Ausgabe 14/2002 |
01.04.2002 00:00 Uhr |
Titel
Govi-Verlag: Auf den Spuren des Namensgebers
Der Mitbegründer des Govi-Verlags, Jo von
Fisenne, wäre am 27. März 100 Jahre alt geworden. Nach dem Zusammenbruch
1945 ging er als einer der Ersten mit Entschlossenheit, Tatkraft und
Visionen daran, das Apothekenwesen wieder aufzubauen.
Politik
Versandhandel:
Sozialministerium geht gegen BKK Landesverband vor
Die massiven Proteste der Bayerischen Apotheker und der ABDA
haben ihre Wirkung gezeigt. Im Streit um die Versandapotheke DocMorris
geht das bayerische Sozialministerium jetzt in einem rechtsaufsichtlichen
Verfahren gegen den Landesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) vor. l
Interviews: Keine Vereinbarung geplant - Wir
können und wollen nicht auf Apotheker verzichten
Disease-Management: Schmidt
drängt zur Eile
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt will die
Disease-Management-Programme (DMP) noch vor der Wahl durchpeitschen.
Aut idem:
Industrieverband plant Klage
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat mit
Klagen vor Gericht gedroht, "wenn der Bundesausschuss Ärzte und
Krankenkassen die Substitutionslisten für Aut idem nicht richtig
erstellt".
Außerdem in der Druckausgabe:
Apotheken kontra Versandhandel
Glucosaminsulfat ist ein Arzneimittel
Froese wiedergewählt
Importe beeinflussen Preislinien
EU-Nachrichten: Offene Koordinierung
Weniger Apotheken
Europäische Karte kommt
Pharmazie
Neu auf dem Markt:
Ebastin, Tegafur und Temoporfin
Mit dem Antihistaminikum Ebastin und dem
Zytostatikum Tegafur kamen im März zwei neue Wirkstoffe auf den deutschen
Markt. Temoporfin, mit dem palliativ Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren
behandelt werden können, steht bereits seit Februar zur Verfügung.
Neue Alternative für
Hausstaub-Allergiker
Neben Encasings oder synthetischen Pestiziden gibt es nun eine
Alternative für Hausstaub-Allergiker: ein Spray, das
Extrakte des Neembaums enthält.
Antidepressiva in
Schwangerschaft und Stillzeit
Neuere Studien weisen darauf hin, dass Depressionen in der
Schwangerschaft häufiger sind als im Wochenbett. Die Auswahl des passenden
Antidepressivums bedarf einer sorgsamen Abwägung von Nutzen und Risiko.
Außerdem in der Druckausgabe:
Vakzine hetzt Immunsystem auf entartete Epithelzellen
Konkurrenz für Aciclovir
Die Rezeptur-Hotline richtig nutzen
Medizin
Blutwäsche:
Individuelle Filter schnappen Auto-Antikörper
Ein neues Blutreinigungssystem
arbeitet mit individuell abgeglichenen Filtern und könnte zur Behandlung
unterschiedlicher Autoimmunerkrankungen wie Rheuma Allergien, Asthma und
möglicherweise sogar Tumoren eingesetzt werden.
Mini-Kamera liefert
Video aus dem Dünndarm
Eine winzige Kamera, eingebaut in eine Kapsel
nicht größer als diejenigen zur Penicillin-Gabe, liefert neuerdings Bilder
aus dem gesamten Dünndarm.
Außerdem in der Druckausgabe:
Preis für die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Weltgesundheitstag 2002: In Bewegung bleiben
Beratungstelefon zum Plötzlichen Kindstod
Wirtschaft und Handel
Altana AG: Dank Pantoprazol hohes Wachstum
Im 25. Geschäftsjahr hat die Altana AG, Bad
Homburg, ihren Konzernumsatz um 20 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro steigern
können. Bereinigt um Akquisitionen und Desinvestitionen ergibt sich ein
operatives Wachstum von 18 Prozent.
Rezeptfreier
Arzneimittelmarkt im Jahr 2001 leicht erholt
Nach den dem Bundesfachverband der Arzneimittel-Hersteller
(BAH) vorliegenden Marktdaten, die das Institut für Medizinische Statistik
(IMS Health) veröffentlicht hat, hat sich der Markt für rezeptfreie
Arzneimittel in Deutschland im Jahr 2001 leicht erholt.
Außerdem in der Druckausgabe:
Apothekenmarketing-Preis 2002: Überprüfen Sie Ihre
Leistungen
Rhein Biotech will deutlich wachsen
Bayer ökologisch und sozial
Paul Hartmann expandiert
Krügerol ist wieder erfolgreich
Magazin
Pharmazie
unter Palmen und Platanen
Der Herbstkongress der Bundesapothekerkammer wird in
diesem Jahr zum zweiten Mal auf Mallorca stattfinden.
Außerdem in der Druckausgabe:
Deutsches Apotheken-Museum: Besucherrekord in der Museumsnacht
Kult(o)urnachrichten
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de