PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.028 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Interview
Schmerzen als Signal ernst nehmen
Der Volksmund weiß schon lange, dass seelische Belastungen aufs Kreuz schlagen. Wie sich Patienten aus dem Teufelskreis von Belastung und Schmerz lösen können, erklärt Professor Dr. Monika Hasenbring, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Ruhr Universität Bochum. PZ:...
18.11.2011 09.59 Uhr
Versorgungsgesetz
Kein Zwang
Von Susanne Tenhagen, Berlin / Am 1. Januar 2012 tritt nach den Plänen der Bundesregierung das neue Versorgungsstrukturgesetz in Kraft. Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hielt auf dem zweiten Gesundheitskongress der Friedrich-Naumann-Stiftung in Berlin ein Plädoyer für mehr Marktwirtschaft, Freiheit...
15.11.2011 19.24 Uhr
Arzneimittelmarkt
Apotheker sparen 926 Millionen Euro
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Die Apotheken wurden in diesem Jahr um 18 Prozent mehr durch Zwangsrabatte belastet als 2010. Das geht aus einer Erhebung von IMS Health hervor, die bei einer Fachtagung in Berlin präsentiert wurde. Dort wurde auch über die Auswirkungen des AMNOG diskutiert. Gebürtig...
15.11.2011 17.11 Uhr
Dabigatran
»INR-Wert ohne Aussagekraft«
Von Annette Mende / Ein Rote-Hand-Brief zu Dabigatran über tödlich verlaufende Blutungskomplikationen in Japan hat auch hierzulande für Aufregung gesorgt. Das Risiko für Blutungen ist aber prinzipiell beherrschbar, sagt Dr. Susanne Alban, Professorin für Pharmazeutische Biologie an der Universität...
15.11.2011 16.01 Uhr
Arzneimittel
Gemeinsam gegen Missbrauch
Von Annette Mende und Stephanie Schersch, Berlin / Etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Arzneimitteln abhängig. Das hat Folgen für alle Lebensbereiche, auch Verkehrstüchtigkeit und Sport. ABDA, ADAC und Deutscher Olympischer Sportbund wollen daher gemeinsam gegen Medikamentenmissbrauch...
08.11.2011 17.55 Uhr
Hoffnung und Enttäuschungen
»Ich habe keine Angst vor dem Älterwerden, so lange ich dabei klar im Kopf bleibe.« So oder ähnlich formulieren viele ältere Menschen ihre Erwartungen an die Zukunft. Denn die Vorstellung, nach und nach immer mehr zu vergessen und am Ende vielleicht sogar sich selbst zu verlieren, ist schrecklich....
31.10.2011 17.14 Uhr
Partnerwahl
Mit Balztanz und Banane
Von Ulrike Abel-Wanek, Stuttgart / Auch Affe, Ente oder Echse suchen den perfekten Partner. Mit welch raffinierten Mitteln die Natur dafür
sorgt
, dass zwei sich finden und möglichst erfolgreich Nachwuchs zeugen, zeigt die Ausstellung »Sex« im Naturkundemuseum Stuttgart. Es geht um Biologie und die...
31.10.2011 12.25 Uhr
Betriebsordnung
Sorge
vor der »Apotheke light«
Von Daniel Rücker / Auf zur dritten Runde: Nach zwei inoffiziellen Entwürfen zur Apothekenbetriebsordnung im vergangenen Jahr gibt es seit Donnerstag einen Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG). Das 62-seitige Papier enthält viele bereits bekannte Vorschläge. Mancher Unsinn...
25.10.2011 17.36 Uhr
Präventionskongress 2012
»Wir erwarten klare Synergien«
Von Brigitte M. Gensthaler und Daniel Rücker, Düsseldorf / Prävention steht bei den bayerischen Apothekern hoch im Kurs. Nach dem ersten erfolgreichen Präventionskongress findet der nächste im Rahmen des Bayerischen Apothekertags im Mai 2012 statt. Über Hintergründe und Schwerpunkte sprach...
25.10.2011 17.36 Uhr
Drogeriemarkt
Kaum Kunden für die Pick-up-Stellen
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Die Pick-up-Stellen für Medikamente sind offensichtlich einer der seltenen Schwachpunkte im Sortiment der Drogeriemarktkette dm. Diese räumt inzwischen offen ein, dass die Kunden hier ausbleiben. Dennoch hält das Unternehmen am Konzept weiter fest. Wermut hat als...
25.10.2011 15.44 Uhr
Wochenendworkshop
Leben lebenswerter machen
Von Brigitte M. Gensthaler, Nürnberg / Palliativpharmazie, Lungenerkrankungen, Rheuma, ADHS, Diabetes: Dies sind einige Themen der diesjährigen Wochenendworkshops »Patient und Pharmazeutische Betreuung«. Immer im Mittelpunkt: der Patient. Die Beratung und Betreuung des Apothekers soll ihm zu besserer...
25.10.2011 14.20 Uhr
Patienteninformation
Es bleiben Zweifel
Von Daniel Rücker / Nach dem Entwurf der EU-Kommission zur Patientenrichtlinie bleibt es Pharmaunternehmen verboten, für verschreibungspflichtige Arzneimittel öffentlich zu werben. Verbraucherschützer sind dennoch nur bedingt zufrieden. In ihrer Pressemeldung wirkte die EU-Kommission noch energisch:...
18.10.2011 19.16 Uhr
Aufgepasst!
Die EU-Kommission hat einen Entwurf für die Richtlinie zur Patienteninformation vorgelegt (lesen Sie dazu Patienteninformation: Es bleiben Zweifel). Verbraucherwerbung für rezeptpflichtige Arzneimittel bleibt verboten, Informationen müssen sich die Pharmahersteller genehmigen lassen. Das hört sich...
17.10.2011 13.40 Uhr
Pressekonferenz
Dem Apothekensystem droht der Kollaps
Die Apotheken brauchen dringend eine gerechtere Vergütung ihrer Leistungen. Das forderten ABDA-Vertreter vor Journalisten zum Auftakt des Apothekertags in Düsseldorf. Sonst könnten die Folgen nicht nur für die Apotheken spürbar werden – auch für die Patienten. Denn ein Trend zu Apothekenschließungen...
11.10.2011 18.59 Uhr
Grußworte DAT
Warme Worte für Apotheker
Viel Lob, aber keine Versprechungen. Dieser Devise folgten übereinstimmend alle Redner in ihren Grußworten bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertages. Konkrete Standpunkte wurden gemieden, alle zeigten jedoch große Bereitschaft zum konstruktiven Dialog. Die Apotheker seien das freundliche Gesicht...
11.10.2011 18.59 Uhr
Politiker besuchen die Messe
Politiker besuchen die Messe Viele Politiker traten nicht nur beim Apothekertag auf, sondern nutzen auch die Gelegenheit, sich auf der Expopharm umzusehen. Dabei zeigten die Apotheker ihnen am ABDA-Stand, wie vielfältig sie sich sozial engagieren, zum Beispiel für den Behindertensport. CSU-Fraktionsvize...
11.10.2011 18.57 Uhr
Famulatur und PJ
Studenten fordern bessere Ausbildung
Sie suchen gutes Personal? Dann sollten Sie ausbilden – und zwar strukturiert! Dafür wirbt der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD). Bilden Sie aus? Und benutzen Sie dazu einen Leitfaden? Mit einer Umfrage warb der BPhD derzeit für eine strukturierte Ausbildung, in Famulatur...
11.10.2011 18.57 Uhr
Expopharm
Mehr Aussteller, kleinere Messestände
Es sind wirtschaftlich schwierige Zeiten, besonders für den Pharmamarkt. Umso bemerkenswerter, dass die Zahl der Aussteller auf der Expopharm im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Mit rund 27 500 Besuchern hat die Expopharm in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Im Vergleich zur...
11.10.2011 18.57 Uhr
Grußwort Expopharm
BAH lehnt ABDA-KBV-Modell ab
Zur Eröffnung der Expopharm übte Hans-Georg Hoffmann harsche Kritik am ABDA-KBV-Modell. Der Vorsitzende des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) nutzte das Forum zu Beginn der pharmazeutischen Messe und ließ keinen Zweifel an der Ablehnung des Medikationsmodells. Zunächst lobte Hoffmann...
11.10.2011 18.57 Uhr
Arbeitskreis 2
Wir wollen die Vollapotheke
Es war nicht nur ein Antrag, sondern eine klare politische Forderung: Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker fordert den Verordnungsgeber auf, bei der Novellierung der Apothekenbetriebsordnung den Erhalt der Vollapotheke zu gewährleisten. Regelungen, die die unabhängige Einzelapotheke...
11.10.2011 18.56 Uhr
Arbeitskreis 1
Viel Zustimmung zum Zukunftskonzept
Mit dem Zukunftsmodell von ABDA und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) wollen Apotheker und Ärzte die Arzneimitteltherapiesicherheit stärken. Die Krankenkassen könnten davon deutlich profitieren. Sie sind dennoch skeptisch. Seit Monaten machen sich ABDA und KBV für das gemeinsame Modell...
11.10.2011 18.56 Uhr
Anwendungsbeobachtung
Kassenärzte wollen kein Geld mehr
PZ/dpa / Viele Ärzte erhalten von Pharmafirmen Geld für die Teilnahme an Anwendungsbeobachtungen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hält davon wenig. Sie fordert strengere Regeln für die Mediziner. KBV-Vorstand Carl-Heinz Müller macht sich
Sorgen
um die Unabhängigkeit seiner Kollegen....
11.10.2011 18.17 Uhr
Atemwege
Husten ohne Erkältung
Von Elke Wolf / Meist ist es ein Atemwegsinfekt, der die Patienten husten lässt. Doch dass auch ganz andere Auslöser hinter dem Symptom Husten stecken können, wird oft übersehen. Definitionsgemäß spricht man von einem chronischen Husten, wenn er länger als acht Wochen dauert. Konsens ist auch,...
11.10.2011 14.42 Uhr
Vergütung
»Unser Honorar ist nicht akzeptabel«
Von Daniel Rücker / Seit einigen Jahren verschlechtert sich die Rentabilität der Apotheken. Mit dem Arzneimittelmarkt- Neuordnungsgesetz (AMNOG) hat sich diese Entwicklung noch beschleunigt. Vielen Apotheken geht es schlecht. Der ABDA- Gesamtvorstand fordert deshalb von der Regierung, eine bessere...
04.10.2011 17.51 Uhr
Uni Jena
PharmAwards verliehen
Von Julia Ernst / In luftiger Höhe, auf der 27. Etage des Jentowers, wurden im Frühsommer erstmals die Pharm-Awards im Rahmen des alljährlichen Pharmaballs der Jenaer Studenten verliehen. Prämiert wurden die herausragenden Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter des Pharmazeutischen Instituts...
04.10.2011 15.02 Uhr
Ausstellung
Inklusivität gefragt
Conny Becker, Berlin / Was macht einen Menschen zum Künstler – die Ausbildung, der Erfolg oder schlicht sein Werk? Diese und andere Fragen wirft eine Ausstellung in Berlin auf, die Arbeiten von Künstlern mit und ohne Behinderung zeigt. »Ich glaube, sie ist mit allem, was sie macht, eine absolut...
20.09.2011 16.09 Uhr
Psyche und Sport
Zufrieden mit sich und seinem Körper
Von Conny Becker, Berlin / In der Therapie psychischer Erkrankungen hat sich ein Paradigmenwechsel vollzogen. Statt des sedierten Patienten ist der aktive Patient gewünscht, der seine Krankheit ein gutes Stück selber angeht. Dabei gilt Ausdauersport als ein Königsweg. Leistungsdruck im Arbeitsleben,...
20.09.2011 16.09 Uhr
Inhabergeführte Unternehmen
Mit Nähe punkten
Von Christian Riethmüller / Immer mehr stehen inhabergeführte Handelsunternehmen in Deutschlands Innenstädten den omnipräsenten Mitbewerbern aus dem Internet und den großen Filialketten aus dem In- und Ausland gegenüber. Das ist in allen Branchen so, bei Textilien, Büchern oder Apotheken. Neben...
20.09.2011 13.53 Uhr
Pharmaball Halle
Im Dreivierteltakt durch die Nacht
Von Anja Knecht / Auch in diesem Jahr luden die Pharmazieabsolventen zum traditionellen Abschlussball. Ende August verwandelte sich der Festsaal im Maritimhotel Halle in einen Ballsaal und hieß seine 275 Gäste, darunter 71 Pharmazeuten, willkommen. Beginn des Abends war ein Sektempfang, bei dem man...
19.09.2011 06.40 Uhr
Umsetzung
»Eine Modellregion ist zu wenig«
Von Daniel Rücker / Die Apotheker freuen Sich darüber, dass die Bundesregierung das Medikationsmanagement ins Versorgungsstrukturgesetz aufnehmen will. ABDA-Vizepräsident Friedemann Schmidt sieht in der Umsetzung noch in einigen Punkten Verbesserungsbedarf. PZ: Die Koalition will über einen Änderungsantrag...
13.09.2011 17.36 Uhr
Ergebnisseite 192 von 235
<
1
...
190
191
192
193
194
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN