Pharmazeutische Zeitung online
ARZNEISTOFFE

Drotrecogin-α|Xigris®|16|2002

STOFFGRUPPE
16 Antihämorrhagika (Antifibrinolytika und andere Hämostatika)
WIRKSTOFF
Drotrecogin-α
FERTIGARZNEIMITTEL
Xigris®
HERSTELLER

Lilly

MARKTEINFÜHRUNG (D)
10/2002
DARREICHUNGSFORM

In Deutschland nicht mehr auf dem Markt.

ATC-CODE
B01AD10
ORPHAN DRUG
Nein

Indikationen

Xigris ist bei erwachsenen Patienten mit schwerer Sepsis und multiplem Organversagen zusätzlich zur Standardtherapie indiziert.

Wirkmechanismus

Drotrecogin-α wirkt antithrombotisch, indem es die Faktoren Va und VIIIa blockiert. Über die Hemmung von PAI-1 fördert es die Fibrinolyse. Aktiviertes Protein C unterdrückt zudem die Freisetzung der entzündungsfördernden Zytokine Interleukin-1 und TNF-α.

Anwendungsweise und -hinweise

Die Anwendung von Xigris ist der Intensivmedizin vorbehalten. Der Wirkstoff muss über 96 Stunden mit einer Dosis von 24 mg pro kg Körpergewicht pro Stunde infundiert werden.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Da Drotrecogin-α das Blutungsrisiko erhöhen kann, ist es unter anderem bei Patienten mit aktiven inneren Blutungen und gestörter Blutgerinnung kontraindiziert. Zudem verbietet sich die Gabe, wenn die Betroffenen parallel mehr als 15 internationale Einheiten Heparin pro kg Körpergewicht pro Stunde erhalten.

Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.

Studien

In einer Multicenter-Studie erhielten 1690 Patienten mit schwerer Sepsis neben der Standardtherapie Xigris oder Placebo. Die Verantwortlichen brachen die Untersuchung vorzeitig ab, da die Mortalitätsrate in den ersten 28 Tagen unter Verum deutlich niedriger lag. Die Sterblichkeitsrate betrug in der Drotrecogin-Gruppe 24,7 gegenüber 30,8 Prozent unter Placebo.

Hintergrundinfos

Xigris ist seit Oktober 2011 nicht mehr auf dem Markt. Der Grund sind neue klinische Daten, die eine mangelnde Wirksamkeit zeigten und dadurch das Nutzen-Risiko-Profil des Arzneimittels infrage stellten.

Besonderheiten

Xigris muss bei Temperaturen von 2 bis 8° C (Kühlschrank) gelagert werden.

Xigris ist verschreibungspflichtig.

Letzte Aktualisierung: 08.12.2016