PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Elvitegravir|Stribild®|83|2013
...aufweist, die mit Resistenzen gegen einen der drei antiretroviralen Wirkstoffe des Medikaments assoziiert sind. Stribild darf nicht gleichzeitig mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln eingenommen werden. Stribild darf auch bei Jugendlichen ab 12 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 35
kg
...
26.07.2013 15.53 Uhr
Tauchtauglichkeit
Erst zum Arzt, dann in die Tiefe
Von Sven Siebenand / Bunte Korallenriffe, exotische Fische, geheimnisvolle Schiffswracks: Die Faszination Unterwasserwelt zieht immer mehr Urlauber an. Gesundheitliche Risiken sollte dabei aber niemand außer Acht lassen. Wer unter Wasser gehen will, sollte vorher beim Arzt die Tauchtauglichkeit...
26.07.2013 13.07 Uhr
Reisethrombose
Risiko überschätzt
Von Iris Hinneburg / Das Risiko einer Reisethrombose wird in der Urlaubszeit immer wieder thematisiert. Tatsächlich relevant ist es jedoch in der Regel nur für wenige Risikopatienten. Thailand, Australien, Brasilien – Fernreisen liegen im Trend. Exotische Urlaubsziele locken mit Traumstränden...
26.07.2013 13.07 Uhr
Antipsychotika bei Älteren
Berechtigte Indikationen
Von Kristina Leuner, Walter E. Müller, Anne Pauly, Carolin Wolf / Trotz ihrer Nebenwirkungen und Interaktionen werden Antipsychotika vielfach auch bei älteren Patienten eingesetzt. In welchen Indikationsbereichen sind diese Psychopharmaka sinnvoll? Ein kritischer Überblick. Wichtige typische...
26.07.2013 10.39 Uhr
Diabetiker
Gut vorbereitet in den Urlaub
Von Christina Hohmann-Jeddi, Wiesbaden / Im Urlaub ist vieles anders als zu Hause: das exotische Essen, die Aktivitäten wie Schwimmen, Schnorcheln oder Trekking und auch das Klima. Für Diabetiker gibt es da einiges zu bedenken und im Vorfeld zu planen. »Menschen mit Diabetes können die gleichen...
26.07.2013 10.38 Uhr
Mitochondriale Erkrankungen
Fehler in den Kraftwerken der Zelle
Von Heidi Schooltink / Vergessen Sie (fast) alles, was Sie über die Vererbung von Krankheiten aus dem Biologieunterricht kennen. Mitochondrial vererbte Erkrankungen gehorchen nicht den Mendelschen, sondern ihren eigenen Gesetzen. Diese zu entschlüsseln und adäquate Präventiv-, Diagnose- und Therapiemaßnahmen...
26.07.2013 10.37 Uhr
Fetalchirurgie
Operationen im Mutterleib
Von Annette Mende, Berlin / Ärzte können heute schon ungeborene Kinder im Mutterleib operieren. Wann die Vorteile die Risiken überwiegen und welche technischen Herausforderungen die Fetalchirurgie an den Operateur stellt, erklärte Professor Dr. Michael Tchirikov bei einem Symposium in Berlin. Tchirikov...
04.06.2013 16.54 Uhr
Sarkopenie und Co.
Gewichtsverlust bei alten Menschen
...wird diskutiert, die Empfehlungen zur Proteinzufuhr anzupassen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt derzeit für Erwachsene unabhängig vom Lebensalter pro Tag 0,8 g Protein/Kilogramm Körpergewicht. Für alte Menschen könnten 1,2 g/
kg
/Tag sinnvoll sein (12). Für Menschen mit Sarkopenie...
04.06.2013 12.57 Uhr
Adipositas
Fokus auf die Prävention
Von Christina Hohmann-Jeddi / Übergewicht vorzubeugen ist einfacher als überschüssige Kilos wieder loszuwerden. Über Möglichkeiten der Prävention und die Rolle des Apothekers sprach die PZ mit Professor Dr. Werner Richter vom Institut für Fettstoffwechsel und Hämorheologie in Windach. PZ:...
27.05.2013 17.09 Uhr
Serie AMTS
Fallbeispiel zerebrale Durchblutungsstörung
Von Kathrin Scheidt / Schwindel, Kopfschmerzen und sehr hohe Blutdruckwerte: Mit diesen Symptomen wird ein Patient in die Klinik eingeliefert. Das Fallbeispiel zeigt das medikamentöse Management eines Blutdruckpatienten mit zerebraler Durchblutungsstörung anhand des SOAP-Schemas. Der 62-jährige...
21.05.2013 16.47 Uhr
Hilfsmittel
EMA-Empfehlung zu Phthalaten und Parabenen
Von Annette Mende / Die europäische Arzneimittelagentur EMA will den Einsatz bestimmter Phthalate einschränken, die als Hilfsmittel in Arzneimitteln verwendet werden. Das geht aus dem Entwurf einer Empfehlung hervor, den die Behörde jetzt auf ihrer Website veröffentlichte. Demnach sollen für...
13.05.2013 22.47 Uhr
Diabetes mellitus
Im Alter individuell therapieren
Von Elfriede Nusser-Rothermundt und Andrej Zeyfang / Eine antidiabetische Therapie bei alten und gebrechlichen Menschen ist eine besondere Herausforderung. Wichtiger als ehrgeizige Blutzucker-Zielwerte sind die Lebensqualität und die gute Behandlung von Begleitsymptomen. Die Einstellung der Blutglucose...
06.05.2013 11.20 Uhr
Zulassungserweiterung für Adalimumab
Von Sven Siebenand / Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat die Zulassung von Adalimumab (Humira®) im Bereich der aktiven polyartikulären juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) erweitert. Das meldet Hersteller Abbvie Deutschland. Bisher war das Biologikum in diesem Anwendungsgebiet nur für...
30.04.2013 17.33 Uhr
Pharmakon
Orale Antidiabetika in der Entwicklung
Von Daniel Flesch und Manfred Schubert-Zsilavecz / Die Forschungs-Pipelines sind prall gefüllt mit potenziellen oralen Antidiabetika. Einen Schwerpunkt bilden neben SGLT-2- und DPP-IV-Inhibitoren auch GPR40-Agonisten oder Glucokinase-Aktivatoren. Des Weiteren befindet sich mit Aleglitazar ein dualer...
30.04.2013 17.33 Uhr
Krankenhäuser
Kabinett stimmt für Finanzspritze
Von Stephanie Schersch / Das Bundeskabinett hat vergangene Woche finanziellen Hilfen für Krankenhäuser zugestimmt. Demnach erhalten die Kliniken in den Jahren 2013 und 2014 insgesamt 1,1 Milliarden Euro mehr Geld. Unterstützung sollen die Kliniken unter anderem bei den Personalkosten bekommen....
23.04.2013 18.01 Uhr
Wirkmechanismus identifiziert
Metformin hemmt Glucagon-Signalling
Von Manfred Schubert-Zsilavecz / Das Biguanid-Derivat Metformin ist zweifelsfrei eines der wichtigsten oralen Antidiabetika zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Und dies trotz der Tatsache, dass der molekulare Wirkmechanismus dieses Firstline-Arzneistoffes lange nicht verstanden wurde. Ein US-amerikanisch-französisches...
16.04.2013 17.21 Uhr
Schwangerschaft und HIV
Gesundes Kind trotz Infektion
Von Verena Arzbach / Antiretrovirale Medikamente ermöglichen HIV-infizierten Frauen inzwischen ein nahezu normales Leben – auch mit eigenen Kindern. Mit der richtigen und rechtzeitigen Therapie können HIV-infizierte Schwangere gesunde Kinder zur Welt bringen. Laut Robert-Koch-Institut leben in...
16.04.2013 11.56 Uhr
Vernachlässigte Tropenkrankheiten
Gefährliche Parasiten
Von Hermann Feldmeier / Tungiasis, kutane Larva migrans und viszerale Leishmaniose gehören zur Gruppe der sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheiten. Diese durch Parasiten verursachten Erkrankungen grassieren überall dort, wo Armut und Unterentwicklung zusammentreffen. Doch auch Touristen,...
04.04.2013 18.06 Uhr
Graduiertenkollegs
Förderinstrument für Doktoranden
Von Manfred Schubert-Zsilavecz / Graduiertenkollegs sind Einrichtungen der Universitäten zur Förderung des wissen- schaftlichen Nachwuchses, die insbesondere von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Stiftungen für mehrere Jahre gefördert werden. Im Mittelpunkt steht die Qualifizierung...
25.03.2013 15.01 Uhr
Dentale Anästhesie
Schneller wieder kussbereit
Von Sven Siebenand / Die Krone passt, die Lippe hängt. Gegen dieses Dilemma nach einem Zahnarztbesuch gibt es ab sofort ein schnelles Gegenmittel. Denn das erste Arzneimittel zur Aufhebung einer dentalen Lokalanästhesie mit Vasokonstriktor ist nun auch in Deutschland erhältlich. Laut Hersteller...
18.03.2013 22.52 Uhr
Arzneimittelnebenwirkungen
Steroide als Diabetesrisiko
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Glucocorticoide beeinflussen den Glucosestoffwechsel und können sogar einen Diabetes auslösen. Vor allem Patienten, die Steroide langfristig oder in hoher Dosis einnehmen, sind gefährdet. Meist steigt zunächst der postprandiale Blutzucker an. Die gute Nachricht...
12.03.2013 18.27 Uhr
Gichtanfall
Colchicin immer noch erste Wahl
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Das altbewährte Herbstzeitlosen-Alkaloid Colchicin ist nach wie vor das Medikament erster Wahl beim akuten Gichtanfall. »Colchicin ist extrem wirksam; nur 5 Prozent der Patienten sprechen nicht darauf an«, erklärte Dr. Helga Merwald-Fraenk von der Klinik...
12.03.2013 18.27 Uhr
Akutes Koronarsyndrom
Thrombosen effektiv verhindern
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Patienten mit Herzinfarkt oder instabiler Angina Pectoris haben ein erhöhtes Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln. Die Hemmung der Blutplättchen soll Thrombosen vorbeugen. Welche Arzneistoffe stehen zur Verfügung? Eine duale Thrombozytenhemmung ist...
05.03.2013 19.37 Uhr
Meldungen
Meldungen Kehr gründet Tochterunternehmen in Berlin PZ / Die pharmazeutische Großhandlung Kehr wird in Ludwigsfelde einen neuen Standort eröffnen. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung bekannt gab, übernimmt Kehr dort ab sofort die Lagereinrichtung, das Restlager und die Fördertechnik des...
26.02.2013 19.09 Uhr
Adipositas
Keine Zulassungsempfehlung für Kombipräparat
Von Sven Siebenand / Ein Abnehmpräparat mit den Wirkstoffen Topiramat und Phentermin wird in Europa wohl nicht auf den Markt kommen. Nachdem ein Expertengremium der europäischen Arzneimittelagentur EMA ein entsprechendes Präparat bereits im Oktober 2012 nicht zur Zulassung empfohlen hat, kamen die...
26.02.2013 13.03 Uhr
Medizinische Gase
Arzneimittel aus Luft
Von Cornelia und Peter Imming / Sauerstoff, Stickstoff und Helium sind Gase mit kleiner Atom- oder Molekülmasse und großer Bedeutung, oft auch Wirkung. Als medizinische Gase dienen sie zur Beatmung und zur Therapie. Neuerdings werden medizinisch auch Gase eingesetzt, die auf den ersten Blick als...
26.02.2013 06.37 Uhr
Status epilepticus
Wettlauf mit der Zeit
Von Sven Siebenand, Mannheim / Ein »einfacher« epileptischer Anfall dauert in der Regel maximal fünf Minuten und ist zu 99,9 Prozent selbstlimitierend. Dauert der Anfall länger als fünf Minuten, sollten Ärzte ihn als potenziell lebensbedrohlichen Status epilepticus wahrnehmen und sofort entsprechend...
18.02.2013 21.24 Uhr
Risikofaktor Übergewicht
Taillenumfang mit BMI kombinieren
Von Christina Hohmann-Jeddi / Der Bauchumfang in Kombination mit dem Body-Mass-Index (BMI) hilft, die Mortalität von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser abzuschätzen als der BMI allein. Der BMI ist schlecht geeignet, den Körperfettanteil anzugeben, weshalb einige Risikopatienten durch...
18.02.2013 20.58 Uhr
Fidaxomicin|Dificlir™|10|2013
Tillots Pharma 200 mg Filmtabletten 40 mg/ml Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Dificlir Filmtabletten sind zugelassen zur Behandlung von Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen mit einem Körpergewicht von mindestens 12,5
kg
. Dificlir...
12.02.2013 17.10 Uhr
Diät-Mythen
Sex hilft doch nicht beim Abnehmen
Von Christina Hohmann-Jeddi / Es gibt viele gute Ratschläge für Abnehmwillige. Doch welche helfen, welche nicht? Die medizinische Evidenz für oder gegen Diät-Mythen haben Experten nun im »New England Journal of Medicine« zusammengefasst. Langsames Abnehmen ist effektiver, Sex macht schlank,...
05.02.2013 16.38 Uhr
Ergebnisseite 61 von 91
<
1
...
59
60
61
62
63
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN