Ausgabe 13/2002 |
25.03.2002 00:00 Uhr |
Titel
Kranke Mundschleimhaut: Angriff auf das Biotop
Mundhöhle
Als Vorposten des Immunsystems fungiert die
Mundschleimhaut als Spiegelbild des Organismus. So machen viele
Allgemeinerkrankungen durch frühzeitige Veränderungen der
Mundschleimhaut auf sich aufmerksam.
Politik
Die wenigsten Frauen
sind im Alter ausreichend versorgt
Wie ist die Altersvorsorge für Frauen geregelt? Wie werden
Kindererziehungszeiten angerechnet? Antworten auf diese Fragen lieferte
das Treffen des Frauennetzwerks "Frauenförderung in der
Berufspolitik" am 19. März in Eschborn.
Apotheker verurteilen
Rechtsbruch
Der Bayerische Apothekerverband und die ABDA werfen dem
Betriebskrankenkassen (BKK) Landesverband offenen Rechtsbruch vor. Der
Verband hat einen Liefervertrag mit der Internet-Apotheke DocMorris
abgeschlossen.
Ärzte und Kassen
streiten um Patientendaten
Die Ärzteschaft wird bei den Disease-Management-Programmen nicht
mitmachen, solange die Frage des Datentransfers nicht in ihrem Sinne
geregelt ist.
Außerdem in der Druckausgabe:
Umfrage: Großes Vertauen
Eine gute Basis - Kommentar
Layout: Viel Lob
Ärzte Zeitung: Ärger um Anzeige
GD gegen Aut idem bei Dermatika
Skurrile Diskussion beendet
Streitfall Biopatentgesetz
Pharmazie
Namibia:
Arzneimittelüberwachung im Aufwind
Ein staatliches Gesundheitssystem sichert die
medizinische Versorgung der rund zwei Millionen Einwohner Namibias.
Im Rahmen der Arzneimittelüberwachung wird derzeit ein pharmazeutisches
Kontrolllabor aufgebaut.
Fentanyl jetzt auch am Stiel
Patienten mit starken Tumorschmerzen können seit Anfang März
neben Tropfen und Sublingualtabletten zum Lutscher greifen.
Suchthilfe: Eine Aufgabe
für alle
Unter dem Motto "Im Netzwerk Sucht hat jeder seine Aufgabe"
veranstalteten die Bayerische Akademie für Suchtfragen, die
Landesapotheker- und die Landesärztekammer ihr erstes gemeinsames
Suchtforum in München.
Außerdem in der Druckausgabe:
Analyse von Verdachtsproben auf Rausch- und Suchtmittel
Latente Hypothyreose: Unterschwellige Unterfunktion
Atrasentan bremst Tumorwachstum in der Prostata
Adrenalinspritze für den Notfall
Anwenderbericht: Pharmazeutische Betreuung im Apothekenalltag
Medizin
Palliativmedizin: Begleitet
bis zum Tod
Die Palliativmedizin hat sich aus der
Hospizbewegung entwickelt. Es geht um die Begleitung todkranker Menschen in
ihren letzten Tagen, Wochen und Monaten.
Hightech gegen die
Schwerhörigkeit
Wo finde ich einen guten Hörgeräte-Akustiker
oder eine Selbsthilfegruppe? Im Apothekenalltag wird man
oft mit dem Problem Schwerhörigkeit konfrontiert.
Außerdem in der Druckausgabe:
Sterbehilfe: Ultimum remedium
Hirnleistung hängt von Stimmungslage ab
Wirtschaft und Handel
Gehe organisiert sich neu
Auf der Bilanzpressekonferenz gab die Gehe AG
ein glänzendes Ergebnis bekannt.
Markenmacher statt
Wirkstoffhersteller
Darf es etwas mehr Emotion sein? Oder verkauft sich Kompetenz
besser? Eines ist klar: Auch im OTC-Markt haben nur echte Marken auf Dauer
eine Chance.
Außerdem in der Druckausgabe:
Steuertipp: BFH konkretisiert Drei-Objekt-Grenze
Pharma Dessau gehört Riemser
Schering will Collateral erwerben
Geschäftsstelle der ADG in Hamburg
Lichtwer Pharma auf Konsolidierungskurs
Softwaremodul für Importe
Asys erzielte 2001 Gewinn
Computerpraxis
Zentrallaboratorium:
Homepage überarbeitet
Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker hat seinen
Internetauftritt neu gestaltet. Das Angebot wurde formal und inhaltlich neu
aufbereitet.
Außerdem in der Druckausgabe:
Ratiopharm: Neue Wege
Azupharma im Novartis-Look
SMS an den Patienten
Magazin
Ins
Land von Don Camillo und Peppone
Meran, eine Stadt mit großer historischer
Vergangenheit und im Mittelalter die Hauptstadt Tirols, erwartet dieses Jahr
wieder die Teilnehmer des Internationalen Fortbildungskurses der
Bundesapothekerkammer.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de