PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.207 Ergebnisse für "First A"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Ivermectin
Wurmmittel gegen Kopfläuse
Von Ulrike Viegener / Der ursprünglich gegen Wurminfektionen angewendete Wirkstoff Ivermectin zeigt zwei Studien zufolge eine hohe Wirksamkeit gegen Kopfläuse. In den USA ist bereits seit Februar 2012 eine Lotion zur topischen Anwendung zugelassen. In Deutschland wird Ivermectin bisher nur in der...
04.02.2013 23.14 Uhr
Lieferengpässe
Ärzte fordern Arzneimittelreserve
Von Stephanie Schersch / Angesichts zahlreicher Lieferengpässe fordern die Ärzte, eine nationale Reserve für Arzneimittel aufzubauen. Demnach sollen Großhändler bestimmte Medikamente künftig in deutlich größeren Mengen vorrätig halten. Unterstützung für diese Idee kommt von CDU- Gesundheitsexperte...
29.01.2013 18.55 Uhr
Apotheken-A
Auch dm lässt
Frist
verstreichen
Von Anna Hohle / Im Streit um die Nutzung des »Apotheken-A« hat die Drogeriekette dm eine Unterlassungserklärung des Deutschen Apothekerverbands (DAV) nicht unterzeichnet. Zuvor hatte bereits die Versandapotheke Zur Rose die gesetzte
Frist
verstreichen lassen. Der DAV hatte beide Unternehmen...
29.01.2013 18.09 Uhr
Arzneimittelinteraktionen
Update zu Grapefruit
Von Petra Zagermann-Muncke / Am Beispiel von Felodipin zeigten 1989 kanadische Wissenschaftler erstmals, dass der Genuss von Grapefruitsaft den Arzneistoffmetabolismus beeinflussen kann. In den folgenden Jahren wurden viele weitere Interaktionen mit Grapefruit beschrieben und die Mechanismen genauer...
29.01.2013 18.02 Uhr
Gemeinsamer Bundesausschuss
Glinide erneut im Fokus
Von Frank Münchberg / Im Jahr 2010 hatte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) einen Verordnungsausschluss von Nateglinid und Repaglinid gekippt. Nun will der Gemeinsame Bundesausschuss die Glinide erneut in den Fokus rücken und ergänzende Studien von den Herstellern verlangen, um die Zweckmäßigkeit...
22.01.2013 19.17 Uhr
Notdienstpauschale
ABDA will endlich Nägel mit Köpfen
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Die ABDA hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) eine
Frist
gesetzt: Gibt es bis Ende Februar keine konkreten Pläne für die Notdienstpauschale, drohen die Apotheker mit Protest. Doch eine schnelle Lösung scheint unwahrscheinlich – auch weil...
22.01.2013 18.56 Uhr
Racecadotril
Therapieoptionen bei Diarrhö
Von Anja Buchholtz, Jutta Keller und Peter Layer / Akute Diarrhöen können zu erheblicher intestinaler Hypersekretion und starken Flüssigkeitsverlusten führen. Dementsprechend ist hier die wichtigste therapeutische Maßnahme die orale Gabe einer Glucose-Elektrolytlösung zur Rehydratation. In bestimmten...
22.01.2013 17.51 Uhr
Apotheken-A
DAV will vor Gericht ziehen
Von Anna Hohle / Die Versandapotheke Zur Rose hat eine Unterlassungserklärung in Bezug auf die Verwendung des Apotheken-A nicht fristgerecht unterzeichnet. Nun will der Deutsche Apothekerverband (DAV) vor Gericht ziehen. Noch immer wirbt die Versandapotheke Zur Rose in den Filialen der Drogeriekette...
15.01.2013 18.57 Uhr
Altarzneimittel
Linke will Entsorgung über Apotheken
Von Stephanie Schersch / Die Partei Die Linke fordert, erneut ein einheitliches Rücknahmesystem für Altarzneimittel über Apotheken einzuführen. Dieses solle bis 2015 kommen und von der Pharmaindustrie finanziert werden, heißt es in einem Antrag der Linken-Bundestagsfraktion. Das System müsse...
15.01.2013 18.56 Uhr
Kongress für Arzneimittelinformation
Wissensmanager Apotheker
Von Verena Arzbach, Köln / »Der Apotheker als Wissensmanager – mehr Sicherheit für Arzt und Patient« war das Motto des dritten Kongresses für Arzneimittelinformation des Bundesverbands der Krankenhausapotheker (ADKA) in Köln. Die beiden Plenarvorträge befassten sich mit den Themen Nutzenbewertung...
15.01.2013 17.48 Uhr
Genomforschung
Nutzen für die Gesundheit?
Von Theo Dingermann und Ilse Zündorf / Seit rund zehn Jahren ist der genetische Bauplan des Menschen komplett entschlüsselt. Doch welche Relevanz hat die immense Datenflut für die Gesundheit der Menschen? Mittlerweile ziehen Ärzte und Patienten durchaus Nutzen aus der umfassenden Sequenzanalyse....
15.01.2013 11.56 Uhr
PDE-5-Hemmer Tadalafil
Mehr als ein Potenzmittel
Von Sven Siebenand / Der Phosphodiesterase-5-Hemmer Tadalafil (Cialis®) hat eine Indikationserweiterung erhalten. Die 5-mg-Filmtabletten dürfen nun nicht nur bei erektiler Dysfunktion (ED), sondern auch zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) oder beim gleichzeitigen Auftreten beider Erkrankungen...
11.12.2012 16.07 Uhr
Neuregelung stärkt Patientenrechte
dpa / Patienten in Deutschland bekommen vom kommenden Jahr an mehr Rechte gegenüber ihren Ärzten und Krankenkassen. Der Bundestag verabschiedete mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition in der vergangenen Woche das Patientenrechtegesetz. Damit werde das Informationsgefälle zwischen Ärzten und...
04.12.2012 18.16 Uhr
Bundesverwaltungsgericht
Genehmigungsfähigkeit eines Krankenhausversorgungsvertrags
Amtlicher Leitsatz: Die Genehmigung des nach § 14 Abs. 3 ApoG geschlossenen Vertrags eines Krankenhauses mit einer Apotheke über die Arzneimittelversorgung des Krankenhauses setzt voraus, dass die Apotheke in angemessener Nähe zum Krankenhaus liegt. BVerwG, Urteil vom 30. August 2012, 3 C 24.11 Sachverhalt Die...
26.11.2012 14.03 Uhr
Altersversorgung
Neuer Job, neuer Antrag
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Apotheker müssen bei jedem Arbeitsplatzwechsel die Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung zugunsten einer berufsständischen Altersversorgung neu beantragen. Darauf wies Rudolf Strunk, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Versorgungswerke der...
19.11.2012 18.52 Uhr
Orodispersible Arzneiformen
Sekundenschnell resorbiert
Von Conny Becker, Greifswald / Orodispersible Arzneiformen könnten künftig bei jungen oder alten Patienten, aber auch bei Migräne oder Zytostatika induziertem Erbrechen immer mehr Verwendung finden. Laut einem Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft liegen sie bei...
19.11.2012 16.20 Uhr
Parasiten
Gefahr für Mensch und Tier
Von Patrick L. Scheid / Auf unsere Haustiere lauern zahlreiche Parasiten, die nicht selten zu schweren Erkrankungen führen. Sie vermehren sich meist stark und bedeuten für Haustiere, aber auch ihre Halter ein oft unterschätztes Risiko. Importierte Parasiten als »Reisesouvenirs« stellen eine weitere...
12.11.2012 13.40 Uhr
Meldungen
Meldungen Einstweilige Verfügung gegen Rewe PZ / Rewe muss jetzt aus allen seinen Märkten Werbefaltblätter für DocMorris entfernen. Sonst droht der Supermarkt-Kette ein hohes Ordnungsgeld. Die Apothekerkammer Nordrhein hatte in der vergangenen Woche beim Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung...
23.10.2012 17.50 Uhr
Wahlen
ABDA vor Führungswechsel
Von Daniel Rücker / Am 6. Dezember wählt die ABDA einen neuen Präsidenten. Heinz-Günter Wolf steht nach acht Jahren nicht mehr zur Verfügung. Sein bisheriger Stellvertreter, Friedemann Schmidt, hat nun den Hut in den Ring geworfen und öffentlich seine Kandidatur angekündigt. Erstmals macht...
16.10.2012 18.16 Uhr
Erektile Dysfunktion
Was Mann nicht wahrhaben möchte
Von Jürgen Krauss / Erektionsstörungen zählen zu den sogenannten Tabuthemen. Doch zwei Gründe sprechen dafür, dieses Tabu zu brechen. Zum einen gibt es in den meisten Fällen erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten. Zum anderen kann die Störung – vor allem jenseits der 50 – ein Warnhinweis auf...
18.09.2012 16.20 Uhr
ApBetrO
Was neu ist in der Rezeptur
Von Conny Becker, Berlin / In der Herstellung von Rezepturen ändert sich mit Einführung der neuen Apothekenbetriebsordnung so einiges: Plausibilitätskontrolle, Herstellungsanweisung und Protokoll oder letztlich die Kennzeichnung. Doch die etwas verstärkte Dokumentation kann auch helfen, Fehler...
21.08.2012 13.58 Uhr
Datenschutz
Gutes Recht für Kunden und Kollegen
Von Sven Siebenand / Alle Betriebe, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Das gilt insbesondere für Apotheken. Denn Gesundheits- und Medikationsdaten sind besonders sensibel. Verstöße gegen den Datenschutz können teuer werden. Besser ist es,...
20.08.2012 11.51 Uhr
Interaktionen
Häufige Probleme bei älteren Patienten
Von Maria Pues, Frankfurt am Main / Listen ersetzen nicht den pharmakologischen Sachverstand. Mit diesem Statement leitete Professor Dr. Gerd Geisslinger seinen Vortrag bei einer Fortbildungsveranstaltung der Landesapothekerkammer Hessen in Frankfurt am Main mit Blick auf die PRISCUS- und andere Listen...
31.07.2012 14.39 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
Ohne Hast, aber mit Nachdruck umsetzen
Von Brigitte M. Gensthaler und Sven Siebenand, Meran / Die neue Apothekenbetriebsordnung und das Thema Honorierung standen im Mittelpunkt der berufspolitischen Diskussion beim Pharmacon Meran. Auch über Ausbildung und Nachwuchsförderung würde debattiert. Es ist keine Überraschung, dass die Umsetzung...
12.06.2012 18.36 Uhr
Prostatakrebs
US-Experten gegen PSA-Screening
Von Annette Mende / In den USA wird die Bestimmung des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) ab sofort nicht mehr zur Früherkennung von Prostatakrebs empfohlen. Die negative Bewertung durch ein unabhängiges Expertengremium unterstreicht die Notwendigkeit, Nutzen und Risiken der Früherkennungsuntersuchung...
22.05.2012 14.19 Uhr
Hautkrebs
Wolfsmilchsaft gegen Präkanzerosen
Von Ulrike Viegener / Ingenol, ein Inhaltsstoff der Garten-Wolfsmilch, hat sich als hochwirksames Lokaltherapeutikum bei aktinischer Keratose erwiesen. Mit nur wenigen Applikationen lassen sich die Präkanzerosen in vielen Fällen komplett zurückbilden. Die aktinische Keratose, die gekennzeichnet...
10.04.2012 16.26 Uhr
Pflege
Kabinett beschließt Reformpaket
Von Stephanie Schersch / Das Bundeskabinett hat der Pflegereform zugestimmt. Im Zentrum sollen die Bedürfnisse demenzkranker Menschen stehen. Trotz einiger Verbesserungen kritisiert die Opposition das Reformpaket als unzureichend. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat seine Pflegereform...
03.04.2012 17.09 Uhr
Drei Neulinge auf dem Markt
...-state sind es durchschnittlich 46 Stunden (28 bis 83 Stunden). In dem Kontrazeptivum wird es kombiniert mit 17β-Estradiol. Dieses hat eine Bioverfügbarkeit von nur 1 Prozent und unterliegt einem ausgeprägten
First
-Pass-Effekt. Zwischen Estradiol, Estron und Estron-Sulfat besteht ein dynamisches...
03.04.2012 16.54 Uhr
Nomegestrol|Zoely®|76|2012
.... Nomegestrol hat eine sehr lange Halbwertszeit: Im Steady-state sind es durchschnittlich 46 Stunden (28 bis 83 Stunden). In Zoely wird es mit 17β-Estradiol kombiniert. Dieses hat eine Bioverfügbarkeit von nur 1 Prozent und unterliegt einem ausgeprägten
First
-Pass-Effekt. Zwischen Estradiol, Estron und Estron...
02.04.2012 15.48 Uhr
BfArM
Einige Homöopathika vor dem Aus
Von Annette Mende / Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) will die Registrierung von homöopathischen Arzneimitteln widerrufen, die Schimmel- und Hefepilzextrakte in niedrigen Potenzen enthalten. Die Behörde begründet diesen Schritt damit, dass die Extrakte in diesen Arzneimitteln...
20.03.2012 16.50 Uhr
Ergebnisseite 30 von 41
<
1
...
28
29
30
31
32
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN