Ausgabe 35/2013 |
26.08.2013 11:09 Uhr |
Schwerpunkt Alternative Heilmethoden
Diese Ausgabe hat das Thema "Alternative Heilmethoden" zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.
Lust auf ein wirklich kontroverses Thema? Da haben wir was für Sie. In dieser Ausgabe der Pharmazeutischen Zeitung beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit
l Homöopathie: Glaubenskrieg um Globuli
Bei der Homöopathie handelt es sich um ein schwieriges, da emotionsgeladenes Spannungsfeld zwischen Gegnern und
l Seriös beraten: Wegweiser in der Alternativmedizin
Der Markt für alternative Heilmethoden ist riesig und unübersichtlich. Vielen Patienten fällt es schwer, seriöse von dubiosen Angeboten zu
Rechenzentren: VSA geht gegen »Spiegel« vor
Die im Nachrichtenmagazin »Der Spiegel« erhobenen Vorwürfe will die Verrechnungsstelle der Süddeutschen Apotheken nicht auf sich sitzen lassen.
Linkspartei: »Hartnäckigkeit zahlt sich aus«
Die Linkspartei will Arzneimittelpreise staatlich festsetzen und eine Positivliste einführen. In der Versorgung setzt sie ausdrücklich auf…
Außerdem:
Lucentis: Novartis muss Antrag umstellen
Bonusmodell: Gericht untersagt DocMorris-Prämie
Mehr Fehlzeiten durch Suchterkrankungen
AOK startet umfangreiche Ausschreibung
DocMorris: Deutsches Postfach täuscht Verbraucher
Großhandel: »Ware ohne Schnickschnack«
l Schüßlers Biochemie: Mit Salzen heilen
Essenzielle anorganische Salze in bestimmter Dosierung eingenommen sollen die Ursachen von vielen Krankheiten und Beschwerden
Serie AMTS: Mehr Daten für die Therapie bei Kindern
Bei Kindern ist die Sicherheit der Arzneimitteltherapie (AMTS) besonders gefährdet. Dazu tragen vor allem die Anwendung außerhalb der Zulassung…
Arzneimitteltherapie: Online auf Risiken testen
Zwei Medizininformatiker von der Universität Bielefeld haben ein Informationssystem für unerwünschte Arzneimittelwirkungen entwickelt.
Außerdem:
Racecadotril: Konkurrenz für Loperamid
Ginkgo: Bei normaler Dosierung sicher
Rheumatoide Arthritis: IQWiG bestätigt Nutzen von Biologika
Mikrobiologische Umgebungskontrolle im nicht sterilen Rezepturlabor
Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung: Preisverleihung 2013
l Neurostimulation: Elektrische Signale gegen Schmerzen
Bei einigen Patienten mit chronischen Schmerzen versagt die medikamentöse Therapie. Hier kann eine elektrische Stimulation der Nerven
l Akupunktur: Placebo oder mehr?
Eine beliebte alternative Heilmethode ist die Akupunktur. Lindert sie wirklich Schmerzen oder beruht der Erfolg nur auf dem Placebo-Effekt?
l Fallbericht: Hypnose gegen OP-Schmerzen
Einen ungewöhnlichen Fall mussten italienische Mediziner meistern: Bei einer Patientin mit einer multiplen Anästhetika-Unverträglichkeit...
Außerdem:
MERS-Coronavirus: Fledermaus ist vermutlich das Reservoir
Impfkalender überarbeitet: STIKO empfiehlt Rotavirus-Impfung
Der Markt für fernöstliche Heilkunde boomt. Akupunktur hat sogar Aufnahme in die Leistungskataloge westlicher Krankenkassen
Fotos: PZ/Susanne Saenger; dpa; Fotolia/schlinki; St. Jude Medical; imago/Xinhua