PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Emtricitabin|Emtriva®|83|2003
...Nukleotide gebunden werden. Es kommt zum Kettenabbruch der DNA, und die Virusreplikation ist unterbrochen. Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab einem Körpergewicht von 33
kg
beträgt täglich eine Kapsel mit 200 mg Emtricitabin. Die empfohlene Dosis für Kinder und Jugendliche...
28.10.2005 11.34 Uhr
Potente Wirkstoffe für vielfältige Indikationen
...). Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht. Üblich sind 1,5 mg/
kg
pro Einnahme, 6 mg/
kg
als Tagesdosis sollten nicht überschritten werden. Die Behandlung wird bis zur Normalisierung des Stuhlgangs fortgesetzt, aber nicht länger als sieben Tage. Nach peroraler Gabe wird Racecadotril schnell...
24.10.2005 00.00 Uhr
Solifenacin|Vesikur™|81|2004
...der NDH bei Jugendlichen und Kindern ab zwei Jahren richtete sich nach dem Körpergewicht (
KG
). Das Tetrahydroisochinolin-Derivat Solifenacin wird in der Leber hauptsächlich über CYP3A4-Enzyme verstoffwechselt. Dies birgt zahlreiche Interaktionsrisiken. Die gleichzeitige Gabe von CYP3A4-Inhibitoren...
19.10.2005 10.28 Uhr
Racecadotril|Tiorfan®|60|2004
...richtet sich bei Säuglingen und Kindern nach dem Körpergewicht: 1,5 mg/
kg
pro Einnahme, dreimal täglich. Die Dosierung für Erwachsene beträgt dreimal täglich 100 mg Hartkapseln beziehungsweise zweimal täglich 175 mg Filmtabletten. Das Granulat kann der Nahrung, einem Glas Wasser oder der Babyflasche...
19.10.2005 10.22 Uhr
Porfimer|Photofrin®|86|2004
.... Die Behandlung mit Photofrin erfolgt in einem zweistufigen Prozess. Zunächst wird das Arzneimittel in einer Dosierung von 2 mg/
kg
KG
infundiert. 40 bis 50 Stunden danach erfolgt die Bestrahlung mit Laserlicht. 96 bis 120 Stunden nach der Infusion kann eine zweite Bestrahlung erfolgen. Radikalfänger...
19.10.2005 10.11 Uhr
Levobupivacain|Chirocain®|59|2004
...erforderlich ist, werden maximal 400 mg in 24 Stunden empfohlen. Bei postoperativer Schmerztherapie sollte die Dosis 18,75 mg/Stunde nicht überschreiten. Zur Analgesie bei Kindern beträgt die maximale empfohlene Dosis 1,25 mg/
kg
/Stunde. In klinischen Studien mit dem Nervus-ulnaris-Blockade-Modell zeigte...
18.10.2005 14.31 Uhr
Everolimus|Certican®|51|2004
...mit Azathioprin (1 bis 3 mg/
kg
Körpergewicht), jeweils kombiniert mit Ciclosporin, Corticosteroiden und einem Statin, verglichen. Beide Dosierungen von Everolimus konnten Abstoßung und Verlust des übertragenen Herzens und den Tod des Patienten besser verhindern als Azathioprin. Zunahme der Intimadicke...
18.10.2005 13.22 Uhr
Eflornithin|Vaniqa®|32|2004
...lang 100 mg/
kg
Körpergewicht alle sechs Stunden intravenös infundiert. Bis zu einer halben Million Menschen sind nach WHO-Angaben von der Krankheit betroffen, etwa 60 Millionen Afrikaner sind gefährdet. (Wagner, U., Hohmann, C., Reise- und Infektionskrankheiten. PZ-Schriftenreihe, Bd. 14, S. 184 - 187...
13.10.2005 15.34 Uhr
Efalizumab|Raptiva®|32|2004
...weisen ICAM-1 auf, weshalb Efalizumab auch das Eindringen der T-Zellen ins Entzündungsgebiet sowie ihre Reaktivierung verhindert. Es werden weniger inflammatorische Zytokine gebildet, die Entzündung geht zurück. Die Initialdosis beträgt 0,7 mg Efalizumab pro
kg
Körpergewicht, die Folgedosierungen 1 mg/
kg
...
13.10.2005 15.31 Uhr
Cinacalcet|Mimpara®|68|2004
...Jahren bis < 18 Jahren beträgt ≤ 0,20 mg/
kg
einmal täglich basierend auf dem Trockengewicht des Patienten. Die Dosis kann erhöht werden, um einen gewünschten iPTH-Zielbereich zu erreichen. Eine Steigerung der Dosis sollte nicht öfter als alle 4 Wochen erfolgen. Sie kann bis zu einer maximalen Dosis...
13.10.2005 13.47 Uhr
Carglumsäure|Carbaglu®|40|2004
.... Dadurch wird das CPS-Enzym aktiviert und der Harnstoffzyklus kommt in Gang. In der Folge können die Ammoniakspiegel im Plasma bis auf Normniveau sinken. Die empfohlene tägliche Anfangsdosis liegt zwischen 100 mg/
kg
KG
und 250 mg/
kg
KG
Carglumsäure täglich. Sie sollte so angepasst werden, dass normale...
13.10.2005 13.18 Uhr
Bivalirudin|Angiox®|20|2004
.... Die Bindung von Bivalirudin an Thrombin ist reversibel, da Thrombin seinerseits diese Bindung an die Aminosäuren Arg3-Pro4 langsam aufspaltet, wodurch sich das aktive Zentrum des Enzyms wieder regeneriert. Die empfohlene Dosis bei einer PCI besteht aus einer initialen intravenösen Bolusgabe von 0,75 mg/
kg
KG
...
13.10.2005 11.58 Uhr
Zonisamid|Zonegran®|15|2005
.... Sie wird einschleichend über sechs Wochen ausgehend von 50 mg täglich erreicht. Bei Kindern und Jugendlichen mit einem Körpergewicht ab 20 bis 55
kg
erfolgt die Dosierung an das Körpergewicht angepasst. Abweichungen sind außerdem möglich, wenn zusätzlich CYP3A4-Induktoren gegeben werden oder der Patient an einer Leber...
13.10.2005 10.17 Uhr
Nitisinon|Orfadin®|40|2005
...im Organismus an. Zur Behandlung der HT-1 werden als Initialdosis täglich peroral 1 mg Nitisinon pro
kg
Körpergewicht (
KG
), aufgeteilt auf zwei Dosen, gegeben. Man kann die Kapseln öffnen und den Inhalt in Wasser suspendieren. Es steht auch eine Suspension zum Einnehmen zur Verfügung. Ist einen Monat...
12.10.2005 17.21 Uhr
Mut zu neuen Behandlungsstrategien
...Therapy Oncology Group) beantworten, welchen Nutzen eine zusätzliche PCV-Chemotherapie aus Procarbazin, Lomustin und Vincristin, kombiniert mit einer Bestrahlung, bringt. Die NOA-04-Studie der Neuroonkologischen Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Krankenhausgesellschaft (
DKG
), die Patienten...
26.09.2005 00.00 Uhr
Supportivtherapie ist unverzichtbar
...hatten, erwiesen sich 0,20 mg Rasburicase/
kg
/
KG
als effektiv und sicher. Prophylaktisch reiche es mitunter aus, das Enzym drei statt fünf Tage lang anzuwenden. Erbrechen muss nicht sein Übelkeit und Erbrechen sind die am häufigsten auftretenden therapieassoziierten Nebenwirkungen einer Chemotherapie...
26.09.2005 00.00 Uhr
Bewährt gegen Halsweh, Schnupfen und erkältungsbedingte Schmerzen
.... Das mittlere Alter der Anwender lag bei 38,2 Jahren. 63,4 Prozent waren weiblich, der Body-Mass-Index betrug im Mittel 23,8
kg
/m² (Tabelle). Tabelle: Demographische Daten der Anwender Parameter Mittelwert ± SD oder N* Alter (Jahre) 38,2 ± 14,0 Geschlecht: Frauen Männer...
19.09.2005 00.00 Uhr
Hoffnung auf vereinfachte Prophylaxe
...auf
EKG
oder Laborparameter, einschließlich Leberfunktionstests gezeigt. Zudem seien keine Dosis-Anpassungen und kein Monitoring erforderlich gewesen. Noch in diesem Jahr soll eine Phase-III-Studie zur Prävention von Thrombosen nach chirurgischen Eingriffen beginnen, so der Referent. Derzeit...
16.09.2005 16.26 Uhr
Das verhexte Metall
...innerhalb von 72 Stunden an der Auftragungsstelle erhärtet den Verdacht einer Nickelallergie. Auch ein Lymphozytenstimulationstest zum Nachweis einer Nickelallergie wurde erfolgreich etabliert. Rasch wieder eliminiert Nickelhaltige Endoprothesen können bis zu 20 µg pro Tag und
kg
Körpergewicht freisetzen...
12.09.2005 00.00 Uhr
Amoxicillin-500-mg-Tabletten im Vergleich
...: Untersuchte Amoxicillin-Fertigpräparate (500 mg) Präparat Hersteller Charge Haltbarkeit Amoxi 500 mg Abz AbZ-Pharma GmbH E25549 08/2008 Amoxibeta T500 Betapharm Arzneimittel GmbH 134023 08/2006 Amoxicillin AL 500 Aliud Pharma GmbH & Co.
KG
34616 09/2007...
29.08.2005 00.00 Uhr
Alitretinoin und Argatroban
...Prozent oder Ringerlactat-Lösung) aufzulösen. Die empfohlene Initialdosierung beträgt 2 µg/
kg
/min. Bei Patienten mit mäßiger Leberfunktionsstörung beginnt die Therapie mit 0,5 µg/
kg
/min, bei schwerer Leberfunktionsstörung ist Argatroban kontraindiziert. Argatroban ist ein direkter...
29.08.2005 00.00 Uhr
Fixe Dreierkombination ist überlegen
..., München; 3) Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.
KG
Die fixe Dreifachkombination aus Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein ist zur Behandlung von Kopfschmerzen wirksamer als die Monosubstanzen und die Zweierkombination ohne Coffein. Dies zeigte eine randomisierte placebokontrollierte...
22.08.2005 00.00 Uhr
Süße Last auf kranken Herzen
...und Rücken, gelegentlich auch in den Oberbauch. Ärzte finden ein typisches
EKG
mit ST-Hebungen in entsprechenden Ableitungen. Auffällig ist, dass viele Herzpatienten sich zurückziehen, nicht über ihre Beschwerden sprechen und still leiden. In der Praxis muss der Arzt oft gezielt nach möglichen...
15.08.2005 00.00 Uhr
Häufigen Migräneattacken vorbeugen
...zur Diskussion stellen (4). Als Prophylaktika der ersten Wahl sind dort genannt: die Betablocker Metoprolol (50 bis 200 mg) und Propranolol (40 bis 240 mg; Kinder: 10 mg/
kg
Körpergewicht), der Calciumantagonist Flunarizin (5 bis 10 mg; Kinder: 5 mg) sowie die Antikonvulsiva...
08.08.2005 00.00 Uhr
Neue Bezugsbedingungen für Clofazimin
...für eine erneute antilepromatöse Therapie, da ein ENL nicht mit einer Reaktivierung der Infektion gleichzusetzen ist. Neben Thalidomid werden zur Therapie des ENL Corticosteroide in einer Dosis von maximal 1 mg/
kg
KG
für 12 Wochen verabreicht. Wenn Corticoide alleine nicht ausreichen oder kontraindiziert...
25.07.2005 00.00 Uhr
Inkretin aus Echsenspeichel senkt HbA1c
...Prozent und bei Exenatide plus Metformin und Sulfonylharnstoff um 0,8 Prozent). Gleichzeitig wurde eine mittlere Gewichtsabnahme in den drei Probandengruppen zwischen 1,6 und 2,8
kg
erzielt. Bei Patienten, die in einer offenen Studie die Behandlung über ein Jahr und länger fortsetzten, hielten...
18.07.2005 00.00 Uhr
Blutzucker gut im Griff
...). Ziel ist ein Nüchternblutzucker unter 100 mg/dl (5,5 mmol/l) und langfristig ein HbA1C-Wert unter 7 Prozent. Erfahrungsgemäß variiert die benötigte Insulin-glargin-Menge zwischen 0,2 IE/
kg
Körpergewicht bei Patienten, die weniger als 70
kg
auf die Waage bringen, und 0,5 IE/
kg
bei Menschen, die mehr...
18.07.2005 00.00 Uhr
Pflanzliche Heilmittel für Leber, Galle und Darm
...mit Silybinin (Legalon® SIL; 20 mg (pro
kg
KG
und Tag in vier Einzeldosen) endete in 18 beziehungsweise 13 Vergiftungsfällen jeweils nur noch ein Fall tödlich (8, 9, 10). Dyspepsie und Reizdarmsyndrom »Dyspepsie« ist die Bezeichnung für funktionelle Störungen im Bereich des Oberbauches mit Völle...
18.07.2005 00.00 Uhr
Bevacizumab|Avastin®|86|2005
...die Angiogenese-Hemmung eine wirksame Tumortherapie darstellt. In der Untersuchung erhielten 813 Patienten mit nicht vorbehandeltem metastasiertem kolorektalem Karzinom zusätzlich zur First-Line-Therapie mit 5-FU, Leukovorin (LV) und Irinotecan (IFL-Schema) entweder Bevacizumab (5 mg/
kg
Körpergewicht alle zwei...
11.07.2005 17.03 Uhr
Therapie je nach Erscheinungsform
...für die Bildung eines Rhinophyms, das meist nur bei Männern auftritt. Bei diesen Schwerstformen finden orale Retinoide Einsatz. Isotretinoin wird in einer Tagesdosis von 0,2 bis 1,0 mg/
kg
Körpergewicht verordnet. Wegen der Teratogenität der Retinoide müssen Frauen im gebärfähigen Alter unbedingt...
11.07.2005 00.00 Uhr
Ergebnisseite 77 von 91
<
1
...
75
76
77
78
79
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN