Ausgabe 36/2003 |
01.09.2003 |
Editorial
Für die Zukunft rüsten
Titel
Hyaluronsäure: Viel mehr als nur Gelenkschmiere
Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid, das in
vielen Teilen des menschlichen Organismus vorkommt, vor allem im
Bindegewebe, in der extrazellulären Matrix, der Synovialflüssigkeit und im
Glaskörper des Auges.
Politik
Gesundheitsreform:
Kritiker in der Minderheit
Auch wenn die Kritik an der Gesundheitsreform nicht abreißt:
Aller Voraussicht nach wird der zwischen Regierung und Opposition
ausgehandelte Konsens umgesetzt.
ABDA: Einzelinteressen
durchboxen
Opposition ist in Kammern und Verbänden
allgegenwärtig. So ist das eben in einer Verbändedemokratie. Dass
Einzelkämpfer und Randgruppen ihre nicht mehrheitsfähige Meinung mit Hilfe
von Gerichten – bei Umgehung von Wahlen oder Abstimmungen – durchboxen
wollen, ist in Deutschland verpönt. Denn was die vermeintlichen Robin
Hoods antreibt, ist vielfach undurchsichtig. So auch beim jüngsten Angriff
auf die ABDA.
Studie macht Rentner für
GKV-Misere verantwortlich
Die Finanzmisere der Gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV) hat ihre wesentliche Ursache keineswegs in explosionsartig
steigenden Arzneimittelkosten. Stark angestiegen sind allerdings die
Ausgaben für Rentner.
WTO regelt Arznei-Import
für arme Länder
Die Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) haben
sich zu einem Kompromiss durchgerungen, der Dritte-Welt-Staaten den Zugang
zu lebenswichtigen Medikamenten gegen Aids, Tuberkulose oder Malaria
erleichtern soll.
Außerdem in der Druckausgabe:
Ärzte wollen Praxisgebühr selbst einziehen
ABDA: Einzelinteressen durchboxen
Kassen weiter im Minus
GEK rechnet Apotheker reich
Generikaverband wird Korruptionsgegner
Cannabis in niederländischen Apotheken
Kein Zugang zu Arznei
Pharmazie
Migräne: Kinder leiden
anders
Die Reizüberflutung nimmt immer größere Dimensionen an und
so sind in den letzten 30 Jahren Migräneattacken unter den Jüngeren
gestiegen. Zwei Kinder pro Schulklasse werden mittlerweile von den
quälenden Schmerzen heimgesucht. Mit welchen Mitteln kann man ihnen
entgegnen?
Neu auf dem Markt:
Norelgestromin
Seit Anfang August steht das erste Verhütungspflaster zur
Verfügung. Pluspunkte gegenüber oralen Kontrazeptiva sollen die Umgehung
des Magen-Darm-Traktes und die höhere Compliance sein.
Polymorphe Lichtdermatose:
Prophylaxe kann Ausbruch verhindern
Meistens wird unter Sonnenallergie die häufigste
idiopathische Photodermatose, die polymorphe Lichtdermatose, verstanden.
Mit geeigneten Vorbeugungsmaßnahmen kann das Auftreten größtenteils
verhindert werden.
Außerdem:
Studium in GB: Ausbildung stärker auf Patienten ausgerichtet
Patienten im Durchschnitt unterversorgt
Medizin
Reisemedizin: Gelbfieber in Südamerika und in Afrika
Die Gefahr durch das Gelbfiebervirus wird weltweit
unterschätzt. Immer wieder tritt die Infektionskrankheit auf, derzeit sind
Regionen in Kolumbien, Venezuela, Peru und Sierra Leone betroffen.
Trojanische Pferde
in der Krebstherapie
Mit Präzision gezielt Krebszellen bekämpfen, ohne
gesundes Gewebe in Mitleidenschaft zu ziehen - diesem Ziel sind
Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der
Heidelberger Universitätsklinik einen Schritt näher gekommen.
Außerdem:
Passivrauchen schädigt Kinder für das ganze Leben
Wirtschaft und Handel
Steuertipp: Gesetzesvorhaben der
Bundesregierung
Das Bundeskabinett hat nach der Sommerpause eine Reihe von
Gesetzesentwürfen auf den Weg gebracht.
Stada: Achtes Rekordjahr in Folge
Stada ist weiter auf Erfolgskurs: Das Unternehmen wird im Jahr
2003 das achte Rekordjahr in Folge verzeichnen können.
Außerdem in der Druckausgabe:
Weniger PKA-Azubis
Digitales
Surfen am
Arbeitsplatz bleibt umstritten
Schnäppchen ersteigern, Bankgeschäfte erledigen, persönliche
Mails lesen - private Internet-Nutzung ist in vielen Firmen
selbstverständlich, aber selten eindeutig geregelt.
Außerdem in der Druckausgabe:
Neue Arzneistoffe im Netz
Elektronik: Klein ist fein
Bundesländer veröffentlichen Daten im Internet
Virtuelle Plage
Folien in Sicht
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de