PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.455 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lauenburger Raths-Apotheke
Gedächtnis des Berufsstands
Von Christiane Berg, Hamburg / Die Schau-, Schmuck- und Prunkstücke des Altonaer Museums bergen ein pharmaziehistorisches Kleinod, das es zu bewahren gilt: die original getreue Lauenburger Raths-Apotheke. Mit Liebe zum Detail tragen circa zehn Hamburger Apothekerinnen und Apotheker, unter ihnen Ulrich...
08.02.2011 11.51 Uhr
Dioxine
Viel Lärm um wenig Gift
Von Annette Mende, Berlin / Keine Angst vor Dioxinen im Frühstücksei: Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat im aktuellen Lebensmittelskandal Entwarnung gegeben. Im Schnitt lagen die Dioxinwerte in Eiern und Fleisch unter den zulässigen Grenzwerten – doch wie kommen diese zustande, und was...
01.02.2011 16.39 Uhr
Erfahrungsbericht
Reise nach Jerusalem
Von Annette Wehner / Mit einem etwas flauen Gefühl im Magen stieg ich ungefähr eine Woche nach meinem Ersten Staatsexamen in den Zug. Mein Ziel: der Flughafen München und danach Be´er Sheva. Ich war schon das Jahr zuvor für zehn Tage in Israel gewesen und hatte mich deshalb auch entschieden, dass...
24.01.2011 14.07 Uhr
Haiti
Wir werden uns noch mehrere Jahre engagieren
Von Daniel Rücker / Im Januar 2010 wurde Haiti von einem starken Erdbeben erschüttert. Rund 300 000 Menschen kamen dabei ums Leben. Knapp 2 Millionen wurden obdachlos. Die Hilfsorganisationen der deutschen Apotheker beteiligten sich an der Hilfe. Das Engagement ist bis heute noch nicht abgeschlossen,...
18.01.2011 16.55 Uhr
Hochschulporträt
»Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni«
Von Sven Siebenand, Marburg / In einer weiteren Folge der Serie »Hochschulporträt« stellt sich der, gemessen an der Studierendenzahl, größte Standort für Pharmazie in Deutschland vor: die Philipps-Universität Marburg. Historie, Kultur, das städtische Ambiente mit vorbildlich sanierter Fachwerk-Altstadt...
18.01.2011 15.46 Uhr
Hahnemann-Haus
Homöopathie an der Quelle
Von Matthias Rockrohr / Das sächsische Torgau ist eng mit der Geschichte der Homöopathie verbunden. Hier schuf Samuel Hahnemann nicht nur das »Organon der rationellen Heilkunde«. Bis heute erhalten ist sein Haus, in dem er sechs Jahre wohnte und arbeitete. Der in Meißen geborene Hahnemann lebte...
11.01.2011 16.12 Uhr
2011
Ein Jahr mit vielen Herausforderungen
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) müssen die Apotheker erhebliche Belastungen stemmen. Allein über die Anhebung des Kassenrabatts werden bei ihnen jährlich 200 Millionen Euro abgeschöpft. Auch sonst stehen 2011 weitreichende...
04.01.2011 19.13 Uhr
Fachschaftsarbeit
Erster nationaler Twin startet erfolgreich
Von Daniela Kolberg, Tina Eschrich und Juliane Zindler / Würz’lle ist das Kunstwort für die Zusammenfindung der Studierenden der Pharmaziestandorte Würzburg und Halle an der Saale. Unter diesem Schlagwort standen Vorbereitung und Durchführung des ersten nationalen Twins, einer Art Studentenaustausch...
20.12.2010 14.13 Uhr
Erfahrungsbericht
Ein halbes Jahr Lebertran
Von Lisa Dombrowe / Ein PJ-Halbjahr auf Island bedarf einer Vorbereitung von langer Hand. Im Frühjahr 2010, als gerade viele europäische Flughäfen wegen der Aschewolke des Eyjafjallajökull gesperrt waren, brach ich dann endlich mit der Fähre nach Island auf. Dort absolvierte ich sechs Monate in...
20.12.2010 14.12 Uhr
100 Jahre Salvarsan
Chemisch auf Erreger zielen
Von Axel Helmstädter / Vor genau 100 Jahren brachten die Farbwerke Hoechst die organische Arsenverbindung Arsphenamin (Dioxydiamidoarsenobenzol) unter dem Namen Salvarsan® in den Handel. Die von Paul Ehrlich und Mitarbeitern zur Marktreife entwickelte Substanz war das erste wirksame Therapeutikum...
20.12.2010 13.38 Uhr
Prävention
Bildung hält gesund
Von Ines Landschek, Berlin / Je höher der Bildungsstand, desto ausgeprägter ist das Interesse an gesundheitsbezogenen Themen, das belegen Studien. Und je früher Kinder ein gesundheitsbewusstes Verhalten lernen, desto eher können Gesundheitsrisiken vermieden und damit Kosten gespart werden. Doch...
09.11.2010 17.42 Uhr
Pharmacon Davos
Kongresszentrum in neuem Glanz
PZ / Mit einem attraktiven Erweiterungsbau präsentiert sich das Kongresszentrum zur Eröffnung des 41. Pharmacon am 6. Februar 2011 in Davos. Nahezu futuristisch mutet das neue Konzept des renommierten schweizerischen Architekten Heinrich Degelo aus Basel an, der den Bau konzipiert und die Baumaßnahmen...
09.11.2010 14.48 Uhr
ZL-Reihenuntersuchung
Schnell freisetzende Risperidon-2-mg-Tabletten im Vergleich
Von Andrea Jürgens, Stephanie Spahl, Markus Waßmuth, Jan Hüsch, Mona Tawab und Manfred Schubert-Zsilavecz / Das ZL hat 2009 eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Risperidon-2-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt. 31 Produkte wurden hinsichtlich ihrer pharmazeutischen...
08.11.2010 13.23 Uhr
BPhD
»PhiPs zu verschenken«
Von Maissun Al-Kaddah / Mit diesem Slogan waren wir, der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland, auf dem »zentralen, internationalen Markt rund um die Apotheke«, auch bekannt als Expopharm, wieder mit einem eigenen Stand vertreten. »Möchten Sie auch gerne eine Pfefferminztablette...
02.11.2010 10.19 Uhr
Erfahrungsbericht
»Do you have a Facebook-Account?«
Von Caroline Kohn / Während man in Europa noch ohne Facebook am öffentlichen Leben teilnehmen kann, gelten in Singapur andere Umgangsformen. Wer im 21. Jahrhundert mit der hochtechnologischen Welt mithalten will, der braucht ein Profil bei Facebook, ein cleveres, modernes Smartphone und einen leistungsfähigen...
02.11.2010 10.19 Uhr
Infektionsgefahr
Nadelstichverletzungen sind keine Bagatellen
Von Sonja Frölich und Petra Zagermann-Muncke / Kleine Nadeln können große Gefahren bergen. An gebrauchten Nadeln von Pens und anderen Injektionshilfen, aber auch an Lanzetten haften Blutreste, die einen anderen Menschen infizieren können, wenn er sich daran sticht. Wie kann man solchen Gefahren...
25.10.2010 16.12 Uhr
56. IPSF-Kongress
Slowenien empfängt Pharmaziestudierende aus der ganzen Welt
Von Angelina Blumenthal / Im August trafen sich mehr als 350 Studenten aus 45 Ländern in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana um am 56. Kongress der International Pharmaceutical Students‘ Federation (IPSF) teilzunehmen. Auch aus Deutschland reisten sieben Teilnehmer an, darunter drei Delegierte...
04.10.2010 14.12 Uhr
Interview
Leistungen schrittweise aufbauen
Von Brigitte M. Gensthaler / Mathias Arnold ist einer der »Väter« des LeiKa. Die PZ fragte ihn, wie der neue Leistungskatalog konkret den Weg in die Apotheke finden kann. PZ: Herr Arnold, wann fangen Sie mit der Umsetzung des LeiKa in Ihrer Apotheke an? Arnold: Wir haben schon angefangen und...
04.10.2010 07.06 Uhr
LeiKa
Leistungskatalog für neues Denken
Von Mathias Arnold / Zum Deutschen Apothekertag 2010 präsentiert die ABDA erstmals einen bundeseinheitlichen »Leistungskatalog für Beratungs- und Serviceangebote in Apotheken«. Der LeiKa ist viel mehr als eine Liste von Dienstleistungen. Er will ein neues Denken anregen. Hintergründe, Ziele und...
04.10.2010 07.06 Uhr
Organspende
Politik diskutiert Widerspruchsregelung
Von Stephanie Schersch / Die Nierenspende des SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter Steinmeier hat die Debatte um Spenderorgane neu entfacht. Politiker verschiedener Parteien sprechen sich für eine sogenannte Widerspruchslösung aus. Der Obmann der Unionsfraktion im Gesundheitsausschuss, Rolf Koschorrek...
31.08.2010 17.24 Uhr
Schlechtmacher
Natürlich ist im deutschen Gesundheitswesen nicht alles perfekt. Niemand behauptet dies ernsthaft. Es ist aber vieles besser, als es dargestellt wird. Das wissen Apotheker nur zu gut. Dasselbe gilt auch für Ärzte, deren Leistungen bei ihren Patienten höheres Ansehen genießen als in den Medien und...
31.08.2010 16.05 Uhr
Auslandsbericht
»Sogar Pipetten gibt man sich mit beiden Händen«
Von Pia Galuschka / Wie wäre es denn mit Korea? So lautete die Frage meiner Professorin, als ich sie nach einem Praktikumsplatz im Ausland fragte. Und nach einer kurzen Zeit der Unsicherheit, dachte ich: »Warum eigentlich nicht Korea?« Die Eindrücke, die ich in den zwei Monaten fernab der Heimat...
26.07.2010 14.20 Uhr
TCM
Traditionell heilen, modern forschen
Von Daniela Biermann, Hamburg / In Hamburg hat Anfang Juli das erste deutsche Zentrum für traditionelle chinesische Medizin (TCM) eröffnet. Altes heilkundliches Wissen trifft hier auf evidenzbasierte Wissenschaft. In einem alten Backsteingebäude mitten auf dem Campus des Universitätsklinikums...
12.07.2010 17.37 Uhr
Polen
Apotheker wollen Regulierung
Von Sebastian Becker, Warschau / Die selbstständigen Apotheker in Polen fordern Regulierungen auf dem Apothekenmarkt. Der Grund: Das Land hat eine der höchsten Apothekendichten in der EU. Nun drängt auch noch der Großhandelskonzern Tesco mit eigenen Apothekenfilialen auf den Markt. In Polen ist...
29.06.2010 15.23 Uhr
Blindenfußball
Torwandschießen im Museum
Von Ulrike Abel-Wanek / Im Dialogmuseum in Frankfurt am Main führen blinde Menschen die sehenden Besucher durch ein Labyrinth abgedunkelter Räume. Anlässlich der WM bietet eine 90-minütige Spezialtour noch bis zum 4. Juli »Torwandschießen im Dunkeln« an. Es war die Idee eines sehbehinderten...
29.06.2010 11.17 Uhr
Pharmaweekend
Fortbildungskongress für Studenten
BPhD / Zum diesjährigen Pharmaweekend ging es Anfang Juni in die
Stadt
der Lederhosen und Dirndln – nach München. Dieses Jahr stand das Pharmaweekend ganz unter dem Thema »Adipositas und das metabolische Syndrom«. Nach dem Einchecken am Freitagnachmittag im Haus International ging es in die...
21.06.2010 13.27 Uhr
ZL-Reihenuntersuchung
Schnell freisetzende Paroxetin-20-mg-Tabletten im Vergleich
Von Andrea Jürgens, Stephanie Spahl, Bärbel Bastian, Jan Hüsch, Mona Tawab und Manfred Schubert-Zsilavecz / Das ZL hat 2009 eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Paroxetin-20-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt. 15 Produkte wurden hinsichtlich ihrer pharmazeutischen...
21.06.2010 13.24 Uhr
Malaria
Zurückdrängen ist Programm
Von Gudrun Heyn, Berlin / Der Kampf gegen die Parasitenerkrankung Malaria, die immer noch weltweit eine der häufigsten Todesursachen darstellt, wurde in den letzten Jahren massiv verstärkt. Globale Initiativen konnten die Erkrankungszahlen in einigen Regionen deutlich senken – doch von einer Ausrottung...
15.06.2010 15.47 Uhr
Heilpflanzen Südafrikas
Zwischen Raubbau und Anbau
Von Daniela Biermann / Kapland-Pelargonie, Uzarawurzel, Teufelskralle: Heilpflanzen aus Südafrika sind auch in Deutschland sehr beliebt. Die weltweite Nachfrage wächst schneller als so manche Pflanze. Was tun, damit der Nachschub nicht ausbleibt – bei fairen Bedingungen für Mensch und Umwelt? Südafrika...
11.06.2010 12.47 Uhr
Erfahrungsbericht
Down Under auf Station
Von Sabine Sauer / Wie wird in Australien Krankenhauspharmazie betrieben? Um das herauszufinden, suchte ich mir kurz nach dem Dritten Staatsexamen eine Praktikumsstelle im Princess Alexandra Hospital in Brisbane. Das Krankenhaus verfügt über 40 Stationen sowie 650 Betten und ist das zweitgrößte...
25.05.2010 11.06 Uhr
Ergebnisseite 40 von 49
<
1
...
38
39
40
41
42
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN