Ausgabe 18/2002 |
29.04.2002 00:00 Uhr |
Titel
Neue Antibiotika: Ketolide und Oxazolidinone auf dem Prüfstand
Bakterien sind erfinderisch. Mit Erfolg wehren sie sich gegen Antibiotika, die der Mensch im Kampf gegen die Infektionserreger einsetzt. Im vergangenen Jahr kamen gleich zwei Vertreter aus neuen Antibiotikaklassen auf den deutschen Markt.
Politik
Versandhandel: Einige Millionen Unterschriften und sieben Versandapotheker
Die Initiative Pro Apotheke läuft bestens. Doch auch die Lobbyisten für den Versandhandel halten das Thema in den Medien. Sie haben in Köln einen Verband der Versandapotheker gegründet. l Weitere Politiker gegen Versandhandel l Stammkunden stehen zu den Apotheken
Interview: Möllemann wünscht sich Gesundheit
Die Liberalen sehnen sich nach 18 Prozent und Regierungsverantwortung. Im Wahlkampfteam ist Jürgen W. Möllemann für die Gesundheitspolitik zuständig. Er wirbt für mehr Eigenverantwortung, klare Reformen und liebäugelt mit der Regierungsbank.
BGH hebt Stange-Urteil auf
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil gegen Günther Stange aufgehoben. Das Landgericht Bielefeld hatte den Mindener Apotheker für schuldig befunden, eine Apothekenkette betrieben zu haben. lKommentar: Kein Persilschein
Außerdem in der Druckausgabe:
BPI fordert Anreiz
Gericht untersagt Versandförderung
GKV soll nicht für Unfälle zahlen
SPD-Abgeordneter für Lahnstein II
Pharmazie
Ginkgo: Mikrozirkulation sichtbar gebessert
Moderne bildgebende Verfahren machen den Blutstrom in Mikrogefäßen sicht- und messbar. Unter einer Therapie mit Ginkgo-Spezialextrakt lässt sich ein erhöhter Blutfluss und eine bessere Verteilung der Blutzellen in den feinen Kapillaren beobachten.
Neu auf dem Markt: Anakinra, Bimatoprost und Fondaparinux Natrium
Seit März stehen in Deutschland erstmals ein Interleukin-1-Antagonist und ein synthetisches Antithrombotikum, das selektiv nur den Gerinnungsfaktor Xa hemmt, zur Verfügung. Zudem kam das Ophthalmikum Bimatoprost auf den Markt.
Selen hilft bei Sepsis
Eine Selensubstitution könnte bei Autoimmunthyreoiditis und Sepsis einen positiven Effekt auf die Entzündungsprozesse haben. Die Ergebnisse erster Studien diskutierten Forscher am 20. April bei einem Expertengespräch in Potsdam.
Außerdem in der Druckausgabe:
Umfrage: So wünschen sich Patienten ihre Packungsbeilage
Sicher gegen Hepatitis A und B
Kardiotoxizität erklärt
Über Epilepsie aufklären
Medizin
Lepra: Die "Strafe Gottes" ist heilbar
Weiße, fleckige Haut, deformierte Gesichter, Geschwüre, Verstümmelungen - die Folgen der Lepra sind so erschreckend, dass die Menschen sie jahrhundertelang für eine Strafe Gottes hielten.
Keine Gentech-Tomaten in Deutschland
Gentechnisch verändertes Obst und Gemüse sucht man in Deutschland vergeblich. Bei den verarbeiteten Lebensmitteln sieht dies anders aus.
Außerdem in der Druckausgabe:
Invade: Schlaganfall-Risiko ist kaum bekannt
Biofilme: Schalter auf "resistent"
DAAB: Jeder Dritte leidet an Allergie, Asthma und Co.
Wirtschaft und Handel
Arzneiverpackungen: Duales System entsorgt für andere
Bei der Entsorgung von Arzneimittelverpackungen entscheiden sich die Konsumenten mit großer Mehrheit für die Gelbe Tonne beziehungsweise den Gelben Sack. Dies hat eine Studie der Technischen Fachhochschule (TFH) Berlin ergeben.
Großes Apothekenvotum
In Kürze sollen über 200.000 Kunden in mehr als 1000 öffentlichen Apotheken gebeten werden, mittels eines Fragebogens ihre Meinung zur Zufriedenheit mit ihrer Apotheke und zu konkreten Wünschen schriftlich mitzuteilen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Beiersdorf meldet gutes Ergebnis
Versicherung gegen Finanziellen Verlust?
Bayer-Gewinn unter Druck
Berufsständische Versorgungswerke arbeiten ertragreich
Gehe begrüßt ABDA-Kampagne
EuGH: Umpacken objektiv erforderlich
Anzag steigert Ergebnis deutlich
Generika-Zertifikat
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de