Münch einstimmig wiedergewählt |
Annette Rößler |
17.11.2021 16:36 Uhr |
Der Magdeburger Apotheker Dr. Jens-Andreas Münch bleibt Kammerpräsident in Sachsen-Anhalt. / Foto: LAK Sachsen-Anhalt (Archivbild)
Die Mitglieder der Kammerversammlung in Sachsen-Anhalt sind offenbar sehr zufrieden mit ihrem Präsidenten: Münch erhielt bei der konstituierenden Kammerversammlung heute in Magdeburg 100 Prozent der Stimmen. Der Inhaber der Nordpark-Apotheke in Magdeburg dankte für das Vertrauen und versprach, sich zusammen mit den anderen Vorstandsmitgliedern weiter dafür einzusetzen, staatliche Vorgaben und die Vorstellungen und Interessen des Berufsstandes in Einklang zu bringen. Münch, der kein Neuling in der Berufspolitik ist, wies aber gleichzeitig darauf hin, dass dabei auch häufig Kompromisse notwendig seien. »Dafür wünsche ich uns gemeinsam ein gutes Händchen«, sagte er.
Die Kammer sei und bleibe für ihn Dienstleister und Partner der Mitglieder. Zwar stehe das Interesse der Mehrheit des Berufsstands im Vordergrund, das bedeute jedoch nicht, dass man sich nur für die Belange der Offizinapotheker einsetze. »Wir vertreten die Interessen aller unserer Kollegen«, betonte Münch. Die Perspektive der angestellten Apotheker ist in Sachsen-Anhalt in der Kammerversammlung stark vertreten, denn sie ist paritätisch besetzt: Von 40 Mitgliedern sind 20 Selbstständige und 20 Angestellte. Im Vorstand sind von sieben Mitgliedern drei Angestellte.
Für das Amt des ersten Vizepräsidenten gab es zwei Bewerber. Gewählt wurde schließlich Dr. Bernd Rattay, der an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Bereich Klinische Pharmazie tätig ist. Er war auch in der vorigen Wahlperiode erster Vizepräsident gewesen. Ebenfalls wiedergewählt wurde Dr. Lars Mohrenweiser als zweiter Vizepräsident. Er ist Arzt und Apotheker und Inhaber der Sonnen-Apotheke in Magdeburg. Den neuen Vorstand komplettieren Barbara Langhans, Inhaberin der Steintor-Apotheke in Halle, Christian Westphal, Inhaber der Linden-Apotheke in Hasselfelde, Karsta Wagner, Chefapothekerin der Zentralen Krankenhausapotheke im Harzklinikum Wernigerode, und Bettina Wieland, angestellte Apothekerin in der Elbauen-Apotheke in Lutherstadt Wittenberg.