Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 15/2002

08.04.2002  00:00 Uhr
Editorial
Aufrüsten

Titel
Aromatherapie: Zwischen Esoterik und Arzneimittelrecht
Die Aromatherapie liegt im Trend; sie ist ein durchaus interessantes Gebiet der Medizin. Trotz vieler Literaturhinweise auf beobachtete nützliche Wirkungen fehlt bisher eine wissenschaftliche Aufarbeitung und Einordnung.

Politik
Gesundheitsreform: SPD uneins über großen Wurf

Der SPD fällt es schwer, sich für einen gesundheitspolitischen Kurs zu entscheiden. Das von SPD-nahen Wissenschaftlern unterzeichnete Eckpunktepapier wird in der Partei zurückhaltend aufgenommen. l Kommentar: Unter Druck

Regierung warnt Pharmafirmen vor Mauscheleien
Bundesregierung und Pharmaindustrie liegen wegen der Aut-idem-Regelung im Clinch. Die Industrie nutzt Lücken im Gesetz, um ihren Ertrag zu sichern.

Riester-Produkte: Wenig Transparenz und schlechte Rendite
Der Präsident der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Herbert Rische, geht mit Anbietern zertifizierter "Riester-Produkte" zur staatlich geförderten privaten Altersversorgung hart ins Gericht.

Politikticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Apothekenaktionswoche: Risikofaktor Schmerz
Apotheker wünschen Unterstützung
Gericht lässt Kranke hoffen
Streit um In-store-Apotheken
Rahmenvereinbarungen: Ergebnislose Akten
Ersatzkassen wollen Diabetes-Versorgung neu strukturieren

Pharmazie

Neue Arzneistoffe: Orlistat und Sibutramin
Die Schlankheitsmittel Orlistat (Xenical®) und Sibutramin weckten bei ihrer Markteinführung hohe Erwartungen.

Krebstherapie: Überaktive Ras-Proteine zügeln
Farnesyltransferase-Inhibitoren könnten zu den neuen Hoffnungsträgern in der Krebstherapie avancieren.

Neue Mikroskope für die Hamburger Pharmazie
Die Hamburger Studentenschaft kann mit 24 neuen Mikroskopen ins Sommersemester 2002 starten.

Außerdem in der Druckausgabe:
Von der Wissenschaft zur Praxis
Beim Apotheker ist der Patient in guten Händen
Warnung vor Ephedra-Kraut

Medizin
Brustkrebs: Jede zweite Diagnose ist falsch
Fünfzig Prozent aller Diagnosen, die anhand einer Mammographie erstellt werden, sind falsch. Das sagte der Radiologe und Brustkrebsspezialist Dr. Toni Birtel auf einer Veranstaltung der Gmünder Ersatzkasse (GEK) am 27. März.

Reisemedizin: Tuberkulose-Epidemie bedroht Ukraine
Auch 120 Jahre nachdem Robert Koch Mycobacterium tuberculosis entdeckte, ist die Tuberkulose weltweit eine der häufigsten Todesursachen unter den Infektionskrankheiten.

Medizinticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Broschüre zu Lebensmittelinfektionen
Bakterienenzym macht Neuronen den Weg frei

Wirtschaft und Handel
Boehringer Ingelheim: Geschäftsstrategie geht voll auf
Deutliches Wachstum ist bei der Boehringer Ingelheim Pharma KG die langfristige Geschäftsstrategie.

Steuertipp: Rentenbesteuerung ist verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die unterschiedliche Besteuerung von gesetzlichen Renten und Beamtenpensionen verfassungswidrig ist.

Wirtschaftsticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Victoria will stärker wachsen
GSK baut deutschen Standort aus
Gehe erwartet hohen Kapitalzufluss

Computerpraxis
Online-Pass für Notfälle
Notfall im Ausland und keine medizinischen Daten des Patienten zur Hand? Das kann, wenn es um Minuten geht, fatale Auswirkungen haben.

Außerdem in der Druckausgabe:
Top oder Flop? Textile Antennen
Rathäuser im Internet

Magazin
Deutscher Apothekerball unterstützt Unicef
Die Alte Oper in Frankfurt am Main lädt am 20. April erstmals zum Deutschen Apothekerball ein. Der Veranstalter, die Andreae-Noris Zahn AG (Anzag), erwartet hierzu 1800 Gäste.

Außerdem in der Druckausgabe:
Tag der Apotheke 2002: Gesund mit Kindern unterwegs 

Top

© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa