PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.455 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Studentenwohnheim
Mein Zimmernachbar, der Herr Professor
Von Elke Wolf, Frankfurt am Main / Ein Pharmazieprofessor, der ins Studentenwohnheim zieht, um von den Klippen des Alltags seiner Bewohner zu erfahren? Das ist sehr ungewöhnlich und deshalb auch einen Bericht in der Pharmazeutischen Zeitung wert. Seine Frau denkt, er habe einen Knall. Und vermutlich...
25.05.2010 11.06 Uhr
Erfahrungsbericht
Warten auf den Buzzer
Von Anna Schäfers / Wer an Kanada denkt, dem fallen sofort die großartige Natur, der Indian Summer, Elche und Bären ein. Als ich die Zusage für einen Praktikumsplatz in einer kanadischen Apothekenkette bekam, war meine Freude riesig. Nach Visaantrag, Unterkunftssuche und Flugbuchung brach ich in...
03.05.2010 12.45 Uhr
Berufsfelder
Pharmaziestudium – und was dann?
Von Clarissa Wild / Im Anschluss an das Pharmaziestudium bieten sich viele Möglichkeiten der Berufswahl, arbeitslose Absolventen gibt es kaum. Das Dritte Staatsexamen kommt schneller als man denkt. Und dann? Muss ich mich sofort für einen Weg entscheiden? Gilt die Wahl ein Leben lang? Wie sind meine...
03.05.2010 12.45 Uhr
Mannheimer Bunkerapotheke
Arzneimittelversorgung in Notzeiten
Von Caroline Schlick / Während des Zweiten Weltkriegs verschickte der Inhaber der Mannheimer Löwen-Apotheke, Helmut Ernst Kraemer (1900 bis 1978), an sein Personal – vor allem an die Mitarbeiter, die an der Front kämpften – seine selbst kreierte »Löwen Zeitung«. Dieser Zeitung verdanken...
27.04.2010 14.37 Uhr
Rabattverträge
Ein Bericht aus Krankenkassensicht
Von Birgit Heltweg1, Stefan Fetzer11, Thorsten Wolf2 / Rabattverträge nach § 130 a Abs. 8 SGB V sind im Alltag der Offizin eine ungeliebte Angelegenheit, die die meisten Apotheker mit einem erhöhten administrativen Aufwand und häufig schwierigen Gesprächen mit den Kunden verbinden. Neben dem kommunikativen...
27.04.2010 10.59 Uhr
PJ im Ausland
Das kam mir gar nicht spanisch vor
Von Corinna Lueg / Ein Halbjahr des PJ im Ausland zu verbringen, das hatte ich mir schon während des Studiums überlegt. Und prompt bekam ich dazu die Gelegenheit, an der Universidad de Concepción (UdeC) in Concepción zu arbeiten. So verbrachte ich die erste Hälfte meines PJ in Chile, was mir gar...
12.04.2010 16.15 Uhr
Auslandsemester
Ohne Fleiß kein Reis
Von Jan-Frederik Schlender / Da mich die chinesische Sprache fasziniert und ich durch einige Reisen Asien näher kennenlernen konnte, war bei mir der Entschluss gereift, ein Auslandsemester in einem chinesisch-sprachigen Land anzugehen. Die Möglichkeit bot sich durch den Direktaustausch der Uni Bonn....
12.04.2010 16.15 Uhr
ZL-Reihenuntersuchung
Oxycodon-Hydrochlorid-40-mg-Retardtabletten im Vergleich
...beta 40 mg|Betapharm Arzneimittel GmbH|1192007|Jan 10 7|Oxycodon-HCl
Stada
40 mg|
Stada
Arzneimittel AG|81104|Mrz 10 Die Analytik wurde nach der Monographie für »Oxycodon Hydrochloride Extended-Release Tablets« des Amerikanischen Arzneibuches (USP 31) unter Berücksichtigung des Europäischen Arzneibuches...
01.04.2010 14.08 Uhr
Apotheker als Zeitschriftenredakteure
...Heidelberg 1992. Brachman, W., Beiträge zur Apothekengeschichte Schlesiens, Würzburg 1966, S. 219. Urban, E., 100 Jahre Pharmaceutische Zeitung, Rückblick und Ausblick, in: Pharmazeutische Zeitung 101 (1956), S. 355–367, hier 358. Brachman, W., Die Bunzlauer
Stadapotheke
, in: Pharmazeutische Zeitung 101...
29.03.2010 15.13 Uhr
Porträt
Drei Wochen in Haiti
...unversehrten Gebäude in der Hauptstadt Port-au-Prince. »Die Stimmung in der
Stadt
war jedoch überhaupt nicht aggressiv«, sagt sie, wohl wissend, dass dies bei mancher Essensverteilung von Hilfsorganisationen anders aussah. Bei der Arzneimittelausgabe kam es jedoch nicht zu Zwischenfällen...
