen das für unsere Patienten

Krankenhaus-Apotheke: Unterschiede zur Offizin

Politik & Wirtschaft

Erwartungen für 2018: »ARMIN ist Trigger für Innovationen«
Für die Apotheker gibt es 2018 viel Arbeit. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sieht Chancen und Risiken.

 

Honorargutachten: Das sind die finalen Details
Das offizielle Honorargutachten unterscheidet sich von der Vorversion nur in Details. Der Tenor: Die Apothekervergütung soll umgekrempelt werden

 

Datenklau-Affäre: Prozessauftakt mit Hindernissen
Der Prozess um die sogenannte Datenklau-Affäre im Bundesgesund­heits­ministerium wurde noch vor Verlesung der Anklageschrift unterbrochen. 

 

Außerdem:

Hüffenhardt: Doc-Morris-Automat bleibt verboten

DPhG: Mehr tun gegen Lieferengpässe

Regierung will Cannabis nicht freigeben

Groko-Sondierungen: Diese Köpfe verhandeln über Gesundheit

Zyto-Skandal: NRW-SPD fordert mehr Transparenz

Keine Impfpflicht unter Schwarz-Rot

CSU stellt sich erneut hinter Apotheker

Medikationsplan: Ein Papier genügt nicht

Pharmazie

Reiche Bescherung
Mit drei neuen Arzneistoffen, die im Monat Dezember neu auf den Markt kamen, hat sich das Jahr 2017 verabschiedet.

 

Krebspatienten: Therapie als letzte Chance
Patienten mit einer Krebserkrankung haben andere Bedürfnisse als chronisch Erkrankte und sehen ihre Behandlung oft als letzte Chance.

 

DAC/NRF: NeuePrüfanweisungen

Die aktuelle DAC/NRF-Ergänzungslieferung enthält neue Vorschriften für die Eingangsprüfung von Rezeptursubstanzen und für... 

 

Außerdem:

Clomipramin könnte bei MS helfen

IQWiG fordert Direktvergleiche zwischen neuen Arzneien

Medizin

Depression: Entzündungen als möglicher Auslöser

Die Depression ist vermutlich kein einheitliches Krankheitsbild, sondern eine Sammlung verschiedener Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen.

 

MS: Zu viel Cholesterol im Gehirn
Cholesterol, das im Gehirn akkumuliert und Kristalle bildet, scheint bei Multipler Sklerose (MS) eine Rolle zu spielen. 

 

Typ-1-Diabetes: Ansatz zur Prävention

Forscher haben einen Mechanismus entdeckt, der die Autoimmunreaktion im Frühstadium des Typ-1-Diabetes verstärkt...

 

Außerdem:

Menschen erkennen Kranke auf einen Blick

Parkinson: Oligomere schädigen die Zellmembran

Meldungen

Magazin

Über den Tellerrand: Pharmazeutische Hilfe weltweit
Apotheker sind Problemlöser: Das zeigen vier deutsche pharmazeutische Hilfsorganisationen in ihren aktuellen Projekten.

 

Außerdem:

Modernes Leben: Stress in der Stadt

Fotos: PZ/Sebastian Erb; PZ/Zillmer; iStock/tomertu; Shutterstock/Stock-Asso; AoG/Paul Hahn

Mehr von Avoxa