Ausgabe 30/2013 |
26.07.2013 10:40 Uhr |
Am 28. Juli findet zum dritten Mal der Welt-Hepatitis-Tag statt. Nur wenige fühlen sich beim Thema Virushepatitis angesprochen oder zeigen sich interessiert. Dabei kann...
Menstruation: Zyklus aus dem Takt
Störungen des weiblichen Zyklus können viele Gründe haben. Ebenso vielfältig wie die Zahl der Ursachen ist die Zahl der Therapieoptionen.
Baden-Württemberg: Produktneutrales Rezept ist unzulässig
Im Streit um die Verordnung von Impfstoffen in Baden-Württemberg können sich die Apotheker über einen juristischen Erfolg freuen.
Virushepatitis: Experten legen Aktionsplan vor
An einer Virushepatitis leiden in Deutschland vermutlich eine Million Menschen, viele ohne es zu wissen. Ein besseres Bewusstsein für die…
Masern: Nur jedes dritte Kind gut genug geschützt
In Deutschland wird Wissenschaftlern zufolge nur etwa jedes dritte Kind ausreichend und zum richtigen Zeitpunkt gegen Masern geimpft.
Außerdem:
Bundesfinanzhof: Nicht jeder nutzt den Dienstwagen privat
Krankenkassen-Service nur befriedigend
DocMorris bietet Beamten Zahlungsaufschub
Alternative für Deutschland: Vage Pläne in Gesundheitsfragen
Tarifvertrag: Gehaltserhöhung für Angestellte
150 Jahre Bayer: Forschung für ein besseres Leben
Serie AMTS: Interaktionen unter Immunsuppression
Patienten nach einer Organtransplantation müssen aufgrund der immunsuppressiven Therapie und häufiger Begleiterkrankungen...
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft hat die Risikoprofile von nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) und Coxiben unter die Lupe...
Lenalidomid: Studienabbruch wegen Todesfällen
Aufgrund eines Anstiegs der Todesfallrate hat die FDA eine klinische Studie mit Lenalidomid (Revlimid) abgebrochen.
Außerdem:
Hyperemesis gravidarum: Extrem übel
Morgenübelkeit gehört fast zu jeder Schwangerschaft. Bedenklich wird es, wenn sich werdende Mütter mehr als fünfmal täglich…
Downsyndrom: Überschüssiges Chromosom in vitro ausgeschaltet
Wissenschaftlern ist es im Labor gelungen, das bei Menschen mit Downsyndrom vorhandene, überzählige Chromosom 21 auszuschalten.
Intelligentes Skalpell: Messer erkennt Krebsgewebe
Forscher haben ein intelligentes Operationsinstrument entwickelt, das noch während des Eingriffs Krebsgewebe von gesundem unterscheiden kann.
Außerdem:
Mehr Senioren, weniger Demenzen
Transplantation: Eine Leber für zwei Leben
Projektarbeit: Sichere Arzneimittel für Kinder
Auf Initiative der PharmHuman Stiftung,koordiniert durch einen Pharmazeuten im Praktikum findet seit November 2011 eine systematische Untersuchung zur Optimierung…
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; imago/Jochen Tack; Fotolia/Eve; dpa