Wirtschaftsticker - Archiv |
25.03.2002 00:00 Uhr |
Die Chemische Industrie rechnet mit einem Aufwärtstrends in der zweiten Jahreshälfte, obwohl sich die Talfahrt im letzten Quartal 2001 erneut beschleunigt hat. Die Talsohle werde im zweiten Quartal erreicht, teilt der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mit. Eine anspringende US-Konjunktur und andauernd niedrige Rohölpreise könnten positive Impulse bringen. 2002 erwartet der VCI ein Produktionswachstum von 0,5 Prozent. dpa
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2001/02 konnte die Anzag den Umsatz um 6,3 Prozent erhöhen, teilte der Vorstand auf der Hauptversammlung am 19. März in Frankfurt am Main mit. Für das Gesamtjahr rechnet er mit einem Ergebnis in Vorjahreshöhe. PZ
Das Minus beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern wurde im Geschäftsjahr 2001 von 40,3 Millionen Euro auf 34,2 Millionen Euro reduziert, teilte die GPC Biotech AG, Martinsried bei München, mit. Der Erlös habe sich wegen verschiedener Partnerschaften auf 13,9 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Ermöglicht hätten dies drei zusätzliche Allianzen mit Altana und Boehringer Ingelheim. GPC Biotech entwickelt auf der Genomforschung basierende neuartige Therapeutika gegen Krebs, Immunstörungen und Infektionskrankheiten. dpa
Wegen mangelhaften Managements im Lipobay-Skandal will die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) dem Bayer-Vorstand die Entlastung versagen. Dazu wurde ein Antrag für die Hauptversammlung am 26. April eingereicht. Bayer habe Aufsichtsbehörden, Aktionäre und die Öffentlichkeit nach den ersten Anzeichen auf gesundheitliche Folgen schleppend und zurückhaltend informiert. Die Aktionäre hätten erhebliche Kursverluste hinnehmen müssen. dpa
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de