PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.470 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
ZL-Reihenuntersuchung
Schnell freisetzende Lisinopril-10-mg-Tabletten im Vergleich
Von Astrid Kaunzinger, Jan Hüsch, Sabrina Stenzel, Mona Tawab und Manfred Schubert-Zsilavecz / Das ZL hat 2010 eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Lisinopril-10-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt. 22 Produkte wurden hinsichtlich ihrer pharmazeutischen Qualität...
23.05.2011 14.06 Uhr
ZL-Reihenuntersuchung
Schnell freisetzende Bisoprolol-10-mg-Tabletten im Vergleich
Von Astrid Kaunzinger, Jan Hüsch, Sabrina Stenzel, Mona Tawab und Manfred Schubert-Zsilavecz / Das ZL hat 2010 eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Bisoprolol-10-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt. 21 Produkte wurden hinsichtlich ihrer pharmazeutischen Qualität...
17.05.2011 12.21 Uhr
Hochschulporträt
Interdisziplinäre Gesundheitsforschung
Von Sven Siebenand / Die älteste Universität Deutschlands hat mehr zu bieten als lange Tradition. Auf dem riesigen Campus im Neuenheimer Feld ist der naturwissenschaftliche Teil der Heidelberger Uni untergebracht – das Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie (IPMB) mittendrin, statt...
19.04.2011 13.54 Uhr
Tschernobyl
Zahl der Todesopfer bleibt ungewiss
dpa / Am 26. April vor 25 Jahren ereignete sich im Atomreaktor Tschernobyl nahe der ukrainischen
Stadt
Prypjat die bislang schlimmste Atomkatastrophe weltweit. Bis heute können Wissenschaftler trotz intensiver Forschung das Ausmaß der gesundheitlichen Schäden nicht beziffern. Um die Zahl der Todesopfer...
19.04.2011 13.51 Uhr
Versorgungsgesetz
Koalition legt Eckpunkte vor
Von Stephanie Schersch, Berlin / Im Kampf gegen den Ärztemangel im ländlichen Raum hat die Koalition Eckpunkte für das geplante Versorgungsgesetz festgelegt. Finanzielle Zuschläge und bessere Arbeitsbedingungen sollen mehr Mediziner in Mangelregionen locken. Bei der Verteilung der Arztsitze sollen...
12.04.2011 18.36 Uhr
Meldungen
Prostatakrebs-Früherkennung PZ / Ein Screening senkt die Prostatakrebs-Mortalität nicht signifikant und reduziert auch nicht die Gesamtmortalität. Dies ergab ein schwedische Langzeit-Untersuchung, die nun im »British Medical Journal« (doi: 10.1136/bmj.d1539) veröffentlicht wurde. Gabriel Sandblom...
05.04.2011 15.16 Uhr
Hochschulporträt
Lupenreine Pharmazie
Von Sven Siebenand / Licht und Optik spielen in Jena spätestens seit Carl Zeiss und Ernst Abbe eine besondere Rolle. In der Reihe Hochschulporträt stellt die PZ das Institut für Pharmazie an der Friedrich-Schiller-Universität ins Rampenlicht und nimmt es unter die Lupe. Glasklares Fazit: Die Pharmazie...
29.03.2011 17.56 Uhr
Exkursionen Meran
Architektur und alpine Landschaft
PZ / Pharmacon-Teilnehmer stehen am vorletzten Tag des Kongresses vor einer nicht leichten Entscheidung: Botanisch-wissenschaftliche Exkursionen zur Breitenbachschlucht, in die Seiser Alm und in die Berglandschaft der Dolomiten sowie Tagesfahrten nach Bergamo und Verona stehen zur Auswahl. Verona...
22.03.2011 12.46 Uhr
Bernhard-Nocht-Institut
Malaria auf St. Pauli
Von Daniela Biermann / Im Keller schlummern Ebola-Viren, auf dem Dachboden summen Anopheles-Mücken: Im Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin am Hamburger Hafen findet sich die wohl größte Artenvielfalt auf St. Pauli. Im Mittelpunkt steht Plasmodium falciparum, der Erreger der Malaria tropica....
21.03.2011 17.06 Uhr
Auslandspraktikum
Très französisch
Von Julia Ernst / Ein Auslandspraktikum ist eine gute Möglichkeit, Sprachen zu lernen und fremde Länder zu erkunden. Ferner bietet es die Chance, schon während des Studiums einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder von Apothekern zu erhalten. Vergangenen Herbst ergab sich mir die Gelegenheit,...
21.03.2011 15.42 Uhr
SEP
Internationales Flair in der Apotheke
Von Melanie Föll / Sie leiten eine Apotheke und bilden gerne junge Menschen aus? Sie hatten bis jetzt nur Famulanten aus Deutschland? Sie möchten jungen engagierten Menschen aus der ganzen Welt den Wunsch erfüllen, die Arbeit in einer deutschen Apotheke kennenzulernen? Dann ist das Student Exchange...
21.03.2011 15.42 Uhr
Meldungen
Krankenkassen wollen pfänden dpa / Die Krankenkassen wollen ausstehende Zusatzbeiträge ihrer Versicherten eintreiben. Bei der DAK mit Sitz in Hamburg hätten rund 220 000 der 4,5 Millionen Mitglieder nicht bezahlt, sagte ein Sprecher. Die Betroffenen seien zunächst telefonisch und dann schriftlich...
08.03.2011 16.52 Uhr
Interview
»Ich sehe keinen Anlass, unser Gesetz abzuändern«
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Berlin / Den Streit um die Auswirkungen des AMNOG sollen Großhändler und Apotheker untereinander klären, sagt Daniel Bahr (FDP), Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Die Bundesregierung sieht er zunächst nicht in der Pflicht. Die PZ sprach...
01.03.2011 18.04 Uhr
Zur Diskussion gestellt
Freier Heilberuf anstelle staatlicher Gängelung
Von Dr. Klaus Michels / Auf die schwierige wirtschaftliche Situation unserer Apotheken nach dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz darf nicht mit einer Beschneidung unternehmerischer Spielräume reagiert werden. Nicht eine Abkoppelung, sondern eine Anknüpfung an das Wachstum des Gesundheitsmarktes...
01.03.2011 16.11 Uhr
Ein ganz besonderes Konzert
Von Christiane Eckert-Lill / Es ist gute Tradition, dass die Bundesapothekerkammer im Rahmen ihrer Pharmacon-Kongresse junge Musiker, die beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« gewonnen haben, mit einem Sonderpreis auszeichnet. Bei dem Konzert, das die
Stada
-Arzneimittel AG auch in diesem Jahr...
15.02.2011 16.45 Uhr
Lauenburger Raths-Apotheke
Gedächtnis des Berufsstands
Von Christiane Berg, Hamburg / Die Schau-, Schmuck- und Prunkstücke des Altonaer Museums bergen ein pharmaziehistorisches Kleinod, das es zu bewahren gilt: die original getreue Lauenburger Raths-Apotheke. Mit Liebe zum Detail tragen circa zehn Hamburger Apothekerinnen und Apotheker, unter ihnen Ulrich...
08.02.2011 11.51 Uhr
Dioxine
Viel Lärm um wenig Gift
Von Annette Mende, Berlin / Keine Angst vor Dioxinen im Frühstücksei: Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat im aktuellen Lebensmittelskandal Entwarnung gegeben. Im Schnitt lagen die Dioxinwerte in Eiern und Fleisch unter den zulässigen Grenzwerten – doch wie kommen diese zustande, und was...
01.02.2011 16.39 Uhr
Erfahrungsbericht
Reise nach Jerusalem
Von Annette Wehner / Mit einem etwas flauen Gefühl im Magen stieg ich ungefähr eine Woche nach meinem Ersten Staatsexamen in den Zug. Mein Ziel: der Flughafen München und danach Be´er Sheva. Ich war schon das Jahr zuvor für zehn Tage in Israel gewesen und hatte mich deshalb auch entschieden, dass...
24.01.2011 14.07 Uhr
Haiti
Wir werden uns noch mehrere Jahre engagieren
Von Daniel Rücker / Im Januar 2010 wurde Haiti von einem starken Erdbeben erschüttert. Rund 300 000 Menschen kamen dabei ums Leben. Knapp 2 Millionen wurden obdachlos. Die Hilfsorganisationen der deutschen Apotheker beteiligten sich an der Hilfe. Das Engagement ist bis heute noch nicht abgeschlossen,...
18.01.2011 16.55 Uhr
Hochschulporträt
»Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni«
Von Sven Siebenand, Marburg / In einer weiteren Folge der Serie »Hochschulporträt« stellt sich der, gemessen an der Studierendenzahl, größte Standort für Pharmazie in Deutschland vor: die Philipps-Universität Marburg. Historie, Kultur, das städtische Ambiente mit vorbildlich sanierter Fachwerk-Altstadt...
18.01.2011 15.46 Uhr
Hahnemann-Haus
Homöopathie an der Quelle
Von Matthias Rockrohr / Das sächsische Torgau ist eng mit der Geschichte der Homöopathie verbunden. Hier schuf Samuel Hahnemann nicht nur das »Organon der rationellen Heilkunde«. Bis heute erhalten ist sein Haus, in dem er sechs Jahre wohnte und arbeitete. Der in Meißen geborene Hahnemann lebte...
11.01.2011 16.12 Uhr
2011
Ein Jahr mit vielen Herausforderungen
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) müssen die Apotheker erhebliche Belastungen stemmen. Allein über die Anhebung des Kassenrabatts werden bei ihnen jährlich 200 Millionen Euro abgeschöpft. Auch sonst stehen 2011 weitreichende...
04.01.2011 19.13 Uhr
Fachschaftsarbeit
Erster nationaler Twin startet erfolgreich
Von Daniela Kolberg, Tina Eschrich und Juliane Zindler / Würz’lle ist das Kunstwort für die Zusammenfindung der Studierenden der Pharmaziestandorte Würzburg und Halle an der Saale. Unter diesem Schlagwort standen Vorbereitung und Durchführung des ersten nationalen Twins, einer Art Studentenaustausch...
20.12.2010 14.13 Uhr
Erfahrungsbericht
Ein halbes Jahr Lebertran
Von Lisa Dombrowe / Ein PJ-Halbjahr auf Island bedarf einer Vorbereitung von langer Hand. Im Frühjahr 2010, als gerade viele europäische Flughäfen wegen der Aschewolke des Eyjafjallajökull gesperrt waren, brach ich dann endlich mit der Fähre nach Island auf. Dort absolvierte ich sechs Monate in...
20.12.2010 14.12 Uhr
100 Jahre Salvarsan
Chemisch auf Erreger zielen
Von Axel Helmstädter / Vor genau 100 Jahren brachten die Farbwerke Hoechst die organische Arsenverbindung Arsphenamin (Dioxydiamidoarsenobenzol) unter dem Namen Salvarsan® in den Handel. Die von Paul Ehrlich und Mitarbeitern zur Marktreife entwickelte Substanz war das erste wirksame Therapeutikum...
20.12.2010 13.38 Uhr
Prävention
Bildung hält gesund
Von Ines Landschek, Berlin / Je höher der Bildungsstand, desto ausgeprägter ist das Interesse an gesundheitsbezogenen Themen, das belegen Studien. Und je früher Kinder ein gesundheitsbewusstes Verhalten lernen, desto eher können Gesundheitsrisiken vermieden und damit Kosten gespart werden. Doch...
09.11.2010 17.42 Uhr
Pharmacon Davos
Kongresszentrum in neuem Glanz
PZ / Mit einem attraktiven Erweiterungsbau präsentiert sich das Kongresszentrum zur Eröffnung des 41. Pharmacon am 6. Februar 2011 in Davos. Nahezu futuristisch mutet das neue Konzept des renommierten schweizerischen Architekten Heinrich Degelo aus Basel an, der den Bau konzipiert und die Baumaßnahmen...
09.11.2010 14.48 Uhr
ZL-Reihenuntersuchung
Schnell freisetzende Risperidon-2-mg-Tabletten im Vergleich
Von Andrea Jürgens, Stephanie Spahl, Markus Waßmuth, Jan Hüsch, Mona Tawab und Manfred Schubert-Zsilavecz / Das ZL hat 2009 eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Risperidon-2-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt. 31 Produkte wurden hinsichtlich ihrer pharmazeutischen...
08.11.2010 13.23 Uhr
BPhD
»PhiPs zu verschenken«
Von Maissun Al-Kaddah / Mit diesem Slogan waren wir, der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland, auf dem »zentralen, internationalen Markt rund um die Apotheke«, auch bekannt als Expopharm, wieder mit einem eigenen Stand vertreten. »Möchten Sie auch gerne eine Pfefferminztablette...
02.11.2010 10.19 Uhr
Erfahrungsbericht
»Do you have a Facebook-Account?«
Von Caroline Kohn / Während man in Europa noch ohne Facebook am öffentlichen Leben teilnehmen kann, gelten in Singapur andere Umgangsformen. Wer im 21. Jahrhundert mit der hochtechnologischen Welt mithalten will, der braucht ein Profil bei Facebook, ein cleveres, modernes Smartphone und einen leistungsfähigen...
02.11.2010 10.19 Uhr
Ergebnisseite 40 von 49
<
1
...
38
39
40
41
42
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN