PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Der Sommer ist da
Hitze-Mythen im Faktencheck
Die erste Hitzewelle des Jahres ist über uns hereingebrochen. Wenn es darum geht, gut durch die heißen Tage – und Nächte – zu kommen, kursieren allerdings so einige Mythen und »Wahrheiten«. PTA-Forum räumt auf und gibt Tipps.
PTA-Forum/dpa/Aponet
17.06.2021 13.15 Uhr
Impfnachweis-Vergütung
FDP: Apotheken arbeiten professionell, Spahn nicht
Gesundheitsexperten der FDP und der Grünen kritisieren Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heftig für sein Vorgehen bei der Vergütung zu den digitalen Impfnachweisen. Die FDP befürchtet, dass die Apotheker unter Spahns Verhalten zum Bauernopfer werden könnten.
Benjamin Rohrer
17.06.2021 12.30 Uhr
Lidrandpflege und künstliche Tränen
Wieder feuchte Augen kriegen
Bei gereizten oder tränenden Augen sind Tränenersatzmittel meist Mittel der Wahl. Das zur Verfügung stehende Angebot ist breit gefächert und erschwert die Wahl des passenden Ophthalmikums. In der Beratung sollten PTA und Apotheker deshalb gezielt nachfragen, um die Therapie an die Bedürfnisse des Betroffenen anpassen zu können.
Birgit Fuchs
17.06.2021 08.30 Uhr
Impfzertifikate
»Honorarkürzung ist erneuter Vertrauensbruch«
Die ziemlich spontane Ausstellung von Millionen digitaler Impfzertifikate innerhalb von zwei Tagen ist im Prinzip eine erste pharmazeutische Dienstleistung. Auf Gerüchte zur Honorarkürzung reagieren die Apotheker zurecht empfindlich.
Daniela Hüttemann
16.06.2021 15.30 Uhr
Stimmung am Arbeitsplatz
Gutes Betriebsklima fördern
Ein gutes Betriebsklima wirkt sich nicht nur positiv auf das persönliche Wohlbefinden aus, sondern auch auf die individuelle Arbeitsleistung und die Arbeitsergebnisse.
Andreas Nagel
15.06.2021 16.00 Uhr
Weltblutspendetag
Blutspende in Zeiten von Corona
Heute ist Weltblutspendetag. Jahr für Jahr wird dabei für die in Spezialbeuteln verpackte Lebensrettung geworben. In Zeiten von Corona und Impfungen stellen sich jedoch einige neue Fragen.
dpa/PTA-Forum
14.06.2021 08.00 Uhr
Zahlen, Fakten, Fragen & Antworten
Wissenswertes über das Blutspenden
Anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni präsentiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einige Zahlen, Fakten, Fragen und Antworten rund um das Thema Blutspende.
BZgA/PTA-Forum
11.06.2021 16.00 Uhr
In-vitro-Daten
Comirnaty schützt auch vor Delta-Variante
Antikörper in Blutproben von 15 Personen, die mit Comirnaty® geimpft worden waren, konnten in einer Studie die Delta-Variante von SARS-CoV-2 neutralisieren.
Daniela Hüttemann
11.06.2021 14.08 Uhr
Wertvoll für Mensch und Tier
Soja im Dauertrend
Viele Menschen schwören auf Sojaprodukte. In erster Linie dient die Pflanze allerdings als Futtermittel. Der gigantische Sojaanbau in Südamerika treibt den Klimawandel voran und birgt weitere erhebliche Risiken für die Umwelt.
Annette Immel-Sehr
11.06.2021 08.30 Uhr
Coronavirus
Delta-Variante bei 2,5 Prozent
Zuwachs von Woche zu Woche: Solche Zahlen aus Großbritannien über die in Indien entdeckte Corona-Mutante Delta alarmieren. Wie entwickelt sich die Lage in Deutschland? Und wie geht es mit dem Impfen voran?
dpa
10.06.2021 11.30 Uhr
Vorerkrankungen
Welche Kinder gegen Corona geimpft werden sollten
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Corona-Impfung laut einem vorläufigen Entwurf nur Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen. Etwa zwölf Erkrankungen werden genannt.
dpa
09.06.2021 16.30 Uhr
Sachsen
Corona-Impfempfehlung für Kinder mit Vorerkrankung
Die Sächsische Impfkommission (SIKO) empfiehlt unter bestimmten Umständen die Corona-Schutzimpfung auch für Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren.
dpa
09.06.2021 16.28 Uhr
Rauchentwöhnung
Tabakausstieg auf Kassenkosten kommt
Tabakentwöhnung auf Rezept: Um mehr starke Raucher dazu zu bringen, mit dem Rauchen aufzuhören, sollen die Krankenkassen künftig entsprechende Arzneimittel zur Entwöhnung erstatten. Der Gesundheitsausschuss des Bundestags gab dafür heute grünes Licht.
PZ
dpa
09.06.2021 15.48 Uhr
AOK-Report
Hitzewellen steigern Gesundheitsrisiken bei Älteren
Gesundheitliche Folgen durch den Klimawandel bereiten laut einer Umfrage vielen Bundesbürgern
Sorge
– insbesondere häufiger zu erwartende Hitzeperioden. Tatsächlich rechnet die AOK mit mehr Krankenhauseinweisungen.
dpa
09.06.2021 11.00 Uhr
Präzisionsmedizin
Lungenkrebs-Therapie wird immer besser – und genauer
Die Lungenkrebs-Therapie ist in den vergangenen Jahren durch die Entdeckung der Immuncheckpoints und Treibermutationen sowie entsprechend entwickelter Wirkstoffe revolutioniert worden. Viele Patienten profitieren von einer deutlich längeren Überlebenszeit.
Christiane Berg
08.06.2021 18.00 Uhr
STIKO-Entwurf
Bei welchen Vorerkrankungen sollten Kinder geimpft werden?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Corona-Impfung laut einem vorläufigen Entwurf nur Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen. Etwa zwölf Erkrankungen werden genannt.
dpa
08.06.2021 17.00 Uhr
Aducanumab
Umstrittene US-Zulassung für ersten Antikörper bei Alzheimer
Gestern Abend hat die US-Arzneimittelbehörde FDA dem monoklonalen Antikörper Aducanumab die Zulassung bei Alzheimer erteilt – der erste neue Wirkstoff in dieser Indikation seit fast 20 Jahren. Das Medikament
sorgt
jedoch bereits seit Jahren für Schlagzeilen, denn sein Nutzen ist umstritten.
Daniela Hüttemann
08.06.2021 12.00 Uhr
Restless-Legs-Syndrom
Hilfe bei »Zappel-Beinen«
Ruhelose Beine lassen die Nacht zur Qual werden. Grunderkrankungen wie Parkinson, ein starker Eisenmangel und einige Medikamente können der Störung zugrunde liegen. Die Therapie richtet sich nach den Ursachen und führt nicht immer zur Symptomfreiheit.
Nicole Schuster
07.06.2021 12.30 Uhr
Coronatests
Nehmen Kinder beim Lollitest schädliche Stoffe auf?
Diese Fragen stellen zurzeit besorgte Eltern auch in Apotheken. Die Antwort des nordrhein-westfälischen Schulministeriums lautet ganz klar Nein. Es hat die Stäbchen aus unbedenklichem Plastik sogar auf Strahlungsreste von der Sterilisation untersuchen lassen.
Daniela Hüttemann
07.06.2021 09.00 Uhr
Cabotegravir plus Rilpivirin
Neues langwirksames Therapieregime bei HIV-Infektion
Mit der Kombination aus Cabotegravir und Rilpivirin steht ab Mai eine neue Therapieoption für Menschen mit HIV-Infektion zur Verfügung. Das Besondere: die beiden Wirkstoffe müssen nur einmal im Monat oder alle zwei Monate injiziert werden.
Annette Rößler
07.06.2021 07.00 Uhr
Arzneistoffe vor der Zulassung
Im Galopp durch die Pipeline
Herzinsuffizienz, Migräne und atopische Dermatitis: Für diese und andere Indikationen stehen interessante neue Wirkstoffe kurz vor der Zulassung. Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz stellte sie beim Fortbildungskongress Pharmacon@home gewohnt dynamisch vor.
Kerstin A. Gräfe
04.06.2021 18.00 Uhr
Neurologische Erkrankung
Morbus Parkinson – das Einmaleins der Therapie
Morbus Parkinson kündigt sich oft schon viele Jahre vor Manifestation an. Allerdings sind die Symptome so unspezifisch, dass hinter ihnen kaum jemand die neurologische Erkrankung vermutet.
Katja Renner
04.06.2021 16.00 Uhr
Tag der Apotheke
Das E-Rezept kommt – und die Patienten wissen es nicht
Beim Thema E-Rezept gibt es noch erheblichen Aufklärungsbedarf. Darauf weist eine Umfrage im Auftrag der ABDA hin: 63 Prozent der Befragten haben noch nie etwas vom E-Rezept gehört. 95 Prozent wissen nicht, wann es kommt.
Ev Tebroke
04.06.2021 15.00 Uhr
40 Jahre Aids
HIV-Positive leben immer noch mit Angst und Stigma
Eine HIV-Diagnose ist immer noch ein Schock für viele Betroffene. Dank Medikamenten ist mittlerweile zwar ein halbwegs normales Leben möglich. Aber die Angst vor Ausgrenzung macht vielen das Leben schwer.
dpa
04.06.2021 09.00 Uhr
Stufenplan
Behandlung bei chronischer Obstipation
Wenn der Stuhlgang zur Qual wird, kann das viele Ursachen haben. Medikamente wie Opioide oder Krankheiten wie Morbus Parkinson kommen als Auslöser infrage. Bedenken bei einer langfristigen Behandlung mit Laxanzien sind meist unbegründet.
Nicole Schuster
04.06.2021 08.30 Uhr
Risdiplam
Erste orale Therapie bei spinaler Muskelatrophie
Mit Risdiplam ist seit Mai das erste orale Medikament für Patienten mit der seltenen Erbkrankheit spinale Muskelatrophie auf dem Markt. Evrysdi ® ist als Pulver erhältlich, das in der Apotheke zu einer Lösung zum Einnehmen rekonstituiert wird.
Brigitte M. Gensthaler
04.06.2021 07.00 Uhr
Comirnaty
Israel meldet Zusammenhang zwischen Impfung und Myokarditis
Die Impfung mit dem Covid-19-Impfstoff Comirnaty® von Biontech und Pfizer kann bei jungen Männern offenbar doch eine Myokarditis (Herzmuskelentzündung) auslösen. Einem Bericht aus Israel zufolge ist die Komplikation aber sehr selten und meistens vorübergehend.
Annette Rößler
03.06.2021 14.00 Uhr
Corona-Pandemie
40 Prozent der Deutschen haben zugenommen
In einer repräsentativen Umfrage klagten vier von zehn Befragten über zusätzliche »Corona-Kilos« – vor allem diejenigen, die ohnehin schon einen höheren BMI hatten. »Corona befeuert die Adipositas-Pandemie«, warnen Ernährungsmediziner.
dpa
PZ
03.06.2021 11.30 Uhr
Künftige Pandemien
Bund will Impfstoff-Hersteller für Produktionskapazitäten vergüten
Mithilfe sogenannter Pandemiebereitschaftsverträge will die Bundesregierung künftig Impfstoff-Hersteller dafür bezahlen, dass sie Produktionskapazitäten bereithalten. Innerhalb von drei Monaten soll so die Produktion gestartet werden können.
dpa
PZ
03.06.2021 11.14 Uhr
Amcenestrant
Neuer Wirkmechanismus bei Brustkrebs in der Pipeline
Sanofi hat erste vielversprechende Studiendaten für einen Wirkstoff mit neuem Wirkmechanismus bei ER-positivem, HER2-negativem, mestastasiertem Brustkrebs vorgelegt. Amcenestrant wäre der erste selektive Estrogen-Rezeptor Degrader (SERD).
Daniela Hüttemann
02.06.2021 11.00 Uhr
Ergebnisseite 93 von 231
<
1
...
91
92
93
94
95
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN