Ausgabe 35/2002 |
26.08.2002 00:00 Uhr |
Titel
Caspasen: Schaltstellen im Apoptose-Programm
Apoptose, die Bereitschaft und Fähigkeit einer Zelle, auf Befehl streng geordnet zu sterben, ist eine Grundvoraussetzung für das Überleben eines vielzelligen Organismus. Ein sorgfältig kontrollierter Prozess leitet den programmierten Zelltod ein. Zu den Schlüsselenzymen in dieser Signalkaskade gehören die Caspasen.
Politik
Aut idem: Apotheker und Ärzte wollen Qualität verbessern
Erheblichen Nachbesserungsbedarf bei der Aut-idem-Regelung mahnen Experten der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) und der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft an.
Versandhandel reduziert Apothekendichte
In einem Gespräch mit der Deutschen Presseagentur (dpa) hat der Vorsitzende des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Horst-Lothar Müller, erneut auf die Gefahren des Versandhandels hingewiesen.
Großes Apotheken Votum: Die Kunden sind zufrieden mit ihren Apotheken
Überflüssig, teuer, durch Versandhandel zu ersetzen – das sind Apotheken aus der Sicht einiger Politiker. Wie beurteilen aber Kunden ihre Apotheken? Was halten sie vom Versandhandel? Die Ergebnisse einer bundesweiten Apotheken-Imageanalyse sind eindeutig.
Außerdem in der Druckausgabe:
Eines der effizientesten Systeme
WHO: Gesundheit wichtiger als Handel
Mehr Rechte für Patienten
Hamburger Drogenambulanz beginnt Arbeit
Pharmazie
Mukoviszidose: Zwischen Bratwurst und Gummibärchen
Die Ernährungstherapie mit Enzymsubstitution gehört ebenso wie die medikamentöse Behandlung und Physiotherapie zu den Grundpfeilern der Behandlung der Mukoviszidose, auch Cystische Fibrose (CF) genannt.
Rekombinantes Viscumin: Vom Mistelextrakt zum Hightech-Pharmakon
Über Jahrtausende setzte man in der Volksheilkunde Misteln bei verschiedenen Krankheiten ein. Jetzt sind Molekularbiologen und Arzneimittelentwickler einem wichtigen Inhaltsstoff mit ihren Methoden auf der Spur.
Mexiko: Hilfe für die Einwohner von Coxcatalán
Vor 14 Tagen starteten die Apotheker ohne Grenzen ihr bislang größtes Hilfsprojekt in der mexikanischen Sierra Madre. Drei deutsche Pharmazeuten versorgen die kleine Gemeinde Coxcatalán mit den nötigsten Arzneimitteln.
Außerdem in der Druckausgabe:
Linolsäure schützt vor Schlaganfall
Zirkel für mehr Beratungsqualität
Die Achillesferse des HI-Virus
Hormonersatz: Aufklärung ist notwendiger denn je
Synthetischer THC-Abkömmling
Erektile Dysfunktion: Marker für vaskuläre Schäden
Sklerodermie-Patienten profitieren von Bosentan
Medizin
Streit um Selbsttest für Infarktpatienten
Die Deutsche Herzstiftung hat vergangene Woche vor einem Patiententest zum Nachweis von Herzmuskelschäden gewarnt. Jetzt droht der Hersteller Vitest der Stiftung auf Grund einer aus seiner Sicht falschen Darstellung mit juristischen Schritten.
Reisemedizin: Parasitenalarm in Großbritannien
Trinkwasser abzukochen ist in den Tropen ganz normal – für Schottland allerdings eher ungewöhnlich. Nach Überschwemmungen ist diese Vorsichtsmaßnahme auch hier notwendig.
Außerdem in der Druckausgabe:
Weltstillwoche: Stillen schützt Mutter und Kind
Wirtschaft und Handel
Finanztipp: Schnelle Hilfe für Opfer der Flutkatastrophe
Die Hochwasserkatastrophe hat viele Regionen des Bundesgebietes getroffen. Um den Flutopfern schnell und unkompliziert helfen zu können, wurden jetzt umfangreiche Hilfsmaßnahmen angekündigt.
Altersvorsorge: Leistungsunterschiede bei Riester-Renten
Mit Riester-Rentenversicherungen lassen sich nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest vielfach attraktive Renditen erzielen. Doch die Leistungsunterschiede zwischen den Anbietern sind enorm.
Außerdem in der Druckausgabe:
Die Solidarität kennt keine Grenzen
Koordination der Fluthilfe
Stada weiterhin erfolgreich
Sanacorp ist zuversichtlich
Zentrale Rolle für die Apotheke
Computerpraxis
Neue Govi-Homepage: Alle Bücher dieser Welt
Jeder hat ihn schon einmal in der Hand gehabt, den 140 Seiten starken Katalog der Govi-Versandbuchhandlung, der jedes Jahr an alle Apotheken verschickt wird. Seit August stehen die Informationen zu den mehr als 1100 Artikeln auch online in einer neuen Datenbank zur Verfügung.
Außerdem in der Druckausgabe:
„Surfer“ herangezoomt
Rezepturhinweise noch komfortabler
Magazin
Oderbruch: Auf den Spuren der Hardenbergs
Im Grenzland zwischen Deutschland und Polen, im östlichen Brandenburg, liegt das Oderbruch. 60 Kilometer lang und 15 Kilometer breit – Ziel einer historisch-kulturellen Tagesfahrt anlässlich der Expopharm und des diesjährigen Deutschen Apothekertages in Berlin.
Außerdem in der Druckausgabe:
Europa-Premiere: Willkommen im Reich der Mitte
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de