PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Nachgefragt
Was erwarten Sie im Jahr 2012? »Ich blicke mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2012. Durch die massiven Großhandelskürzungen wird der Druck auf die Apotheken definitiv noch mehr steigen. Als Inhaber einer Landapotheke ist für mich die wirtschaftliche Situation aber bereits heute schwierig, da die...
02.01.2012 12.45 Uhr
Meldungen
Meldungen Patienten verärgert über
Bürokratie
PZ / Die Versicherten ärgern sich über die wachsende
Bürokratie
in Apotheken und Arztpraxen. 78 Prozent der Bevölkerung haben das Gefühl, ihre Versorgung leide unter den aktuellen bürokratischen Anforderungen an Apotheker und Ärzte, da weniger...
13.12.2011 17.40 Uhr
Apothekenhonorierung II
Folgen der Honorarsituation und Lösungskonzepte
Von Ralf Denda, Berlin / Ein stagnierendes Honorar, steigende Kosten, kombiniert mit politischen Zwangsaufgaben und -abgaben – das ist zusammengefasst die aktuelle Situation der Apotheken in Deutschland. In der letzten Ausgabe der Pharmazeutischen Zeitung hat der erste Teil dieses Beitrags zur Apothekenhonorierung...
13.12.2011 17.40 Uhr
Erfahrungsbericht
Mit Calcutta Rescue in Indien
Von Stefanie Pügge, Kalkutta / »Kalkutta liegt am Ganges, Paris liegt an der Seine.« Diesen Satz hörte ich von erstaunlich vielen Leute, denen ich erzählte, ich werde als Apothekerin ein halbes Jahr im indischen Kalkutta verbringen und als Volontär für eine Hilfsorganisation arbeiten. Darauf...
22.11.2011 18.51 Uhr
Pressekonferenz
Dem Apothekensystem droht der Kollaps
Die Apotheken brauchen dringend eine gerechtere Vergütung ihrer Leistungen. Das forderten ABDA-Vertreter vor Journalisten zum Auftakt des Apothekertags in Düsseldorf. Sonst könnten die Folgen nicht nur für die Apotheken spürbar werden – auch für die Patienten. Denn ein Trend zu Apothekenschließungen...
11.10.2011 18.59 Uhr
Grußworte DAT
Warme Worte für Apotheker
Viel Lob, aber keine Versprechungen. Dieser Devise folgten übereinstimmend alle Redner in ihren Grußworten bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertages. Konkrete Standpunkte wurden gemieden, alle zeigten jedoch große Bereitschaft zum konstruktiven Dialog. Die Apotheker seien das freundliche Gesicht...
11.10.2011 18.59 Uhr
DAT-Eröffnung
Wolf
»Leere Versprechungen und immer stärkere finanzielle Belastungen«: ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf sparte in seinem Lagebericht zur Eröffnung des Deutschen Apothekertags nicht mit Kritik an der schwarz-gelben Regierungskoalition. Er forderte eine gerechte Honorierung der Apotheker und die Aufnahme...
11.10.2011 18.59 Uhr
Arbeitskreis 2
Wir wollen die Vollapotheke
Es war nicht nur ein Antrag, sondern eine klare politische Forderung: Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker fordert den Verordnungsgeber auf, bei der Novellierung der Apothekenbetriebsordnung den Erhalt der Vollapotheke zu gewährleisten. Regelungen, die die unabhängige Einzelapotheke...
11.10.2011 18.56 Uhr
Arbeitskreis 1
Viel Zustimmung zum Zukunftskonzept
Mit dem Zukunftsmodell von ABDA und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) wollen Apotheker und Ärzte die Arzneimitteltherapiesicherheit stärken. Die Krankenkassen könnten davon deutlich profitieren. Sie sind dennoch skeptisch. Seit Monaten machen sich ABDA und KBV für das gemeinsame Modell...
11.10.2011 18.56 Uhr
AOK
Ärzte sollen mehr arbeiten
Von Stephanie Schersch / Die AOK teilt wieder einmal mächtig aus. Nach den Apothekern sind jetzt die Ärzte an der Reihe. Die Mediziner arbeiten zu wenig für das Geld der Versicherten, kritisiert der Krankenkasse. Nach Auffassung der AOK sind häufig die Ärzte schuld an zu langen Wartezeiten für...
06.09.2011 17.02 Uhr
Erfolgsgeschichte
Wer hätte das gedacht? Im Gesundheitswesen kann es echte Kooperation geben. Apotheker, pharmazeutischer Großhandel und Pharmahersteller zeigen, wie es geht. Gemeinsam haben sie ein Konzept entwickelt, wie Patienten in Deutschland vor gefälschten Arzneimitteln geschützt werden können (lesen Sie dazu...
06.09.2011 16.42 Uhr
Es reicht!
Das Bundesgesundheitsministerium hat Recht, wenn es im Zusammenhang mit der Metoprololsuccinat-Posse verlauten lässt, Apotheker sollten sich an das Gesetz halten. Auch wenn Rabattarzneimittel abgegeben werden müssen, die nicht verfügbar sind, rechtfertigt das keine Verstöße. Viele Kolleginnen und...
23.08.2011 15.20 Uhr
Arzneimittelrecht
Lockerung für Medikamentenwerbung
Von Daniela Biermann / Und schon wieder ist ein internes Informationspapier aus dem Bundesgesundheitsministerium aufgetaucht. Diesmal geht es nicht um die Apothekenbetriebsordnung, sondern um die Lockerung des Werbeverbots für Medikamente sowie den Rausschmiss der Pharmaindustrie aus Expertengremien....
19.07.2011 17.26 Uhr
Mehrkostenregelung
Kasse will ein Fünftel der Kosten tragen
Von Daniel Rücker / Die Mehrkostenregelung ist vor ihrer Einführung vor allem von der FDP als Beitrag zu mehr Eigenverantwortung des Patienten gefeiert worden. Beobachtungen in der Praxis geben dies keinesfalls her. Die Kassen haben die Regelung mit Erfolg ausgebremst. Seit Januar 2011 können Patienten...
14.06.2011 18.03 Uhr
Meldungen
Meldungen Montgomery BÄK-Präsident PZ / Dr. Frank Ulrich Montgomery ist neuer Präsident der Bundesärztekammer. Bei der Wahl auf dem Ärztetag in Kiel erhielt der 59-jährige Radiologe 128 von 249 Stimmen. Montgomery tritt damit die Nachfolge von Dr. Jörg-Dietrich Hoppe an, der nach 12 Jahren...
07.06.2011 18.41 Uhr
Berufspolitische Veranstaltung
Die Karten offenlegen
Von Sven Siebenand, Meran / Drei wichtige Themen kamen bei der berufspolitischen Veranstaltung während des Pharmacon Meran zur Sprache. Diskussionen und Fragen zur Änderung der Apothekenbetriebsordnung und zum ABDA-KBV-Konzept sind dabei neue Themen. Die Rabattverträge sind dagegen ein Dauerbrenner...
07.06.2011 18.31 Uhr
Pharmacon Meran
»Wir wollen keine Apotheke light«
Von Daniel Rücker, Meran / Das Apothekenthema der nächsten Wochen und Monate dürfte die Apothekenbetriebsordnung werden. Seit das Bundesgesundheitsministerium Eckpunkte vorgestellt hat, ist die Diskussion darum eröffnet. Den Vorstellungen der Apotheker räumte die Präsidentin der Bundesapothekerkammer...
30.05.2011 18.30 Uhr
Daniel Bahr
Gesundheitsfachmann wird Minister
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Daniel Bahr gilt als smart, redegewandt und erfahren im Gesundheitswesen. Die Erwartungen an ihn als neuer Gesundheitsminister sind hoch. Dabei wird er die Politik seines Vorgängers zunächst weitgehend fortsetzen. Daniel Bahr ist ein Senkrechtstarter....
17.05.2011 18.28 Uhr
Zuzahlungen
Ausschuss diskutiert über Abschaffung
Von Stephanie Schersch, Berlin / Der Gesundheitsausschuss im Bundestag hat über Praxisgebühr und Zuzahlungen debattiert. Die Linke will sie abschaffen, Sozialverbände begrüßen den Vorstoß. Auch die Ärzte sind dafür und schlagen stattdessen eine prozentuale Beteiligung der Patienten vor. Die...
19.04.2011 17.13 Uhr
ApBetrO
Ministerium will Beratungspflicht
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Seit geraumer Zeit warten die Apotheker auf die neue Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO). In der vergangenen Woche veröffentlichte das Bundesgesundheitsministerium ein Eckpunktepapier und erntete damit nicht nur Lob. Manchmal laufen Dinge anders als gewollt....
19.04.2011 17.13 Uhr
Raus aus der Depression
Mit ihrem gemeinsamen Konzept zur Arzneimittelversorgung haben ABDA und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einen Weg aufgezeigt, der nicht nur die ambulante Betreuung multimorbider Menschen, sondern auch die Zusammenarbeit der Heilberufe und die Kommunikation im Gesundheitswesen generell deutlich...
12.04.2011 17.43 Uhr
Honorar
Koch fordert Dynamisierung
Von Daniel Rücker, Dresden / Die Vorsitzende des Sächsischen Apothekerverbandes, Monika Koch, drängt auf Änderungen beim Apothekerhonorar. »Die Berücksichtigung von Kostensteigerung und Inflation ist das absolute Minimum, wenn die Qualität der Arbeit nicht leiden soll«, sagte Koch beim 9. Sächsischen...
05.04.2011 17.37 Uhr
100 Tage AMNOG
Becker fordert Kompensation
Von Daniel Rücker, Stuttgart / Seit 100 Tagen leiden die Apotheker unter dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG). Der Präsident des Landesapothekerverbands (LAV) Baden-Württemberg, Fritz Becker, fordert von der Politik schnelle Änderungen. Doch die macht in Gestalt des CDU-Gesundheitspolitikers...
05.04.2011 17.26 Uhr
Neue Versorgungsformen
Bezahlung von Fall zu Fall
Von Daniela Biermann, Hamburg / Die Versorgung könnte sich in den kommenden Jahren radikal ändern. Pharmaunternehmen, Großhändler, Versandapotheken wollen den direkten Patientenkontakt. Doch können sie besser und billiger, was die Apotheken seit Jahrzehnten machen? Case-Management hieß das Schlagwort...
29.03.2011 17.57 Uhr
Interview
»Ich sehe keinen Anlass, unser Gesetz abzuändern«
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Berlin / Den Streit um die Auswirkungen des AMNOG sollen Großhändler und Apotheker untereinander klären, sagt Daniel Bahr (FDP), Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Die Bundesregierung sieht er zunächst nicht in der Pflicht. Die PZ sprach...
01.03.2011 18.04 Uhr
Diagnose-Daten
Rösler verschiebt Neuregelung
dpa / Nach Protesten aus der Ärzteschaft hat Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) die Notbremse bei einer geplanten Ärzte-Pflicht zu Patienten-Angaben gezogen. Die Verpflichtung der Ärzte, weit detailliertere Diagnose-Daten als bisher an die Krankenkassen zu melden, kommt später als...
22.02.2011 17.15 Uhr
Zur Diskussion gestellt
Kaufleute oder Heilberufler?
Von Friedemann Schmidt / Die schwierige wirtschaftliche Situation in unseren Apotheken nach dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) und die Fragen nach einer längerfristigen Perspektive haben in den letzten Woche zum Wiederaufleben einer alten Debatte geführt, die sich mit der Positionierung...
15.02.2011 16.49 Uhr
Zukunft der Apotheke
Hier ist verlässliche Politik gefragt
Von Maria Pues, Bonn / Rund 450 Apotheker haben sich zum »3. Zukunftskongress öffentliche Apotheke« im ehemaligen Bundestag in Bonn getroffen. Veranstalter war der Apothekerverband Nordrhein. »Der Zukunft kann man am besten begegnen, indem man sie selbst gestaltet.« Mit diesen Worten eröffnete...
08.02.2011 17.59 Uhr
Großbritannien
Grippe-Welle sorgt für Engpässe
Von Arndt Striegler, London / Winterkrise im staatlichen britischen Gesundheitswesen: Grippe und andere virale Infektionskrankheiten sorgen in den britischen Krankenhäusern derzeit für erhebliche Versorgungsengpässe. Landesweit haben mehr als 60 Kliniken die Patientenaufnahme in nicht dringenden...
08.02.2011 17.48 Uhr
Zeichen setzen
Wie erlebt ein Patient heute den Apotheker? Als einen Menschen, der verzweifelt versucht, seiner EDV die Information über das »richtige«, sprich der Krankenkasse genehme Arzneimittel zu entlocken, es ihm mit gequältem Lächeln und der Aussage überreicht: »Das müssen Sie ab jetzt nehmen, und das...
01.02.2011 13.32 Uhr
Ergebnisseite 30 von 33
<
1
...
28
29
30
31
32
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN