Trovafloxacin|Trovan®|10|1998 |
Pfizer
Marktrücknahme im Juni 1999 wegen des Risikos für schwere Leberschäden
Trovan ist zugelassen zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie und der nosokomialen Pneumonie, akuter Exazerbationen der chronischen Bronchitis, akuter Sinusitis, komplizierter intraabdominaler Infektionen und akuter Beckenentzündungen, Salpingitis (Entzündung des Eileiters), unkomplizierter Gonokokken-Urethritis und -Zervizitis, Chlamydien-Zervizitis und komplizierten Haut- und Weichteilinfektionen.
Trovafloxacin ist ein neues Fluorchinolon, das unter Mitwirkung einer Expertengruppe der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie als erster Vertreter einer neuen Gruppe der Gyrasehemmer charakterisiert wird. In dieser vierten Gruppe der Fluorchinolone werden die Vertreter zusammengefasst, die eine verbesserte Aktivität gegen grampositive und atypische Erreger sowie gegen Anarobier aufweisen. Der Unterschied zur dritten Gruppe, zu der Sparfloxacin, Grepafloxacin und Levofloxacin gehören, liegt in der klinisch relevanten Wirksamkeit gegenüber Anaerobier. Sehr gut werden auch die sogenannten atypischen Erreger wie Mykoplasmen, Chlamydien und Legionellen erfasst. Im gramnegativen Bereich ist die Wirksamkeit vergleichbar mit der von Ciprofloxacin.
Auch nach peroraler Applikation weist Trovafloxacin ein hohe Bioverfügbarkeit auf, wodurch nach peroraler und parenteraler Gabe die Serumspiegelverläufe nahezu identisch sind. Das erleichtert eine frühzeitige Umstellung von der intravenösen auf die perorale Applikation. Da Trovafloxacin in Wasser nur schwer löslich ist, wird für die intravenöse Applikation ein Prodrug, das Alatrofloxacin, ein L-Alanyl-L-Alaninamid des Trovafloxacins, verabreicht. Innerhalb von vier Minuten wird Alatrofloxacin in vivo vollständig zu Trovafloxacin hydrolysiert.
Trovafloxacin kann aufgrund der langen Halbwertszeit von etwa 11 Stunden nur einmal täglich mit einer Dosierung von 200 bis 300 mg gegeben werden.
Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.
Trovafloxacin
Die dreidimensionale Strukturformel können Sie mit einem kostenlosen Zusatzprogramm aus dem Internet, zum Beispiel Cortona von Parallelgraphics, ansehen (externer Link).
Letzte Aktualisierung: 23.03.2018