09.03.2010 18.11 Uhr
Apotheker ohne Grenzen
Unsere Hilfe wird noch lange gebraucht
...betreut. Im Stadtteil DELMAS 31 befindet sich die Augenklinik der Christoffel Blindenmission Deutschland, die dank der deutschen Einsatzkräfte nun wieder für Patienten offensteht. Das dritte Hospital steht in Léogâne, einer etwas weiter entfernten
Stadt
. PZ: Wie stellt sich die Situation in Port-au-Prince...
26.01.2010 18.31 Uhr
Olympia und Paralympics 2010
Pharmazeutischer Rat im Deutschen Haus
...vertreten sein. Das Deutsche Haus ist der nationale Treffpunkt bei Olympischen Spielen, an dem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft empfängt. In Vancouver wird sich das Haus mitten in der
Stadt
in der Simon Fraser University befinden, eine kleinere...
19.01.2010 17.03 Uhr
Haiti
Apotheker helfen Erdbebenopfern
...Menschen und deren Versorgung spezialisiert hat, fliegt dieser Tage nach Haiti. Die Notärzte und Rettungssanitäter, die in Carrefour, der zweitgrößten
Stadt
Haitis, arbeiten, baten das Apotheker-Hilfswerk um Finanzierung eines Emergency-Health-Kits. Mit diesem von der WHO standardisierten Versorgungspaket...
19.01.2010 15.54 Uhr
Was bislang zu kurz kam
Von pupenden Insekten, eitlen Senioren und erotisierenden Tänzen
Von Daniel Rücker / 2009 hatten Zeitungen, TV-Sender und Radiostationen die Schweinegrippe. Überall hustete es mehr oder weniger kompetente Informationen aus den Lautsprechern. Fakten trieften aus den Zeilen und Spekulationen fieberten über die Bildschirme. Da blieb wenig Platz und Zeit für die...
15.12.2009 12.43 Uhr
Schwerbehindertenausweis
Ein bescheidener Ausgleich
Von Brigitte M. Gensthaler / Blinde, gehörlose und amputierte Menschen, aber auch viele Patienten mit schweren Psychosen, Herz- und Gefäßkrankheiten, Rheuma oder Diabetes haben einen Schwerbehindertenausweis. Wo bekommt man ihn, was bedeuten die Merkzeichen und welche Vor- und Nachteile bringt das...
24.11.2009 18.12 Uhr
Menschen mit Behinderung
Lautlose Sprache der Tiere hilft heilen
Von Elke Wolf / Wer etwas für seine Gesundheit tun will, sollte auf den Hund kommen. Oder auf den Rücken speziell trainierter Pferde. Oder mit Delfinen schwimmen. Vor allem behinderte Kinder und alte Menschen profitieren von den tierischen Therapeuten auf vielfältige Weise. In einem Dorf in der...
23.11.2009 14.54 Uhr
Untersuchung
Machen Rabattverträge krank?
Von Professor Dr. Gudrun Neises, Professor Dr. Achim Menges, Professor Dr. Ingo Palsherm, Janine Stangl1, Christoph Schneider2, Dr. Jürgen Bausch3 / Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Pharmaherstellern sind seit ihrer »Scharfstellung« durch die Abgabeverpflichtung der Apotheken (April 2007)...
16.11.2009 18.08 Uhr
150. Geburtstag
Eduard Ritsert und das Anaesthesin
Chistoph Friedrich und Magdalena Klimonow / Am 11. November vor 150 Jahren wurde Eduard Ritsert geboren, der 1890 die anästhesierenden Eigenschaften des p-Aminobenzoesäureesters entdeckte. Er gelangte als Anaesthesin in den Arzneischatz und wurde in der 1903 von Ritsert begründeten chemisch-pharmazeutischen...
03.11.2009 10.30 Uhr
Rückblick
Apotheken und Apotheker in der DDR
Christoph Friedrich / Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 leitete das Ende der DDR ein und war für viele Menschen mit großen Hoffnungen verbunden. Im Unterschied zu anderen Berufsgruppen hatten Apotheken und Apotheker der ehemaligen DDR im vereinigten Deutschland gute Zukunftsaussichten....
02.11.2009 12.41 Uhr
Modedroge Spice enthält synthetischen Wirkstoff
Modedroge Spice enthält synthetischen Wirkstoff Von Christina Hohmann Die berauschende Wirkung der Modedroge »Spice« geht vermutlich auf das synthetische Cannabinoid JWH-018 zurück, das der Kräutermischung zugesetzt ist. Dies ergab die Analyse des Frankfurter Pharmaunternehmens THC-Pharm. Das...
06.01.2009 10.46 Uhr
Finnland
Apteekki im Land des Weihnachtsmanns
Apteekki im Land des Weihnachtsmanns Von Sven Siebenand, Helsinki Wer in Finnland eine Apotheke betritt, zieht häufig erstmal eine Nummer und wartet, bis ein Gong ertönt und die entsprechende Nummer rot über dem HV-Tisch aufflackert. Dieses Vorgehen deckt sich nicht unbedingt mit unseren Vorstellungen...
15.12.2008 10.29 Uhr
Glück ist ansteckend
PZ / Wer glückliche Freunde und Bekannte hat, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch glücklich. Dies ergab eine Analyse von sozialen Netzen: 53.228 Beziehungen von 5124 Personen in der US-
Stadt
Framingham und deren Zufriedenheit haben Forscher um James Fowler von der Harvard Medical School untersucht....
08.12.2008 14.08 Uhr
Weltgesundheitsbericht
Die Schere geht weiter auseinander
Die Schere geht weiter auseinander Von Christina Hohmann Die Kluft in der Gesundheitsversorgung zwischen armen und reichen Ländern wird immer größer. Dies geht aus dem Weltgesundheitsbericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Zur Veröffentlichung ihres diesjährigen Berichts hat die...
20.10.2008 14.05 Uhr
Europäischer Gerichtshof
Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern
Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern Die deutschen Vorschriften über die Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern (§ 14 ApoG) verstoßen nicht gegen die europäische Warenverkehrsfreiheit (Art. 28, 30 EG). (EuGH, Urteil vom 11. September 2008, Rs. C-141/071) [1] Mit ihrer Klage beantragt...
15.09.2008 15.43 Uhr
Krebs
Hilfe bei der Arztsuche
Hilfe bei der Arztsuche Von Nicole Schuster Die Diagnose Krebs ist ein Schock. Wer den Kampf gegen die Krankheit aufnimmt, will bestmöglich behandelt werden. Die Wahl des Arztes spielt für den Heilungserfolg eine wesentliche Rolle. Die Nachricht kommt meist wie aus heiterem Himmel: »Sie haben Krebs.«...
20.08.2008 09.11 Uhr
Cyclodextrine
Wundertüten in Pharmazie und Alltag
Wundertüten in Pharmazie und Alltag Von Sandra Klein und Thomas Zöller Cyclodextrine sind molekulare Zuckertüten, die lipophile Stoffe in ihrem Inneren einschließen können. Damit verändern sie deren Eigenschaften. Das macht die Glucoseringe zu begehrten »Wundertüten« in Alltagsprodukten, aber...
07.07.2008 15.57 Uhr
PZ-Leserreise
Weihrauch, Myrrhe, schwarzes Gold
Weihrauch, Myrrhe, schwarzes Gold Von Bettina Sauer, Oman Einst blühte der Oman durch den Handel mit Duftwaren und anderen Kostbarkeiten, heute beschert ihm das Erdöl neuen Reichtum. Das Sultanat entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten rasant, ohne seine arabischen Traditionen aufzugeben. Davon...
06.06.2008 10.26 Uhr
Heroinsubstitution
Schneewittchen in der Drogenambulanz
Schneewittchen in der Drogenambulanz Von Daniela Biermann, Hamburg In Hamburg versuchen 70 Süchtige, ihr Leben in den Griff zu kriegen - mithilfe von Heroin. Ein Tag in einer von bundesweit sieben Modellambulanzen. Noch ist es dunkel draußen. Die
Stadt
scheint sich noch einmal umdrehen zu wollen,...
08.04.2008 17.38 Uhr
Epoetin zeta
Biosimilar zur Anämiekorrektur
Biosimilar zur Anämiekorrektur Von Brigitte M. Gensthaler Der Markt der Erythropoetine bekommt Zuwachs. Seit Februar ist Epoetin zeta im Handel, das als Biosimilar zu Epoetin alfa entwickelt wurde, aber einen eigenen INN hat. Erythropoietin ist ein hämatopoetischer Wachstumsfaktor. Das Glykoprotein...
08.04.2008 17.26 Uhr
NRF-Monografie
Chemische Stabilität von Oseltamivir-Lösung
Chemische Stabilität von Oseltamivir-Lösung Von Karsten Albert Wird die Oseltamivir-Lösung NRF 31.2. im Influenza-Pandemiefall in großen Mengen auf Vorrat hergestellt, sind die ermittelten Laufzeiten zu beachten. Wird zur Herstellung anstelle Gereinigten Wassers Trinkwasser verwendet, verringert...
19.11.2007 16.13 Uhr
Ergebnisseite 41 von 49
<
1
...
39
40
41
42
43
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN