PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Bürgerversicherung
SPD tritt mit überarbeitetem Konzept an
Von Martina Janning / Nach den Plänen der SPD sollen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleich viel zur Gesetzlichen Krankenversicherung zahlen und der Steuerzuschuss zum Gesundheitsfonds steigen. Die Private Krankenversicherung wird zum Auslaufmodell. Die SPD hat ein überarbeitetes Konzept für ihre...
12.04.2011 18.44 Uhr
Gesundheitspolitik
Schlagabtausch der Parteien
Von Stephanie Schersch, Berlin / Wie geht es weiter im deutschen Gesundheitssystem? In Berlin machten Gesundheitspolitiker von Union, SPD und den Grünen ihre Positionen deutlich. Für Jens Spahn (CDU) ist klar: Die schwarz-gelbe Koalition hat im vergangenen Jahr wichtige Weichenstellungen in der...
22.02.2011 16.42 Uhr
Wartezeiten
SPD will Geldstrafen für Ärzte
Von Stephanie Schersch / Die SPD will Ärzte bestrafen, die Privatpatienten besser und schneller behandeln als gesetzliche Versicherte. Der Vorschlag stößt auf massive Kritik. Nach einem Bericht der »Süddeutschen Zeitung« hat die Bundestagsfraktion einen entsprechenden Gesetzentwurf ausgearbeitet....
08.02.2011 17.47 Uhr
GKV
Versicherte sollen in Vorkasse gehen
Von Stephanie Schersch / Philipp Rösler (FDP) will das Prinzip der Kostenerstattung in der Gesetzlichen Krankenversicherung ausbauen. Der Gesundheitsminister erhofft sich dadurch mehr Transparenz und höheres Kostenbewusstsein. Die Opposition warnt hingegen vor einer »Drei-Klassen-Medizin«. Gesetzlich...
05.10.2010 17.22 Uhr
Organspende
Politik diskutiert Widerspruchsregelung
Von Stephanie Schersch / Die Nierenspende des SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter Steinmeier hat die Debatte um Spenderorgane neu entfacht. Politiker verschiedener Parteien sprechen sich für eine sogenannte Widerspruchslösung aus. Der Obmann der Unionsfraktion im Gesundheitsausschuss, Rolf Koschorrek...
31.08.2010 17.24 Uhr
Hausärzteverband
Kampagne erntet heftige Kritik
Von Stephanie Schersch / Der Deutsche Hausärzteverband hat mit massivem Protest gegen die Sparpläne der Regierung gedroht. Der Ton dieser Ankündigung ging nicht nur der schwarz-gelben Koalition zu weit. Auch der Hartmannbund übte Kritik. Die SPD hat sich dagegen hinter die Hausärzte gestellt. Mit...
27.07.2010 17.57 Uhr
Glaubenskrieg um Globuli
Bislang war die Homöopathie vor allem ein akademisches Streitthema. Seit dieser Woche mischen nun auch die Politiker mit. Karl
Lauterbach
, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD, will den Krankenkassen verbieten, homöopathische Behandlungen zu bezahlen – und provoziert damit einen Aufschrei quer...
13.07.2010 16.42 Uhr
GKV-Leistungen
Streit um Homöopathie
Von Daniela Biermann / Homöopathie ist in dieser Woche von einem akademischen zu einem politischen Streitthema geworden. Darf die Gesetzliche Krankenversicherung eine Therapie ohne nachgewiesenen Nutzen bezahlen? Wissenschaftlich gesehen ist die Lage mittlerweile eindeutig: Die Homöopathie ist nicht...
13.07.2010 16.35 Uhr
Stiftung Warentest
Präsenzapotheken besser als Versender
Von Martina Janning, Berlin, und Daniel Rücker / Fast schon als »Katastrophe« sei das Abschneiden von Versandapotheken zu bezeichnen, sagt die Stiftung Warentest zu den Ergebnissen ihres aktuellen Checks, bei dem sie 50 Vor-Ort- und Online-Apotheken unter die Lupe nahm. Die Präsenzapotheken schnitten...
27.04.2010 18.20 Uhr
Landärzte
Rösler bekommt viel Resonanz
Von Daniel Rücker / Dieses Mal hat Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler ins Schwarze getroffen. Mit seinem Vorstoß für einen leichteren Zugang zum Medizinstudium hat er eine heftige Diskussion über die Verteilung der ärztlichen Versorgung initiiert. Um die ärztliche Versorgung auf dem Land...
14.04.2010 09.32 Uhr
Arzneimittelausgaben
Rösler präsentiert Sparpaket
...bezeichnete das Sparpaket als »reine Mogelpackung« Die Proteste der Pharma-Lobbyisten seien »nichts weiter als Krokodilstränen«. Ihr Fraktionskollege Karl
Lauterbach
hält die Pläne für wirkungslos. Die Industrie bestimme die Verhandlungsbasis. Für die Krankenkassen begrüßte die Chefin des GKV-Spitzenverbandes...
30.03.2010 16.46 Uhr
Krankenhäuser
Weniger Bürokratie, andere Finanzierung
...wieder ohne Anzug und Krawatte über die Friedrichstraße gehen. »Rösler will nackt über die Friedrichstraße laufen«, hieße es dann in den Medien und sein »neuer Kumpel« von der SPD, Karl
Lauterbach
, geißele das als die gelebte soziale Kälte der FDP. Das brachte Rösler Lacher, Sympathie und Aufmerksamkeit...
23.03.2010 19.39 Uhr
Arzneimittelsparpaket
Industrie und Apotheker im Visier
...von zwei Milliarden Euro realistisch ist. SPD-Bundestagsabgeordneter Karl
Lauterbach
sieht die Krankenkassen in einer schlechten Verhandlungsposition. Solange noch keine Kosten-Nutzen-Analyse vorliege, verfüge allein die Industrie über Daten zu dem Präparat. Diesen Vorteile werde sie nutzen...
16.03.2010 17.46 Uhr
Arzneimittelpreise
Ministerium will Hersteller entmachten
...von den Vorschlägen, allerdings mit diametral entgegengesetzter Begründung. Für die SPD stellte Professor Dr. Karl
Lauterbach
die Wirksamkeit von Röslers Vorhaben infrage. Die Pharmahersteller würden mit so hohen Preisforderungen in die Verhandlungen gehen, dass sie an deren Ende einen für sie guten Preis...
09.03.2010 18.11 Uhr
IfH widerlegt Glaeske und
Lauterbach
...übt das IfH vor diesem Hintergrund an den Forderungen von Gesundheitsökonom Gerd Glaeske und SPD-Politiker Karl
Lauterbach
, die eine Reduzierung des Apothekenhonorars vorschlagen. Würde dies umgesetzt, könne mehr als die Hälfte der Apotheken nicht mehr rentabel arbeiten, sagt IfH-Bereichsleiter Markus...
09.02.2010 18.06 Uhr
»Report« pöbelt gegen Apotheker
Von Daniel Rücker / Die alten Reflexe funktionieren noch. Sobald im Gesundheitswesen vom Sparen die Rede ist, empfehlen die Professoren Karl
Lauterbach
und Gerd Glaeske, die Apotheker dabei doch bitte nicht zu vergessen. Am vergangenen Montag hatten die beiden ihren gemeinsamen Auftritt. Die ARD...
02.02.2010 16.51 Uhr
Zusatzbeiträge
Acht Euro spalten die Politik
...und denselben zusätzlichen Finanzbedarf haben. Auch sind acht Euro der Maximalbetrag, den die Kassen ohne weiteren bürokratischen Aufwand von ihren Versicherten einfordern dürfen. Weniger überraschend war die heftige Kritik der Opposition. SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
kritisierte den Zusatzbeitrag als kleine...
02.02.2010 16.50 Uhr
Dekubitus
Last und Entlastung
Von Silke
Lauterbach
und Annett Pfeiffer / Die Prävalenz von Druckgeschwüren bei Patienten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie in der häuslichen Pflege ist sehr hoch. Wie kann man Risikofaktoren frühzeitig erkennen und dem Wundliegen vorbeugen? Die folgenschwerste Komplikation b...
11.01.2010 12.50 Uhr
Bundesregierung
Ringen um die Gesundheitspolitik
Von Daniel Rücker / Das gesundheitspolitische Personal für die kommenden vier Jahre steht fest. Über den Weg gibt es dagegen weiter Streit. Der von Gesundheitsminister Philipp Rösler angekündigte Umbau der Gesetzlichen Krankenversicherung stößt in der Union auf Widerstand. In den zentralen...
17.11.2009 17.38 Uhr
Desinfektion
Das A und O der Hygienemaßnahmen
Abkürzungen: B: bakterizid; T: tuberkulozid; F: fungizid; S: sporozid; bV: behüllte Viren; uV: unbehüllte Viren Die Stoffe, die bei der Desinfektion zur Anwendung kommen, müssen eine gesicherte Wirkung haben (Tabelle 1). Solche Produkte und Verfahren sind in der Desinfektionsmittel-Liste des Verbunds...
30.03.2009 13.23 Uhr
Verbrennungen
Rasches Handeln kann Haut und Leben retten
Rasches Handeln kann Haut und Leben retten Von Stefanie Kirchner und Silke
Lauterbach
Jeder, der sich schon einmal verbrannt hat, weiß, wie schmerzhaft dies ist. Ausgedehnte und tiefe Verbrennungen zählen zu den schwersten Verletzungen des Menschen. Dann gilt es, Ausmaß und Tiefe der Verbrennung...
02.06.2008 12.23 Uhr
Neuverblisterung
Mit Sicherheit kein Königsweg
Neuverblisterung: Mit Sicherheit kein Königsweg Die Neuverblisterung kann einzelnen Patienten Vorteile bringen und die Compliance verbessern. Doch Studien zufolge lässt sich nur eine Minderheit der Arzneimittel verblistern, und Blister müssen häufig umgestellt werden, sodass sich die Technik nicht...
27.05.2008 16.42 Uhr
Interaktionen
Orale Antidiabetika richtig einnehmen
.... Ann. N Y. Acad. Sci. 74 (1959) 988-996. Standl, E., Fuchs, Ch., Parandeh-Shab, F., et al, Management der Hypertonie beim Patienten mit Diabetes mellitus. In: Scherbaum, W. A.,
Lauterbach
, K. W., Renner, R. (Hrsg.), Evidenzbasierte Diabetes-Leitlinien DDG, Deutsche Diabetes Gesellschaft 2000 Mühlhauser...
21.11.2006 11.30 Uhr
Gesundheitsreform
Nur für Schmidt ein »gutes Gesetz«
...auf die verbesserte Haushaltslage des Bundes, nun für steigende Steuerzuschüsse für die Kassen eintreten zu wollen. Karl
Lauterbach
(SPD) forderte, die geplante Streichung von 4,2 Milliarden Steuerzuschuss an die Kassen rückgängig zu machen. Dies ist ein Hauptgrund für steigende Beiträge 2007. In den kommenden Wochen...
27.10.2006 13.11 Uhr
Gesundheitsreform
Der Protest wird stärker
..., in Zukunft bis zu 2 Prozent ihres Einkommens für Zuzahlungen aufbringen müssen, während diejenigen, die regelmäßig zur Vorsorge gehen, nur maximal 1 Prozent bezahlen müssen. So will die Regierung Gesundheitsbewusstsein und Eigenverantwortung stärken. SPD-Zahlenakrobat Professor Dr. Karl
Lauterbach
...
17.10.2006 11.31 Uhr
Gesundheitsreform
Kompromiss ohne Freunde
..., dass Geringverdiener zu stark zur Kasse gebeten würden. Der SPD-Abgordnete Professor Dr. Karl
Lauterbach
rechnet sogar fest damit, dass nicht nur die SPD-Linke, sondern auch Politiker der Mitte und des konservativen Lagers den Kompromiss als unsozial ablehnen.
Lauterbach
glaubt, dass die meisten Kassen...
09.10.2006 10.31 Uhr
Fremd- und Mehrbesitz
Grünen-Antrag scheitert im Bundestag
...sie Unterstützung. Da half es auch nicht, dass die grüne Gesundheitspolitikerin von Apothekenketten generierte Einsparungen in
lauterbachschen
Dimensionen in Aussicht stellte. »Aufgrund der Erfahrungen anderer Länder rechnen uns Fachleute vor, dass mit Einsparungen zwischen ein und zwei Milliarden Euro zu rechnen...
28.09.2006 10.30 Uhr
Gesundheitsreform
Urlaub vom Koalitionsstreit
..., aber ihm gehören die Kaufland-Supermärkte, in denen seit Monaten Apotheken angesiedelt werden - Avie-Apotheken, an denen wiederum Kohl beteiligt ist. In Berlin ficht das zumindest bislang noch niemanden an. Professor Dr. Karl
Lauterbach
hat einen Kreuzzug angetreten. Der streitbare Gesundheitsexperte geht...
10.07.2006 10.31 Uhr
Gutachten
Neuverblisterung rechnet sich nicht
.... Somit würden insgesamt Kosten von rund 3 Euro, günstigstenfalls von 2,50 Euro anfallen. Die Einsparungen für die GKV beträgt dem Gutachten zufolge jedoch höchstens 60 Cent. Einen von Professor Dr. Karl
Lauterbach
eingebrachten Zusatzeffekt durch den Gebrauch von N3-Packungen beim Verblistern...
26.06.2006 11.26 Uhr
Gesundheitsreform
Fast alle Sachfragen geklärt...
...). Und doch wird die Klärung von Sachfragen nunmehr von politischer Taktik überlagert. Und von einem neuen
Lauterbach
-Papier. Man habe sich zu mehr als 90 Prozent bei den Sachfragen verständigt, ließ Zöller am Montag in Berlin wissen. In der Verhandlungsgruppe zur Gesundheitsreform hat es demnach erhebliche Fortschritte...
19.06.2006 14.46 Uhr
Ergebnisseite 64 von 68
<
1
...
62
63
64
65
66
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN