PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.892 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Keine Angelegenheit des Herzens
...vergütet wird, und sie haben die
Sorge
, dass Hausapothekenverträge mit verschiedenen Kassen es ihnen unmöglich macht, alle Kunden und Patienten gleichermaßen gut zu versorgen. Klar ist aber auch, dass fast alle Apotheker keine Alternative zur Teilnahme am Integrationsvertrag sehen. Das belegt...
21.02.2005 00.00 Uhr
Zu wenig Pfunde auf der Waage
...das Aspirieren der Getränke und kann dafür
sorgen
, dass auch diese Patienten die empfohlenen 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag trinken. Gerade bei Hochbetagten (> 80 Jahre) ist die ausreichende Proteinzufuhr wichtig, da die Muskelmasse bereits physiologisch abgebaut wird. Kommen Krankheiten hinzu, treiben...
21.02.2005 00.00 Uhr
Kinder gegen Windpocken impfen
...Hautläsionen mit Bakterien. Unschöne Narben erinnern zeitlebens an die juckenden Pocken. Besonders wenn die Windpocken erst im Erwachsenenalter für Ungemach
sorgen
, können zum Teil lebensbedrohliche Komplikationen auftreten. Ernst und keinesfalls selten ist die Varizellen-Pneumonie. Sie tritt häufiger...
07.02.2005 00.00 Uhr
An erster Stelle steht die Vielseitigkeit
...Pharmaproduktion realisieren kann. PZ: Was gefällt Ihnen nicht? Tegtmeier: Mit großer
Sorge
beobachte ich die fatale Entwicklung des Gesundheitswesens in unserem Heimatland. Die Folgen für die Patienten, für den Fortbestand bewährter Therapiekonzepte, für Forschung und letztlich den Pharmastandort...
07.02.2005 00.00 Uhr
Bundesregierung will Urteil auswerten
.... Christian Rotta ein Thema, das zwar nicht unwichtig ist, aber bei nüchterner Abwägung der Tatsachen weniger hoch aufgehängt gehört. Es gibt ein Urteil, über das man sich freuen kann. Die DAZ freute sich nach Kräften und - Chapeau!- als erstes Fachblatt öffentlich. Seitdem
sorgt
das Urteil...
31.01.2005 00.00 Uhr
Krankenkassen verhandeln mit Arzneimittelfirmen
...beenden. Die kleineren Pharmafirmen schauen allerdings mit
Sorge
auf das Treiben der Kassen. Gegenüber dem Handelsblatt vermutete Hermann Kortland, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller (BAH), dass die mittelständischen Unternehmen im härteren Wettbewerb...
17.01.2005 00.00 Uhr
Helfen!
...haben unmittelbar nach der Flutwelle eine Hilfsaktion in Sri Lanka gestartet. Sie tun das, was niemand anderes so gut kann wie Apotheker: Sie
sorgen
dafür, dass die Menschen schnell und bedarfsgerecht mit Arzneimitteln versorgt werden und garantieren so zusammen mit Hilfsorganisationen der Ärzte...
10.01.2005 00.00 Uhr
Krankenkassen hadern mit Gesetzeslage
...nicht durchringen. Stattdessen überbieten sie sich in
sorgenvollen
Ausblicken. Ursache sind Gesetze, an denen die Kassen selbst mitgearbeitet hatten. Besonders hart trifft die Kassen die Absenkung des Herstellerrabattes von 16 auf 6 Prozent. Nach Berechnung des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller...
10.01.2005 00.00 Uhr
Ohne niedergelassene Apotheker geht es nicht
...Heilberufler an einem Strang ziehen. Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Apotheker setzt aber voraus, dass jeder seine Rolle kennt. Der Arzt stellt die Diagnose und setzt die Therapie fest und der Apotheker
sorgt
für die optimale Durchführung der Therapie und übernimmt seinen Part...
03.01.2005 00.00 Uhr
Die Offizin – Ihre Visitenkarte
...zeigt eine Zwischenlösung. Dem Patienten wird zwar Zutritt zur Offizin gewährt, allerdings darf er nicht den gesamten Raum bis zum Rezepturtisch betreten. Hierfür
sorgt
ein hölzernes Geländer, das als Raumteiler fungiert und den Warteraum vom Arbeitsraum des Apothekers trennt (10...
13.12.2004 00.00 Uhr
Kontrazeptive Computer und selbstlose Griller
..., nicht weil die Daddel-Maniacs keine Zeit mehr für das andere Geschlecht haben. Auf dem Schoß von juvenilen Probanden platziert,
sorgen
die digitalen Liebestöter für einen Hitzestau in der Genitalregion. Dies lässt die Hodentemperatur steigen und die Qualität der Spermien sinken. Apotheker sollten...
13.12.2004 00.00 Uhr
Vitamin K1 in der Selbstmedikation
..., vor allem aus den neuen Bundesländern, befürchten, dass die Einnahme von Phytomenadion die Bluteigenschaften negativ beeinflussen kann. Der Grund für die
Sorge
ist offenbar, dass in der DDR phytomenadionhaltige Arzneimittel generell verschreibungspflichtig waren. Die ärztliche Überwachung war jedoch nur bei der Anwendung...
13.12.2004 00.00 Uhr
Pharmagora als Höhepunkt
...ich mit viel Vorfreude und großen Erwartungen die Reise ins Nachbarland an. Vom ersten Arbeitstag an wurde ich in meiner Abteilung sehr herzlich aufgenommen. Im Bereich „Ventes et Marketing OTC“ arbeitet ein junges Team, das mich ohne Zögern sehr freundlich aufnahm und mir unter die Arme griff. Meine
Sorge
...
06.12.2004 00.00 Uhr
Gegen das Vergessen
...der Behandelnden und Pflegenden könnte zudem dafür
sorgen
, die Möglichkeiten der Rehabilitation bei Demenz-Kranken stärker zu nutzen. Diese werde derzeit von den Krankenkassen meist abgelehnt, da auch hier das Wissen um den Nutzen fehle, bestätigte Sabine Jansen von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e...
22.11.2004 00.00 Uhr
Neues Immunglobulin gegen Immundefekte
..., was für eine intravenöse Verträglichkeit und Wirksamkeit von entscheidender Bedeutung ist“, so Schweitzer. Insgesamt dauere der Prozess von der Einzelspende bis zum fertigen Präparat sieben Monate. Auf Zuckerbeimengungen wurde verzichtet, weil diese gelegentlich für Unverträglichkeiten
sorgen
. Stattdessen enthalte...
22.11.2004 00.00 Uhr
Noch aktiver beraten
...ist. In Diskussionen zu diesem Thema wird immer wieder die
Sorge
geäußert, dem Patienten „zu nahe zu treten“ oder ihn „zu bevormunden“. In Studien hat sich dagegen gezeigt, dass die Mehrzahl der Patienten ein Beratungsgespräch in der Apotheke wünscht. Häufig fordern Patienten diese Informationen...
22.11.2004 00.00 Uhr
Versandverordnung soll für alle gelten
...keine Informationen auf der Website anbietet. In jedem Fall dürfte eine Vielzahl der heutigen Versandapotheken dieses Kriterium nicht erfüllen. Auch die Abgrenzung zwischen Werbung und Information scheint mangels eindeutiger Unterscheidungskriterien mehr als schwierig zu sein. Immerhin
sorgt
das Ministerium...
22.11.2004 00.00 Uhr
Leben! Lieben! Schutz vor HIV!
...zu sein“, so Schäfer. Frauen, die sozial, ökonomisch oder kulturell benachteiligt sind, wollen die drei Botschafterinnen ermutigen, für ihren Schutz zu
sorgen
und ihn von ihren Sexualpartnern einzufordern. Schließlich bringen gerade Frauen, die sowohl aus sozialen als auch biologischen Gründen infektionsgefährdeter...
22.11.2004 00.00 Uhr
Rufzeichen Gesundheit für Kinderkrebsstiftung
...an spezielle Kinderkrebszentren und
sorgt
für die Erhaltung eines hohen Therapiestandards. Die Behandlungsmethoden sollen nicht nur effektiver, sondern auch schonender werden. Finanzschwachen betroffenen Familien hilft die Stiftung mit einem Sozialfond, die Belastungen erträglich zu halten. 2003...
15.11.2004 00.00 Uhr
Ministerium plant Verordnung
...in jedem Einzelfall die Eignung des Arzneimittels für den Versand geprüft wird. Bei thermolabilen Arzneimitteln muss er durch den Einsatz geeigneter Kühlsysteme dafür
sorgen
, dass die Produktqualität von der Apotheke bis zum Empfänger garantiert werden kann. Das BMGS hat sich in dem Entwurf auch Gedanken...
15.11.2004 00.00 Uhr
Die Erkältung in Schach halten
..., ebenso wie die expectorierend wirkenden Saponindrogen. Produktiven Husten unterstützen neben Efeublättern, Primel- oder Senegawurzel auch Ätherisch-Öl-Drogen aus Anis, Fenchel, Eukalyptus oder Thymian. Menthol, Campher, Cineol, Eukalyptusöl sowie Kamillenblüten
sorgen
zudem für freies Durchatmen...
08.11.2004 00.00 Uhr
Von der Leprakolonie zur Spezialklinik
...Einrichtungsgegenstände sind aus Edelstahl. Eine eigene Desinfektionseinheit
sorgt
unter anderem für keimfreie Bettwäsche. Infektionen früh entdecken Zurzeit versorgt die Lepraklinik 570 akut erkrankte Patienten aus elf Provinzen des zentralen Hochlands, erklärt Troung Thi Kieu Van, Projektmanagerin...
08.11.2004 00.00 Uhr
Dämpfer für Hoffnung von MS-Patienten
...) gemessen wurde. Dieser "Expanded Disability Status Scale" besitzt international seit 1983 Gültigkeit und
sorgt
auch für eine Vergleichbarkeit der Befunde in internationalen Studien. Ergebnisse: 19 Patienten der IV-Immunglobulin-Gruppe und 39 Patienten der Placebogruppe beendeten die Studie frühzeitig...
08.11.2004 00.00 Uhr
Magnesium stärkt Knochen und Herz
...Funktionen von Magnesium erheblich zugenommen. Dabei
sorgen
feinregulierte Mechanismen für einen ausgeglichenen Bestand des Mineralstoffs. Die extrazelluläre Konzentration hängt vorwiegend davon ab, wie viel Magnesium aus dem Primärharn in der Niere rückresorbiert wird. An diesem Prozess sind spezialisierte...
08.11.2004 00.00 Uhr
Altbewährt, absolut notwendig und sicher
..., kann auch ein Arzneimittel den Geschmack der Muttermilch verändern und für Trinkunlust oder Spucken beim Baby
sorgen
. Das Ausmaß des Stofftransports aus dem Plasma in die Muttermilch wird durch eine niedrige Molekülmasse, eine hohe Lipophilie, eine alkalische Reaktion sowie eine niedrige Plasmaproteinbindung...
25.10.2004 00.00 Uhr
Stillen lohnt sich
...gegen genau die Infekte, die gerade in der Familie grassieren, und auch um die richtige Temperatur der Milch braucht sich die Mutter nicht zu
sorgen
. Darüber hinaus passt sich die Nahrungszusammensetzung automatisch dem jeweiligen Entwicklungsstand des Säuglings an. So enthält Frauenmilch einen hohen Anteil...
25.10.2004 00.00 Uhr
Gesunde Ernährung für zwei
...Mahlzeiten von Vorteil und
sorgen
für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung von Mutter und Kind. Generell gilt, viel Vollkornprodukte, Obst und Gemüse zu essen, und zwar möglichst frisch und unverarbeitet. Lebensmittel sollten nicht zu fettreich oder stark gesüßt sein, um die Kalorienzufuhr nicht unnötig...
25.10.2004 00.00 Uhr
Studieren mit Kind – Segen oder Fluch
...Oehm wurde schwanger nach dem ersten Staatsexamen. Der Vater studierte Jura. „Dass ich das Studium mit Kind nicht schaffen könnte, darüber habe ich mir damals gar keine
Sorgen
gemacht. Meine Eltern sahen das ein bisschen anders“, sagt die heute 26-Jährige. „Sie waren der Meinung, ich solle erst...
25.10.2004 00.00 Uhr
Zurück in die Zukunft
...nun über eine erneute Verstaatlichung der seit der Wende privatisierten Betriebe des Gesundheitswesens nach - und
sorgt
damit für große Unruhe bei den betroffenen Leistungserbringern. Im vergangenen Jahr betrug das Defizit der neun großen tschechischen Krankenversicherungen fast 530 Millionen Euro...
25.10.2004 00.00 Uhr
Palivizumab mindert Folgeschäden
...Kinder von einem Infekt meist nur eine Erkältung davontragen,
sorgt
das RS-Virus bei den Risikokindern für eine ausgeprägte Entzündung der kleinen Bronchien oder der Lunge. Schwere Luftnot mit Sauerstoffmangel macht in 2 Prozent der Fälle einen stationären Aufenthalt erforderlich, zum Teil sogar...
11.10.2004 00.00 Uhr
Ergebnisseite 209 von 230
<
1
...
207
208
209
210
211
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN