PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.041 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Covid-19-Schutz
Aufruf zur Zurückhaltung bei der Booster-Impfung
Die ersten Bundesländer haben bereits damit begonnen, bestimmten Personengruppen eine Booster-Impfung des SARS-CoV-2-Impfstoffs anzubieten. Das erweckt bei vielen Impfwilligen Begehrlichkeiten. Allerdings gibt es gute Gründe, mit einer Auffrischimpfung im großen Stil noch zu warten.
Theo Dingermann
14.09.2021 13.00 Uhr
Vielfalt im September
Gegen Myome, für Haut, Herz und Kreislauf
Aktinische Keratose, Uterusmyome und erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse: Die Einsatzgebiete der drei neuen Wirkstoffe zum 1. September sind breit gefächert.
Sven Siebenand
10.09.2021 08.30 Uhr
Insomnien
Endlich wieder durchschlafen
Ständiger Schlafmangel stellt eine körperliche und seelische Belastung dar. Bei Schlafstörungen ist daher eine Behandlung wichtig. Mittel der Wahl ist eine Verhaltenstherapie. Kurzzeitig können Hypnotika helfen.
Nicole Schuster
09.09.2021 11.00 Uhr
Migräne
Weniger Akut-Medikation im Homeoffice
Die These, dass Arbeiten im Homeoffice für Migräne-Patientinnen und -Patienten durchaus sinnvoll sein kann, gilt als nicht abwegig. Denn: Bekannt ist, dass bestimmte Trigger, wie beispielsweise Stress oder Lärm, Migräne-Attacken auslösen können. Zumindest wurden während der Pandemie vorübergehend weniger Schmerzmittel gebraucht.
Christiane Berg
08.09.2021 11.00 Uhr
Kinder und Covid-19
Was bringt der Herbst?
Die Delta-Variante grassiert, die Infektionszahlen steigen vor allem in jüngeren Altersgruppen und für Kinder unter zwölf Jahren ist kein Coronaimpfstoff zugelassen. Dennoch müssten Eltern sich nicht zu viele
Sorgen
um ihre Kinder machen, berichteten zwei Experten – solange die Schulen offenbleiben.
Christina Hohmann-Jeddi
06.09.2021 16.30 Uhr
Tanzen statt Tennis
Sportarten im »Rückencheck«
Sport und Bewegung halten gesund. Das stimmt zwar im Allgemeinen, aber eben auch nicht uneingeschränkt. Für den Rücken etwa sind längst nicht alle Sportarten gleichermaßen vorteilhaft.
dpa
03.09.2021 15.00 Uhr
WHO-Report
Die Welt versagt bei Demenz-Erkrankungen
Weltweit steigt die Zahl der Demenz-Kranken rasant – doch die meisten Ländern sind nicht darauf vorbereitet, diesen Menschen beizustehen. Bildung, Sozialkontakte und ein gesunder Lebenswandel gelten als beste Vorbeugung. Deutschland gilt mit seiner Nationalen Demenzstrategie sogar als Vorbild.
dpa
PZ
02.09.2021 15.00 Uhr
Coronaimpfung:
Umfrage: 56 Prozent für Inforecht der Arbeitgeber
Sollen Arbeitgeber vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nach dem Impfstatus ihrer Beschäftigten fragen dürfen oder nicht? Die Regierung ist sich bei dem Thema uneins. Die geänderte Corona-Arbeitsschutzverordnung für Unternehmen sieht keine Auskunftspflicht vor.
dpa
PZ
01.09.2021 15.50 Uhr
Covid-19-Impfung
Impfdurchbrüche – was ist der aktuelle Stand?
Impfdurchbrüche kommen vor, das ist mittlerweile bekannt. Dennoch ist die Impfung gegen Covid-19 relevant. Denn Geimpfte erkranken in jedem Fall seltener und weniger schwer.
dpa
30.08.2021 14.00 Uhr
PhiP im HV
Selbstmedikation bei Vaginalmykosen
Vaginalmykosen sind häufig und sollten kein Tabuthema sein. Trotzdem ist es Frauen oft unangenehm, die Beschwerden in der Apotheke anzusprechen. Eine sichere sensible Beratung ist also besonders wichtig.
Carolin Lang
30.08.2021 07.00 Uhr
Phytopharmaka und Co.
Was ist präoperativ zu beachten?
Viele Patienten nehmen Phytopharmaka, Nahrungsergänzungsmittel und andere Präparate der komplementären und alternativen Medizin ein. Diese müssen erfasst, beurteilt und gegebenenfalls rechtzeitig abgesetzt werden, um unerwünschte Effekte vor und bei Operationen zu vermeiden.
Dorothea Strobach
29.08.2021 08.00 Uhr
Gesund zunehmen
Bei Untergewicht Abwärtstrend stoppen
Untergewichtige erfahren aus ihrem Umfeld oft Neid und Unverständnis. Dabei würden die Betroffenen viel darum geben, ein paar Kilos mehr auf die Waage zu bringen.
Cornelia Höhn
27.08.2021 14.00 Uhr
England
Apotheker sollen mit Blutdruck-Checks Leben retten
Ab Oktober bieten Apotheken in England Blutdruck-Messungen an. Mit dem neuen Service will der nationale Gesundheitsdienst des Landes, der National Health Service, in den nächsten Jahren viele Tausende von Leben retten.
Jennifer Evans
27.08.2021 09.30 Uhr
Runter vom Gas!
Strategien gegen die Überforderung
Viele Menschen fühlen sich beruflich und privat zeitlich oder gedanklich überfordert. Mit der richtigen Strategie und einigen Maßnahmen gelingt es, mit dieser Situation souverän umzugehen und das eigene Wohlbefinden zu erhalten.
Andreas Nagel
27.08.2021 08.30 Uhr
Cannabis-Diskussion
Movassat: »In Apotheken kaufe ich auch nicht mein Bier«
Bezüglich möglicher Abgaben von Genuss-Cannabis könnten Apotheken eine Rolle spielen. Niema Movassat von den Linken sieht das nicht so. Bei der Politik-Runde der ICBC ging es zudem um Probleme bei der Medizinalhanf-Versorgung.
Charlotte Kurz
26.08.2021 16.30 Uhr
Medikationsanalyse in der Apotheke
»PTA nehmen eine Schlüsselrolle ein«
Bei der erfolgreichen Umsetzung von Medikationsanalysen in Apotheken spielen PTA eine entscheidende Rolle, wie eine aktuelle Studie mit Apotheken aus Westfalen-Lippe zeigt.
Carolin Lang
26.08.2021 14.00 Uhr
Onkoviren
Krebs durch Infektion
Jede fünfte Krebserkrankung geht nach heutigem Wissen auf eine Infektion mit Viren, Bakterien oder Parasiten zurück. Den überwiegenden Teil dieser Infektionen verursachen einige wenige Viren. Ihr Erbgut fanden Wissenschaftler in den Zellkernen entarteten Gewebes.
Edith Schettler
26.08.2021 12.30 Uhr
Halbjahresbilanz
Zukäufe helfen Stada durch die Pandemie
Der hessische Arzneimittelkonzern Stada hat viel Geld für Übernahmen und Partnerschaften mit Branchenunternehmen ausgegeben. Nun machen sich die Zukäufe bezahlt und helfen in der Pandemie.
dpa
26.08.2021 12.14 Uhr
Kreuzschmerzen
Rücken gut – (fast) alles gut
Circa 85 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal im Laufe ihres Lebens unter Rückenschmerzen. Die gute Nachricht ist, dass die Schmerzen in vielen Fällen unkompliziert sind und oft auch von selbst wieder verschwinden.
Nicole Schuster
25.08.2021 12.30 Uhr
Vertretungsbefugnis für PTA
Apotheker lehnen Vorschlag als »nicht zielführend« ab
Ein Vorschlag des CDU-Politikers Alexander Krauß über eine stundenweise Vertretungsbefugnis von PTA
sorgte
in den vergangenen Tagen in den Sozialen Medien für Diskussionen. Für die Bundesapothekerkammer ist eine solche Idee jedoch nach wie vor indiskutabel.
Ev Tebroke
23.08.2021 17.02 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistungen
Medikationsanalysen im Apothekenalltag
Was Apotheken konkret tun können, um Medikationsanalysen erfolgreich in Offizinen anzubieten, zeigt eine aktuelle Studie aus Westfalen-Lippe. Neben Organisation und Motivation ist demnach vor allem Teamwork entscheidend.
Carolin Lang
23.08.2021 13.40 Uhr
Chronisch krank
Verhütung und Kinderwunsch
Verhütung und Familienplanung sind für viele Männer und vor allem Frauen mit chronischen Erkrankungen ein besonders wichtiges Thema. Sie
sorgen
sich um ihre Fertilität, die geeignete Verhütungsmethode und die Medikation rund um Konzeption und Schwangerschaft.
Katharina Holl
22.08.2021 00.00 Uhr
Nasal oder oral
Schleimhaut-Impfstoffe gegen Covid-19
An SARS-CoV-2-Impfstoffen, die über die Schleimhäute etwa per Nasenspray verabreicht werden, wird gearbeitet. Elf Kandidaten befinden sich in der klinischen Prüfung. Die Entwicklung birgt Tücken.
Theo Dingermann
20.08.2021 17.55 Uhr
Zehn typische Symptome
Ist es Alzheimer?
Die Angst, an Alzheimer zu erkranken ist groß. Doch wann muss man sich schon
Sorgen
machen? Wie sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimersymptomen unterscheiden.
AFI/Katja Egermeier
20.08.2021 14.00 Uhr
Covid-19-Impfung für Kinder und Jugendliche
Die Gründe für die STIKO-Entscheidung
Wie angekündigt hat die Ständige Impfkommission ihre Impfempfehlungen aktualisiert und rät nun allen Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren zu einer Coronaimpfung. Im »Epidemiologischen Bulletin« erläutert sie die Datenbasis dafür.
Christina Hohmann-Jeddi
20.08.2021 13.54 Uhr
Kein Zusammenhang
Coronaimpfung löst keine Menstruationsbeschwerden aus
Der Pharmakovigilanzausschuss der EU-Arzneimittelbehörde EMA hat sich mit Meldungen von Menstruationsbeschwerden nach einer Covid-19-Impfung beschäftigt. Er sieht vorerst keinen kausalen Zusammenhang.
Daniela Hüttemann
20.08.2021 08.00 Uhr
Sommerlieferung
Das sind die Änderungen im DAC/NRF
Die erste DAC/NRF-Ergänzungslieferung dieses Jahr ist erschienen und ermöglicht unter anderem mit zwei neuen pädiatrischen Zubereitungen, Kinder noch besser und sicherer mit geeigneten Arzneimitteln zu versorgen.
Christian Diaz Flores; Jalil Djahani
19.08.2021 15.30 Uhr
Vorstoß aus der CDU
Dürfen PTA demnächst Apotheker vertreten?
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Krauß schlägt vor, dass PTA Apotheker vertreten können sollten. Das wirft jedoch rechtliche Fragen auf.
Benjamin Rohrer
19.08.2021 14.30 Uhr
Alexander Krauß
CDU-Politiker will PTA Vertretungen ermöglichen
Bislang ist es PTA nicht erlaubt, Apotheker zu vertreten. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Krauß will das ändern und stundenweise Vertretungen erlauben, um auf den Fachkräftemangel in den Apotheken zu reagieren.
Benjamin Rohrer
19.08.2021 13.46 Uhr
Impfung gegen Covid-19
Großer Andrang bei Kinder- und Jugendärzten
Nach dem Votum der Ständigen Impfkommission (STIKO) für eine Impfung gegen Covid-19 bei allen Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren verzeichnen Kinder- und Jugendärzte bundesweit einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage.
dpa
19.08.2021 10.30 Uhr
Ergebnisseite 93 von 235
<
1
...
91
92
93
94
95
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN