PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Parkinson-Patienten
Gut beraten in der Apotheke
Von Marion Schaefer und Sabrina Schröder / Morbus Parkinson ist mehr als eine »Schüttellähmung«. Doch die nicht-motorischen Symptome werden häufig nicht erkannt und behandelt. Parkinson-Medikamente können diese Beschwerden sogar verschlechtern. Zudem ist die Medikation häufig schwierig anzuwenden....
28.01.2013 10.07 Uhr
ZL-Reihenuntersuchung
Spironolacton-50-mg-Filmtabletten im Vergleich
...Apotheker Püschl GmbH 5|Aldactone 50mg Tabletten|E002|01/2016|Riemser Arzneimittel AG|Kern Pharma, SL 6|Spironolacton Hexal 50mg Tabletten|BU8722|02/2014|Hexal AG|Salutas Pharma GmbH 7|Spirogamma 50|1105121|04/2014|Wörwag Pharma GmbH & Co.
KG
|Artesan Pharma GmbH & Co.
KG
C.P.M. Contract Pharma GmbH & Co.
KG
...
24.01.2013 15.06 Uhr
Racecadotril
Therapieoptionen bei Diarrhö
Von Anja Buchholtz, Jutta Keller und Peter Layer / Akute Diarrhöen können zu erheblicher intestinaler Hypersekretion und starken Flüssigkeitsverlusten führen. Dementsprechend ist hier die wichtigste therapeutische Maßnahme die orale Gabe einer Glucose-Elektrolytlösung zur Rehydratation. In bestimmten...
22.01.2013 17.51 Uhr
Diabetes und Schwangerschaft
Gute Einstellung, gesundes Kind
Von Iris Hinneburg / Wenn Frauen mit Diabetes mellitus ein Kind erwarten oder in der Schwangerschaft Störungen der Glucosetoleranz auftreten, ist eine gute Stoffwechseleinstellung besonders wichtig. Denn nur dann lassen sich die Risiken für Mutter und Kind verringern. Ein gesundes Kind – das...
21.01.2013 14.01 Uhr
Arzneimittelfälschungen
Von wirkungslos bis gefährlich
Von Ulrike Holzgrabe / An Meldungen von Arzneimittelfälschungen aus Afrika haben wir uns schon gewöhnt, gehen aber immer davon aus, dass sie in Europa oder Amerika nicht vorkommen. Doch kamen auch in der sogenannten ersten Welt im vergangenen Jahr Fälschungen ans Tageslicht, und zwar so häufig...
15.01.2013 17.46 Uhr
Brentuximab Vedotin|Adcetris®|86|2012
...sich nach der Diagnose. Beim bisher unbehandelten Hodgkin-Lymphom (HL) beträgt die empfohlene Dosis 1,2 mg pro
kg
Körpergewicht. Sie wird als intravenöse Infusion über 30 Minuten am 1. und 15. Tag eines 28-Tage-Zyklus über 6 Zyklen gegeben. Für HL-Patienten mit mit einem erhöhten Risiko für ein Rezidiv...
10.01.2013 11.37 Uhr
Meldungen
Meldungen USA: Tamiflu ab Alter von zwei Wochen PZ / Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung des Oseltamivir-haltigen Präparates Tamiflu® um die Behandlung akuter, komplikationsloser Grippeinfektionen bei Säuglingen ab dem Alter von zwei Wochen erweitert. Das gab Hersteller...
08.01.2013 16.22 Uhr
Vier Neulinge im Dezember 2012
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Endspurt zum Jahresende: Vier neue Substanzen kamen im Dezember auf den deutschen Markt. Darunter sind das Antidiabetikum Dapagliflozin, das AMD-Mittel Aflibercept sowie Brentuximabvedotin und Pixantron, zwei Mittel für Patienten mit...
08.01.2013 16.22 Uhr
BPhD
Tagung im Herzen Deutschlands
Von Tobias Köpcke, Jena / Im November fand die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) statt. Sie setzt sich aus 120 Pharmaziestudierenden der 22 Standorte in Deutschland zusammen. Treffpunkt war, in der Mitte Deutschlands gelegen, das Bundesland...
07.01.2013 14.47 Uhr
Arzneimittel-Lieferengpässe
Kliniken fordern Melderegister
Von Stephanie Schersch / Die deutschen Krankenhäuser warnen vor gravierenden Engpässen bei Arzneimitteln und fordern ein zentrales Melderegister für Lieferschwierigkeiten. Derweil haben auch die Hersteller Probleme eingeräumt. In den vergangenen Monaten hätten Lieferengpässe deutlich zugenommen,...
18.12.2012 18.32 Uhr
DGE-Ernährungsbericht
Positive Tendenzen
Von Christina Hohmann-Jeddi / Die Deutschen essen mehr Gemüse, dafür etwas weniger Obst und immer noch zu viel Fleisch. Das sind einige Ergebnisse des aktuellen Ernährungsberichts der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit dem Jahr 2000 konsumieren die Deutschen mehr Gemüse. Der...
18.12.2012 14.46 Uhr
Psychoonkologie
Auch die Seele im Visier
Von Martina Eimer, Nürnberg / »Warum gerade ich?«: Die Diagnose Krebs ist für viele Betroffene ein Schock. Bis zu 40 Prozent aller an Krebs erkrankten Menschen berichten von psychischen Nöten nicht nur durch die Entdeckung, sondern auch durch die Therapie maligner Tumore. Ob Nierenkrebs, Mamma-...
17.12.2012 18.22 Uhr
Universität München
Dufte Abschlussfeier
Von Hannelore Gießen, München / Staatsexamen der Pharmazie, Bachelor und Master of Pharmaceutical Sciences: Rund hundert Absolventen nahmen strahlend ihre Zeugnisse aus der Hand von Professor Dr. Angelika Vollmar, Direktorin des Departments für Pharmazie der bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität...
03.12.2012 17.24 Uhr
Lupus erythematodes
Variabel wie ein Chamäleon
Von Gudrun Heyn, Berlin / Lupus erythematodes (LE) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die lebenswichtige Organe und Gewebe betreffen kann. Wie sich die Erkrankung klinisch ausprägt und wie sie verläuft, ist schwer vorhersagbar und variiert von Patient zu Patient. Daher bezeichnen Fachleute sie...
03.12.2012 17.23 Uhr
Myokarditis
Meist folgenlos, doch manchmal tödlich
Von Jasmin Andresh / Eine Entzündung des Herzmuskels wird häufig von einer Virusinfektion hervorgerufen, seltener sind Bakterien die Ursache. Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit und Luftnot sind die unspezifischen Beschwerden. Um bleibende Herzschäden zu vermeiden, müssen die Patienten...
19.11.2012 16.27 Uhr
Mikrobiom
Lebenswichtiges Getümmel im Darm
Von Hermann Feldmeier / Neue Wege in der medizinischen Forschung erweisen sich meist als holprig und enden nicht selten in einer Sackgasse. Atemberaubend ist dagegen das Tempo, das die Mikrobiomforscher vorlegen. Sie haben sich der Entschlüsselung mikrobieller Ökosysteme verschrieben, die sich auf...
19.11.2012 13.29 Uhr
Lymphome
Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zugelassen
Von Sven Siebenand / Die Europäische Kommission hat Brentuximab Vedotin (Adcetris®) für zwei Indikationen unter Auflagen zugelassen. Das meldet Hersteller Takeda. Unter Auflagen bedeutet, dass das Unternehmen die positive Nutzen-Risiko-Bewertung durch die europäische Arzneimittelagentur EMA noch...
06.11.2012 14.17 Uhr
Adipositas
Kilos mit Krankheitswert
Von Annette Mende, Berlin / Adipositas ist nicht nur ein Risikofaktor für Folgekrankheiten wie Typ-2-Diabetes und Atherosklerose, sondern selbst eine chronische Erkrankung. An ihrer Entstehung sind auch genetische Varianten beteiligt. Fast ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands...
06.11.2012 12.30 Uhr
Epilepsie im Alter
Das heimliche Leiden
Von Claudia Borchard-Tuch / Die Epilepsie ist die dritthäufigste neurologische Erkrankung im höheren Alter. In Deutschland sind etwa 150 000 Menschen über 60 Jahren betroffen. Das Krampfleiden ist meist schwierig zu erkennen oder wird gar fehldiagnostiziert. Viele Antiepileptika sind im Alter...
06.11.2012 12.25 Uhr
Ceftarolinfosamil|Zinforo®|10|2012
...die Synthese der Bakterienzellwand auch beim MRSA und beim PNSP (Penicillin-unempfindlichen Streptococcus pneumoniae) hemmen. Die empfohlene Dosierung von Ceftarolinfosamil für Erwachsene und für Jugendliche ab 12 Jahren mit einem Körpergewicht ab 33
kg
beträgt 600 mg. Sie wird alle 12 Stunden per intravenöser...
29.10.2012 14.30 Uhr
Nobelpreisträger
Schokolade macht schlau
Von Annette Mende / Je höher der Pro-Kopf-Konsum an Schokolade einer Nation ist, desto mehr Nobelpreisträger bringt sie hervor. Diesen Zusammenhang hat ein Kardiologe von der Columbia Universität in New York gefunden und im »New England Journal of Medicine« veröffentlicht. Franz H. Messerli...
16.10.2012 15.28 Uhr
Meldungen
Meldungen Malaria: Malarone auch zur Langzeitprophylaxe PZ / Die Wirkstoffkombination Atovaquon plus Proguanil (Malarone®) durfte bislang nur über 28 Tage eingenommen werden. Jetzt hat das Malariamittel auch die Zulassung für eine längere Anwendung, teilt Hersteller Glaxo-Smith-Kline mit. Reisende...
09.10.2012 16.06 Uhr
Wochenbett
Zeit der Rückbildung und Neufindung
...- und Darmfunktion sowie Blutbildveränderungen. Durch die Geburt verliert die Frau, die während der Schwangerschaft normalerweise 10 bis 12
kg
zugenommen hat, etwa 6
kg
: circa 3300 g für das Kind, 600 g Plazenta, 800 bis 1000 g Fruchtwasser sowie etwa 1000 g durch Flüssigkeitsverlust aus Schweiß und Atmung...
28.09.2012 12.00 Uhr
Uni Marburg
Premierenfeier zum Staatsexamen
Von Carsten Culmsee, Cristina Davidoglu und Fabian Hues / Am Abend des 1. September versammelten sich die Marburger Absolventen des Studiengangs Pharmazie mit ihren Familien und Freunden in der Alten Aula der Universität, um in einer Feierstunde ihre Zeugnisse zum Zweiten Staatsexamen entgegenzunehmen. Eine...
14.09.2012 18.19 Uhr
Ivacaftor|Kalydeco™|28|2012
...zur Behandlung von Säuglingen ab vier Monaten, Kleinkindern und Kindern mit einem Körpergewicht ab
5kg
und weniger als 25
kg
mit cystischer Fibrose und einer R117H-CFTR-Mutation oder einer der folgenden Gating-Mutationen (Klasse III) im CFTR-Gen: G551D, G1244E, G1349D, G178R, G551S, S1251N, S1255P, S549N...
04.09.2012 16.55 Uhr
Hypoglykämie
Eine unterschätzte Gefahr?
Von Iris Hinneburg / Jede Unterzuckerung ist für Menschen mit Diabetes akut gefährlich. Ob Hypoglykämien auch langfristige Schäden hervorrufen können, wird kontrovers diskutiert. Tipps aus der Apotheke können den Menschen helfen, die gefürchteten Ereignisse zu vermeiden. Plötzlich bricht...
27.08.2012 15.56 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
Die Defektur lebt
Von Andreas Kiefer / Die seit Juni 2012 gültige neue Apothekenbetriebsordnung hat die Anforderungen an Rezepturarzneimittel erweitert. Auch die Rahmenbedingungen für Defekturen haben sich gewandelt. Öffentliche Äußerungen wie »Die Defektur ist tot« sind vor diesem Hintergrund unhaltbar. Im Gegenteil:...
06.08.2012 23.19 Uhr
USA
Neues Kombipräparat zum Abnehmen
Daniela Biermann / In den USA kommt ein weiteres Abnehmpräparat für übergewichtige Menschen auf den Markt. Die Arzneimittelbehörde FDA hat einer Kombination aus Phentermin und Topiramat in retardierter Form (Qsymia®) eine Zulassung erteilt. Indiziert ist das Arzneimittel bei adipösen Erwachsenen...
24.07.2012 16.15 Uhr
Osteoporose
Brüche sind häufig vermeidbar
...Einsatz von Hilfsmitteln wie Gehhilfen und Rollatoren Optimierung der Vitamin D-Einnahme und täglicher Aufenthalt im Freien länger als 30 Minuten Meidung von Untergewicht (BMI > 20
kg
/m2) Zufuhr von Calcium durch Milch(-produkte) und Mineralwässer (etwa 1000 mg täglich) Einstellung des Nicotinkonsums...
24.07.2012 10.15 Uhr
Fortgeschrittener Darmkrebs
Bevacizumab-Gabe fortsetzen
Von Kerstin A. Gräfe, Frankfurt am Main / Der Angiogenesehemmer Bevacizumab ist bei Darmkrebspatienten in Kombination mit einer Chemotherapie zur Erstlinientherapie bis zum Fortschreiten des Tumors zugelassen. Eine Studie sollte nun klären, ob eine Antikörperbehandlung auch dann noch von Nutzen...
17.07.2012 16.20 Uhr
Ergebnisseite 62 von 91
<
1
...
60
61
62
63
64
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN