Pharmazeutische Zeitung online
ARZNEISTOFFE

Epinastin|Relestat®|67|2004

STOFFGRUPPE
67 Ophthalmika
WIRKSTOFF
Epinastin
FERTIGARZNEIMITTEL
Relestat®
HERSTELLER

Allergan

MARKTEINFÜHRUNG (D)
01/2004
DARREICHUNGSFORM

0,5 mg/ml Augentropfen

ATC-CODE
S01GX10, R06AX24
ORPHAN DRUG
Nein

Indikationen

Relestat ist zugelassen zur symptomatischen Behandlung der saisonalen allergischen Konjunktivitis.

Wirkmechanismus

Der tetrazyklische Wirkstoff Epinastin weist eine hohe Bindungsaffinität zum H1-Rezeptor und eine 400fach niedrigere Affinität zum H2-Rezeptor auf. In Studien wirkte Epinastin antientzündlich, verhinderte die Freisetzung von Entzündungsmediatoren aus Mastzellen und blockierte die Kumulation von Entzündungszellen.

Anwendungsweise und -hinweise

Erwachsene sowie Jugendliche ab 12 Jahren tropfen zweimal täglich einen Tropfen in das betroffene Auge.

Die bisherigen Therapieerfahrungen sind auf acht Wochen begrenzt.

Die Augentropfen sind mit Benzalkoniumchlorid konserviert. Patienten, die weiche Kontaktlinsen tragen, sollten diese vor der Applikation herausnehmen und frühestens nach 10 bis 15 Minuten wieder einsetzen.

Nebenwirkungen

Relestat Augentropfen sind relativ gut verträglich. Häufigste Nebenwirkung war ein leichtes Brennen im Auge (bei bis zu 9 Prozent der Patienten). Gelegentlich wurde über andere lokale Effekte wie Augenreizung, Hyperämie oder Ödeme der Bindehaut sowie über systemische Wirkungen wie Kopfschmerzen, Mundtrockenheit oder Pruritus berichtet. Da Epinastin die Blut-Hirn-Schranke nicht überwindet, ist eine Sedierung nicht zu erwarten.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.

Studien

In einer kleinen Studie tropften 67 Patienten in ein Auge Epinastin-Augentropfen und in das andere das wirkstofffreie Vehikel. Das Verum dämpfte Lidschwellung, Hyperämie und Juckreiz am Auge innerhalb weniger Minuten signifikant besser. Die Wirkung hielt acht Stunden lang an. In einer achtwöchigen Studie mit knapp 300 Konjunktivitis-Patienten reduzierte Epinastin das Augenjucken tendenziell besser als Levocabastin (nicht signifikant), aber deutlich stärker als die Tropfengrundlage.

Besonderheiten

Relestat ist bei Temperaturen nicht über 25 °C sowie im Umkarton (Lichtschutz) zu lagern.

Relestat ist verschreibungspflichtig.

Formeln

Epinastin

Epinastin

Die dreidimensionale Strukturformel können Sie mit einem kostenlosen Zusatzprogramm aus dem Internet, zum Beispiel Cortona von Parallelgraphics, ansehen (externer Link).

epinastin.wrl

Weitere Hinweise

Eine Anwendung von Relestat in der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur unter Vorsicht erfolgen.

Letzte Aktualisierung: 13.05.2016