Ausgabe 33/2003 |
11.08.2003 00:00 Uhr |
Titel
PZ-Leserreise Island: Auf den Spuren von Fjallagrös und Thorskalýsi
Island, die Insel am nördlichen Polarkreis, ist ein Land der Superlative und Extreme. Feuer und Eis sind hier in unmittelbarer Nachbarschaft zu finden. Lavafelder, heiße Quellen und Gesteinswüsten, aktive Vulkane und die Weiten des Atlantiks sind Teil einer beeindruckenden Natur.
Politik
Arbeitsplatz Apotheke: Entlassungswelle erfasst Angestellte
Als Katzenjammer wird mitunter die Kritik von Apothekerinnen und Apothekern und deren Standesorganisationen abgetan. Doch der Niedergang einer ganzen Branche gewinnt an Fahrt.
Gesundheitsreform: Entwurf liegt auf dem Tisch
Zwei Wochen vor dem abschließenden Treffen der Verhandlungskommission von Regierung und Opposition am 21. August 2003 liegt seit Montag nun der erste Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform vor. Das 430 Seiten umfassende Werk basiert auf dem Konsenspapier.
DocMorris erwirkt einstweilige Verfügung
Das Landgericht Hamburg bestätigte nach mündlicher Verhandlung am 1. August 2003 einstweilige Verfügungen gegen einzelne Apothekerkammern und -verbände.
Außerdem in der Druckausgabe:
Apotheker sagen Nikotin den Kampf an
Pharmazie
Zwischen Schmerz und Sucht
Wie behandelt man chronische Schmerzen bei abhängigen Patienten? Noch existieren dafür keine wissenschaftlich fundierten Konzepte, sondern nur individuelle Erfahrungen, die auf dem Interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin in München diskutiert wurden.
Kleben statt schlucken
Statt mit der Pille können Frauen nun auch mit dem Anti-Baby-Pflaster verhüten. Evra®, eine Kombination aus Norelgestromin und Ethinylestradiol, ist seit Anfang August auf dem Markt und soll so sicher wie die Pille sein.
Psoriasis: Die Immunabwehr umdirigieren
Eine fehlgesteuerte Immunabwehr scheint bei der Schuppenflechte die Wurzel des Übels zu sein. Das Ziel neuer Therapieansätze ist ein gezielter Eingriff in immunologische Prozesse – in der Hoffnung, dadurch weniger Nebenwirkungen als mit herkömmlichen Wirkstoffen hervorzurufen.
Außerdem:
Biopharmazie: Hydrochlorothiazid-Präparate im Vergleich
Klinisch-pharmakologische Bewertung: Der kubanische Lipidsenker Policosanol
Finasterid verhindert jedes vierte Karzinom
Medizin
Brustkrebs: Wächterlymphknoten zeigt Metastasen an
Bei vergleichsweise kleinen Tumoren der Brust reicht es aus, den Wächterlymphknoten zu untersuchen. Nur wenn dieser von Metastasen befallen ist, sollten der Patientin die restlichen Lymphknoten der Achselhöhle entfernt werden.
Schizophrenie: EEG unterstützt Therapiewahl
Die Messung elektrischer Signale liefert möglicherweise neue Ansätze zur Therapie von Schizophrenien.
Außerdem:
STIKO aktualisiert Impfempfehlungen
Urintest auf Schwangerschaftsdiabetes unzuverlässig
Wirtschaft und Handel
Freiwahl: Harmonie zwischen gepflegten Regalen
Einen wichtigen Beitrag zur renditestarken Ausrichtung der Freiwahl leistet die Warenpräsentation.
Anzag: Jede Kooperation ist vorstellbar
Erfahren, gelassen und selbstbewusst – so lässt sich Dr. Thomas Trümper wohl am ehesten charakterisieren. Der gebürtige Mannheimer führt seit dem 1. August 2003 den Pharmagroßhändler Andreae Noris Zahn AG (Anzag).
Wirtschaftsticker
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de