Ausgabe 30/2003 |
21.07.2003 00:00 Uhr |
Titel
Anatomie des Menschen: Der Knochen - ein stoffwechselaktives Gewebe
Knochen ist kein totes Gewebe, auch wenn das Skelett in landläufiger Vorstellung zwangsläufig mit dem Tod assoziiert wird und das griechische Wort "skeletos" eigentlich "ausgedörrt" bedeutet.
Politik
Gesundheitsreform: Apotheker in der Konsensfalle
Die Konsensfalle ist zugeschnappt. Und die deutschen Apothekerinnen und Apotheker sind drin hängen geblieben. Versandhandel, Mehrbesitz, OTC-Preisfreigabe und Individualverträge – der Gesundheits-Konsens von Regierung und Union verspricht nichts Gutes.
tagesschau.de: Hans-Günter Friese im Live-Chat
Am vergangenen Montag, wenige Stunden nach der Präsentation der Eckpunkte zur Gesundheitsreform, stand ABDA-Präsident Hans-Günter Friese im Live-Chat „tacheles.02“ Rede und Antwort.
Versandhandel: Liefermodus bestimmt den Ort der Steuerpflicht
Beim Handel mit Waren über Landesgrenzen stellt sich auch innerhalb der Europäischen Union die Frage, in welchem Land die Umsatzsteuer anfällt.
Außerdem in der Druckausgabe:
Weniger Auszubildende
Niedersachsen: Heimbewohner ortsnah versorgen
Pharmazie
Rauschdrogen: Trip aus dem Feuerzeug
In Deutschland haben bis zu zehn Prozent der 10- bis 25-Jährigen schon einmal inhalierbare Substanzen konsumiert, um sich zu berauschen.
Bifonazol Gel: Selbstmedikation bei Fußpilz
In Zusammenarbeit mit Apotheken wurde eine Anwendungsbeobachtung mit 1132 Patienten durchgeführt, um gezielt unter praxisnahen Bedingungen wissenschaftliche Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit der eigenverantwortlichen Behandlung von Fußpilzerkrankungen zu erfassen.
Doxycyclin zur Malariaprophylaxe
Wie bereits im vergangenen Frühjahr auf dem Internistenkongress angekündigt, hat die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) jetzt eine überarbeitete Fassung der Empfehlungen zur Malariaprophylaxe veröffentlicht. Wichtigste Neuerung ist die Aufnahme des Wirkstoffs Doxycyclin in die Prophylaxeempfehlungen.
Außerdem:
Schwangerschaft und TNF-alpha-Blocker
Schmelzpunktbestimmung: Welches Gerät eignet sich für die Praxis?
Medizin
Zahnimplantate: Wachstumsfaktor beschleunigt Geweberegeneration
Zahnimplantate sollen eine natürliche Zahnwurzel nachahmen. Dazu müssen sie im Kieferknochen verankert werden, doch oft fehlt die erforderliche Knochenmasse.
Darmkrebs: Neuer Test zur Früherkennung in den Apotheken
Ein neues Testverfahren soll wesentlich sensitiver auf Darmtumore ansprechen als herkömmliche, auf dem Guaiak-Test basierende Verfahren zum Nachweis von Blut im Stuhl. Seit Anfang Juli wird der Test auch über Apotheken vertrieben.
Außerdem:
Befragung deckt Mängel bei Versorgung von Brustkrebspatientinnen auf
Functional Food: Nachfrage ungebrochen
Per Satellit auf der Spur des Ebolavirus
Wirtschaft und Handel
Großhandel: Miese Stimmung
Entweder sind die Beiträge brillant recherchiert oder die Autoren gezielt informiert. Fakt ist: Mit den Diskussionen um die Gesundheitsreform ist ein beinahe gänzlich Unbekannter ins Licht der Öffentlichkeit gerückt: der Pharmagroßhandel.
Steuertipp: Gestaltung bei doppelter Haushaltsführung
Erst vor kurzem hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Beschluss zur doppelten Haushaltsführung die Abzugsmöglichkeiten für beiderseits berufstätige Ehegatten erweitert.
Außerdem in der Druckausgabe:
Europäischer Pharmamarkt: Zuwächse nicht außergewöhnlich
Beratungskompetenz: Umsatzmotor für die Apotheke
Apothekenmitarbeiter wandern ab
Arbeitgeberverband kritisiert BVA
Magazin
Giftmord antik: Kaiser Claudius' letzter Seufzer
Giftmorde waren in der römischen Antike an der Tagesordnung. Viele berühmte Herrscher fielen den tückischen Anschlägen von Intriganten zum Opfer.
Außerdem in der Druckausgabe:
Agatha Christi als Pharmazeutin
Graphische Arbeiten: Verhalten in Schmerz und Schönheit
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de