PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Eröffnung Apothekertag
Mut zur Veränderung
Von Christina Hohmann-Jeddi / Der Berufsstand sollte Mut zur Veränderung zeigen und seine Zukunft selbst gestalten. Diesen Appell richtete ABDA-Präsident Friedemann Schmidt zur Eröffnung des Deutschen Apothekertags an die Delegierten. Erste Schritte in eine Zukunft mit mehr Freiheit und Verantwortung...
23.09.2014 11.31 Uhr
Neue Regeln für Klinikrechnungen
Von Anna Hohle / Die Deutschen Kliniken haben sich mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf neue Regeln zur Überprüfung von Krankenhausrechnungen ab 2015 geeinigt. Das teilte der Verband in einer Presseerklärung mit. Zuvor hatte es zwischen Kassen und Krankenhäusern...
30.07.2014 11.01 Uhr
Apotheke im Thüringer Wald
Versorgung in Randlagen
Von Brigitte M. Gensthaler, Floh-Seligenthal / Welchen Herausforderungen stellt sich eine Apotheke, die geografisch in einem Grenzgebiet liegt? Die Pharmazeutische Zeitung sprach mit Dr. Antje Mannetstätter, Leiterin der Arnika-Apotheke in Floh- Seligenthal im Thüringer Wald, über Botendienste...
23.07.2014 09.21 Uhr
Arzneimittelversorgung
Patientenintiative kritisiert Sparpolitik
Von Stephanie Schersch, Berlin / Bis zu 20 000 Menschen sterben jedes Jahr durch Fehler in der Arzneimitteltherapie. Das hat die Patientenorganisation Bürgerinitiative Gesundheit vergangene Woche in Berlin angeprangert. Schuld ist demnach die Sparpolitik im Gesundheitssystem. Würde man die...
09.07.2014 10.14 Uhr
Apotheke auf Helgoland
Herausforderung Insel-Apotheke
Von Christiane Berg, Helgoland / Die Insel-Apotheke auf Helgoland ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr dienstbereit. In Notfällen holen die Insulaner ihren Apotheker auch schon mal aus der Chorprobe. Inseltauglichkeit ist eine Grundvoraussetzung für diesen Job. Die PZ sprach mit dem ehemaligen Apothekenleiter...
18.06.2014 10.44 Uhr
Niederlassung
Fast alle würden es wieder tun
Von Daniela Biermann / 83 Prozent der selbstständigen Apotheker halten ihre Entscheidung für die Niederlassung nach wie vor für richtig und würden sich wieder so entscheiden. Das meldet die Deutsche Apotheker- und Ärztebank unter Berufung auf eine in ihrem Auftrag durchgeführte Studie, an der...
11.06.2014 14.36 Uhr
Europawahl
Parteien werben auch mit Gesundheit
Zur Übersicht Pharmazie...Außerdem in dieser Ausgabe... Von Stephanie Schersch / Ende Mai wählen die Bürger ein neues EU-Parlament. Doch für viele ist Europapolitik ein undurchsichtiges Feld. In ihren Wahlprogrammen werben die deutschen Parteien um die Gunst der Wähler. Auch Gesundheit ist...
07.05.2014 10.03 Uhr
Neuropathische Schmerzen bei Diabetes
Früh erkennen, rechtzeitig therapieren
Von Fabian Volz, Jörg Martin und Edgar Stemmler / In Deutschland leiden rund eine Million Diabetespatienten an diabetesbedingten neuropathischen Schmerzen. Um die Chronifizierung der Schmerzen zu vermeiden und um die Folgebeschwerden zu minimieren, ist eine frühe Erkennung der diabetischen Neuropathie...
17.04.2014 13.26 Uhr
Klinische Studien
EU-Neuregelung für mehr Transparenz
Von Ev Tebroke / Weniger
Bürokratie
, mehr Transparenz und ein besserer Schutz für Patienten – das sind die zentralen Punkte der EU-Neuregelung zu klinischen Studien. Das EU-Parlament hat der sogenannten Clinical Trials Regulation vergangene Woche mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Verordnung...
09.04.2014 10.22 Uhr
Sanofi durchkreuzt Ausschreibung
Von Anna Hohle / Der Hersteller Sanofi Pasteur MSD hat eine Ausschreibung von Impfstoffen gegen humane Papillomaviren (HPV) vereitelt. Ende Februar hatten die AOK Hessen und die AOK Niedersachsen Rabattverträge zur Belieferung mit HPV-Impfstoffen exklusiv ausgeschrieben. Sanofi kündigte in der...
26.03.2014 09.56 Uhr
Koalitionsvertrag
Parteichefs streichen Klinikfonds
Von Stephanie Schersch / Mehr als zwei Monate nach der Bundestagswahl haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteichefs sind zufrieden mit ihrem Werk. Dabei haben es nicht alle Beschlüsse der Arbeitsgruppen in die Vereinbarung geschafft. Das gilt auch für den Gesundheitsbereich. 17...
03.12.2013 19.05 Uhr
Uni Mainz
Nun wartet große Verantwortung
Von Maen Zeino, Mainz / Mitte Oktober fand an der Uni Mainz eine Feststunde zu Ehren der frischgebackenen Pharmazeuten statt. Nach Bestehen des Zweiten Staatsexamens nahmen die 29 Absolventen ihre Zeugnisse entgegen. Professor Dr. Thomas Efferth vom Institut für Pharmazie und Biochemie der Uni Mainz...
18.11.2013 15.02 Uhr
Meldungen
Meldungen IKK Classic mit neuen Rabattverträgen PZ / Die IKK Classic hat in den vergangenen Wochen 275 neue Rabattverträge geschlossen, die am 1. Januar 2014 in Kraft treten. Dabei hätten 40 Arzneimittelhersteller Zuschläge für insgesamt 204 Fachlose erhalten, teilte die Krankenkasse mit. Sie...
22.10.2013 17.58 Uhr
EU-Verordnung
Mehr Kontrollen für Medizinprodukte
Von Ev Tebroke / Zukünftig sollen Medizinprodukte in der Europäischen Union besser kontrolliert werden. Auf eine entsprechende Verordnung hat sich vergangene Woche der Gesundheitsausschuss des Europäischen Parlaments geeinigt. Mit der verschärften Regelung sollen Patienten in Zukunft besser...
01.10.2013 18.05 Uhr
Pressekonferenz
Herausforderungen bieten Chancen
Die Apotheker in Deutschland stehen vor zwei großen Herausforderungen. Zum einen muss die Zufriedenheit mit dem Beruf wieder besser werden. Zum anderen müssen die Apotheker die Herausforderungen der demografischen Entwicklung angehen. »Viele Apotheker sind heute nicht mehr mit ihrem Beruf zufrieden«,...
24.09.2013 18.19 Uhr
BPI
Gemeinsam für eine optimale Therapie
Es gab Zeiten, da fielen die Expopharm-Grußworte der Marktpartner wenig herzlich aus. In diesem Jahr war von Missstimmung nichts zu spüren. Das galt ganz besonders für die kurze Rede von Professor Michael Popp. Der stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbands der pharmazeutischen Industrie (BPI)...
24.09.2013 18.18 Uhr
Grußworte Expopharm
Hoffen auf Ende des Spardiktats
Nicht nur die Apotheker hatten in der vergangenen Legislaturperiode mit zunehmender
Bürokratie
und gesetzlich verordneten Einsparungen zu kämpfen. Das machten Vertreter der Marktpartner der Apotheker in ihren Grußworten anlässlich der Eröffnung der Expopharm deutlich. Klar wurde aber auch, dass...
24.09.2013 18.18 Uhr
»Gesundheit wählen«
ABDA zieht positives Fazit
Von Anna Hohle / Fast drei Monate lang lief die ABDA-Initiative »Gesundheit wählen«. Im Rahmen der Kampagne konnten Apotheker ihre Wahlkreis-Abgeordneten nach deren Plänen in Sachen Gesundheitspolitik befragen. Die ABDA zieht nun eine positive Bilanz der Aktion. Mehr als 400 Bundestagsabgeordnete...
16.09.2013 16.39 Uhr
Sozialdemokraten
Gute Beratung soll sich lohnen
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke, Berlin / Professor Karl Lauterbach möchte Gesundheitsminister werden, sollten die Sozialdemokraten die Bundestagswahl gewinnen. Für Apotheker muss es seiner Ansicht nach ein neues Honorarsystem geben. Dabei soll die Qualität der Beratung eine große Rolle...
03.09.2013 17.52 Uhr
Zwischenbilanz
»Qualität geht vor Geschwindigkeit«
Von Daniel Rücker / Seit gut einem halben Jahr ist Friedemann Schmidt nun Präsident der ABDA. Die PZ hat dies zum Anlass genommen, ihn um eine Zwischenbilanz zu bitten. Im Interview bewertet Schmidt, was bereits erreicht wurde und was jetzt ansteht. Dabei geht es um das neue Leitbild der Apotheker,...
06.08.2013 14.15 Uhr
Schreiber
Honorar für neue Angebote
Von Daniel Rücker / Apotheker ist ein Beruf mit Zukunft, sagte der Präsident der Landesapothekerkammer Thüringen bei der Eröffnung des Thüringer Apothekertags vergangene Woche in Bad Blankenburg. In seiner Rede zur berufspolitischen Lage begrüßte er die Einigung zwischen Deutschem Apothekerverband...
26.07.2013 13.07 Uhr
Niedersachsens Ministerin lobt Apotheker
Von Maria Pues / »Apotheken im ländlichen Bereich müssen so ausgestattet werden, dass sie wirtschaftlich betrieben werden können«, hat die niedersächsische Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) beim Niedersächsischen Apothekertag in Wolfsburg gesagt. Die Honorierung des Nacht- und Notdienstes...
26.07.2013 13.07 Uhr
Bundesrat
Notdienstpauschale nimmt letzte Hürde
Von Stephanie Schersch / Das Apothekennotdienst-Sicherstellungsgesetz (ANSG) hat am vergangenen Freitag den Bundesrat passiert. Damit hat das Gesetz seine letzte Hürde genommen und kann wie geplant am 1. August in Kraft treten. Apotheker erhalten dann eine pauschale Vergütung von voraussichtlich...
26.07.2013 10.39 Uhr
Heilmittelwerbegesetz
Koalition will Klarstellung zu Boni
Von Ev Tebroke / Das Hickhack um das Thema Rx-Boni könnte bald ein Ende haben. Die schwarz-gelbe Koalition will zukünftig auch verzögerte geldwerte Rabatte in Apotheken eindeutig verbieten. Das sieht ein Änderungsantrag der Regierungsfraktionen zur Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) vor....
04.06.2013 18.03 Uhr
FDP
Apotheker im Wahlprogramm
Von Stephanie Schersch / Die Liberalen haben ihr Wahlprogramm überarbeitet und dabei einen Passus über Apotheker aufgenommen. Darin machen sie sich unter anderem für eine angemessene Honorierung der Apotheker stark. In Kapitel vier mit dem Titel »Chancen nutzen – gemeinsam gesund leben« spricht...
27.05.2013 19.03 Uhr
HAV kritisiert Presseberichte
Anna Hohle / Der Hessische Apothekerverband (HAV) hat Presseberichte zur angeblichen Ausbeutung von Patienten durch Apotheker als unzutreffend kritisiert. Der stellvertretende HAV-Vorsitzende Hans Rudolf Diefenbach nannte die in den Artikeln genannten Beispiele »an den Haaren herbeigezogen«. »Frankfurter...
14.05.2013 21.12 Uhr
Notdienstpauschale
ABDA fordert 17 Cent pro Packung
Von Ev Tebroke / Noch im Juli könnte das Gesetz zur Notdienstvergütung die letzte Hürde nehmen. Doch zunächst gibt es noch einige Änderungswünsche. Die ABDA will 1 Cent pro Packung mehr, die Kassen wollen die Notdienstpauschale über den Großhandel finanzieren, die Pharmaindustrie will keine...
07.05.2013 18.19 Uhr
Rabattverträge
Packungsgrößen sorgen für Unsicherheit
Von Stephanie Schersch / Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg hat die Krankenkassen aufgefordert, Rabattverträge für Antibiotika zu überdenken. Diese sorgten häufig für Unsicherheiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Grund dafür sei unter anderem die Packungsgrößenverordnung,...
23.04.2013 18.01 Uhr
Evidenz in der Selbstmedikation
»Handfeste Tipps für den Handverkauf«
Von Iris Hinneburg / Evidenzbasierte Pharmazie – wie viel Wissenschaft braucht die Selbstmedikation? Die PZ im Gespräch mit Dr. Jörg Wittig, Apotheker in Schleiz (Thüringen). PZ: Wo spielt für Sie in der Offizin die evidenzbasierte Pharmazie eine Rolle? Jörg Wittig: Ich finde das Thema besonders...
09.04.2013 16.29 Uhr
Omeprazol
Fälscher verhaftet
Von Anna Hohle / Im Zusammenhang mit den gefälschten Präparaten des Protonenpumpenhemmers Omeprazol sind zwei Tatverdächtige verhaftet worden. Schon seit zwei Jahren sollen sie ihr kriminelles Geschäft betrieben haben. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Regierungspräsidium Tübingen teilten...
26.03.2013 19.36 Uhr
Ergebnisseite 28 von 33
<
1
...
26
27
28
29
30
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN