PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.028 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Ethik und Pharmazie
In Würde leben bis zum Tod
Von Brigitte M. Gensthaler, Christina Hohmann und Bettina Sauer / Viele Menschen wünschen sich ein Sterben in Würde, ohne Angst, Schmerzen, seelische und körperliche Qualen. Wie das gelingen kann und was dem entgegensteht, ist ein Thema beim Pharmacon in Meran. Der Titelbeitrag beleuchtet die Hintergründe. Unzählige...
21.05.2010 13.48 Uhr
Inkontinenz
Passende Versorgung erleichtert das Leben
Von Jens Burfeindt, Frankfurt am Main / Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem unkontrollierten Verlust von Urin und/oder Stuhl, also einer Inkontinenz. Neben unterschiedlichen Therapieverfahren helfen moderne absorbierende Hygieneprodukte wie Einlagen, Slips oder Inkontinenzhosen...
17.05.2010 14.17 Uhr
Adexa
Arbeitsrecht in der Apotheke
Von Bettina Sauer, Berlin / Was sollte im Arbeitszeugnis stehen? Welche Kniffe gibt es bei der Kündigung zu beachten? Und dürfen Chefs ihre Mitarbeiter durch Kamera und Tonband überwachen? Über diese Fragen informierte die Apothekengewerkschaft Adexa bei ihrem diesjährigen »PTA-Tag« in Berlin. Die...
11.05.2010 19.28 Uhr
Arzneimittelzulassung
Zulassungsstau bleibt ein Problem
Von Annette Immel-Sehr, Bonn / Arzneimittelhersteller und Zulassungsbehörden betrachten Arzneimittel naturgemäß aus verschiedenen Sichtweisen. Doch es gibt auch viele Gemeinsamkeiten. Wenn beide gut zusammenarbeiten, profitiert der Patient. Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) in...
11.05.2010 17.33 Uhr
Verstopfung
Irrtümer rund um die Verdauung
Von Kerstin A. Gräfe, Ingelheim / Betroffene ernähren sich falsch, trinken zu wenig, bewegen sich nicht richtig oder haben zu oft Abführmittel genommen: So die gängigen Thesen zum Thema Verstopfung – selbst in Fachkreisen. Der Gastroenterologe Professor Dr. Stefan Müller-Lissner räumte im Rahmen...
04.05.2010 15.21 Uhr
Uni Tübingen
Examensball der Absolventen
Von Friederike Steudel / Bereits zum dritten Mal wurde in Tübingen im Rahmen eines Abschlussballs das Bestehen des Zweiten Staatsexamens gefeiert. Nach anstrengenden und mühsamen Wochen kamen Eltern, Freunde, Professoren und auch der Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Dr. Günther...
03.05.2010 12.45 Uhr
Stiftung Warentest
Präsenzapotheken besser als Versender
Von Martina Janning, Berlin, und Daniel Rücker / Fast schon als »Katastrophe« sei das Abschneiden von Versandapotheken zu bezeichnen, sagt die Stiftung Warentest zu den Ergebnissen ihres aktuellen Checks, bei dem sie 50 Vor-Ort- und Online-Apotheken unter die Lupe nahm. Die Präsenzapotheken schnitten...
27.04.2010 18.20 Uhr
Schwarzer Hautkrebs
Schattenseite der Sonne
Von Bettina Sauer, Berlin / Warnung vor der Sonne: Vergangene Woche informierten wir über den hellen Hautkrebs, nun folgt der schwarze. Dieser kann sehr gefährlich werden, und die Neuerkrankungsraten steigen. Daher empfehlen Hautärzte guten Sonnenschutz und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Heimtückisch...
27.04.2010 16.35 Uhr
Rabattverträge
Ein Bericht aus Krankenkassensicht
Von Birgit Heltweg1, Stefan Fetzer11, Thorsten Wolf2 / Rabattverträge nach § 130 a Abs. 8 SGB V sind im Alltag der Offizin eine ungeliebte Angelegenheit, die die meisten Apotheker mit einem erhöhten administrativen Aufwand und häufig schwierigen Gesprächen mit den Kunden verbinden. Neben dem kommunikativen...
27.04.2010 10.59 Uhr
Antimikrobielle Peptide
Körpereigene Antibiotika schützen Haut und Schleimhaut
Von Jens-Michael Schröder, Kiel / Lange Zeit unbekannt: Warum sind Menschen normalerweise gesund und werden nicht Opfer von Mikroben? Heute weiß man, dass körpereigene antimikrobielle Peptide auf Haut und Schleimhaut vor Infektionen schützen. Sie könnten als Alternative zur Bekämpfung antibiotikaresistenter...
19.04.2010 08.32 Uhr
Südafrika
Ratschläge für Fußballfans
Von Gudrun Heyn, Berlin / Südafrika ist im Juni Gastgeber der FIFA-Fußballweltmeisterschaft. Wer sich die Spiele anschauen möchte, sollte sich auf die Reise entsprechend vorbereiten und an notwendige Impfungen denken. Dabei stellen Malaria und andere Tropenkrankheiten geringere Probleme dar als...
13.04.2010 15.09 Uhr
PJ im Ausland
Das kam mir gar nicht spanisch vor
Von Corinna Lueg / Ein Halbjahr des PJ im Ausland zu verbringen, das hatte ich mir schon während des Studiums überlegt. Und prompt bekam ich dazu die Gelegenheit, an der Universidad de Concepción (UdeC) in Concepción zu arbeiten. So verbrachte ich die erste Hälfte meines PJ in Chile, was mir gar...
12.04.2010 16.15 Uhr
Regulierung
Steuerungsinstrumente im Arzneimittelbereich
Von Ralf Denda, Berlin / In zwei Teilen ordnet die PZ die aktuelle Diskussion über die Regulierung im Arzneimittelbereich ein. Dieser zweite Beitrag analysiert einzelne, für den Apothekenbereich bedeutende Steuerungsinstrumente. Festbeträge Festbeträge für Arzneimittel wurden mit dem Gesundheitsreformgesetz...
06.04.2010 16.51 Uhr
AOK
Zweifelhafte Rabattquoten
Von Stephanie Schersch / Die Drohbriefe der AOK an Apotheker in Baden-Württemberg
sorgen
bei den Apothekern weiter für befremden. Die von AOK-Vize Christopher Hermann kritisierten vermeintlich zu niedrigen Rabattquoten der einzelnen Apotheken haben die Branche überrascht. Unklar ist, auf welch...
30.03.2010 16.46 Uhr
Rabattverträge
AOK droht Apothekern
...sich die Apotheker derart rüde vorknöpft, ist unverständlich. Wenn einzelne Apotheker sich ihrer Verpflichtung zur Abgabe von Rabattarzneimitteln grundsätzlich widersetzen, dann gehören diese selektiv bestraft. Alle anderen Apotheker mit in Geiselhaft zu nehmen, ist vollkommen daneben Schließlich
sorgen
die dafür...
23.03.2010 19.39 Uhr
Pharmareform
Koalition diskutiert Rabattverträge
...Jahren ihre Untauglichkeit bewiesen. Kritik kommt auch von Krankenkassen, freilich nicht wegen der Preissenkungen, sondern aus
Sorge
um die Rabattverträge. So sagte die Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Birgit Fischer, die Rabattverträge hätten sich in der Vergangenheit für Versicherte...
23.03.2010 19.39 Uhr
Tuberkulose
Keine Entwarnung
...multiresistenter Keime bereitet den Medizinern zunehmend
Sorge
. Bei einer MDR-Tbc liegen Resistenzen mindestens gegen die beiden wichtigsten Erstrang-Antituberkulotika Isoniazid und Rifampicin vor. Bereits 5 Prozent aller neu erkrankten Menschen sind davon betroffen. In den NUS-Staaten geht die WHO sogar davon...
23.03.2010 12.23 Uhr
Pharmarecht
Unsicherheiten bei Aut idem
...Auch Herbert Wartensleben, Fachanwalt für Medizinrecht, kritisierte, dass die Sorgfaltspflicht der Heilberufler der Regressgefahr gegenübergestellt wird. »Ein kluger Gesetzgeber
sorgt
dafür, dass Menschen nicht in Konflikt geraten«, sagte er. Wartensleben beschäftigte sich mit der Frage, wer die Haftung...
16.03.2010 18.30 Uhr
Pflegeforum
Pflegern fehlt die Wertschätzung
...Pflegerates, beim Deutschen Pflegeforum vergangene Woche in Berlin. Doch dieses Vorhaben konnte wohl nicht gelingen, obwohl er sich bemühte: »Die Perspektive für die Pflege ist noch nie so gut gewesen heute.« Ganz ausklammern ließen sich Probleme und Aufreger nicht. Zur
Sorge
vor einem Pflegenotstand merkte...
16.03.2010 17.46 Uhr
Claudia Pechstein
Blutkrankheit statt Blutdoping
Von Daniela Biermann, Berlin / Hereditäre Sphärozytose: Diese Bluterkrankung
sorgte
bei der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein für verdächtige Blutwerte. Führende Hämatologen haben Pechstein nun von den Dopingvorwürfen freigesprochen. Etwa 800 000 Deutsche sind Träger von Mutationen, d...
16.03.2010 15.08 Uhr
H1N1
Zwischenbilanz einer Pandemie
...zur Impfung gegangen. In diesem Zusammenhang kritisierte Cichutek die Berichterstattung in einigen Medien. Durch bruchstückhafte und falsche Informationen hätte sie die Angst vor der Impfung geschürt. Die
Sorge
richtete sich damals vor allem gegen den in der Pandemievakzine Pandemrix enthaltenen...
16.03.2010 15.08 Uhr
Gerontologie
Dem Altern auf der Spur
..., die wir mit Jugendlichkeit verbinden«, sagte Petri. Unter anderem kurbelt Somatotropin Wachstums-, Reparatur- und Regenerationsprozesse an, Testosteron steigert die Muskelmasse und Estrogene
sorgen
für Knochenfestigkeit und schützen das Herz-Kreislauf-System vor Krankheiten. Passend zu dieser Beobachtung preisen viele Ärzte...
16.03.2010 15.08 Uhr
Sachsen-Anhalt
Nur eine Apotheke liefert Grippeimpfstoff
...mit den Herstellern vorweisen können. Die Ausschreibung ist die erste dieser Art in Deutschland, die Kassen rechnen nach eigenen Angaben mit Einsparungen in Millionenhöhe. Der Vorsitzende des Landesapothekerverbandes Sachsen-Anhalt, Mathias Arnold, betrachtet das Vorgehen der Krankenkassen mit
Sorge
...
09.03.2010 18.14 Uhr
Verbraucherzentrale
Auch bei Apotheken sparen
...schnell zum Abschluss zu bringen.« Außerdem sei dafür zu
sorgen
, dass die Hersteller einzeln mit den Kassen verhandelten und nicht etwa vertreten durch den Verband forschender Arzneimittelhersteller (VFA). Neben dieser Primärforderung einer beschleunigten Kosten-Nutzen-Bbewertung bestehe weiteres...
09.03.2010 18.11 Uhr
Porträt
Drei Wochen in Haiti
..., auch wenn die Schlangen oft lang waren. Hat sie sich
Sorgen
um ihre eigene Sicherheit gemacht? »Eigentlich nicht. Wir sind immer nur im Hellen zu den Kliniken hin und zurück gefahren. Und von den Nachbeben habe ich nichts gemerkt.« Man darf nicht frustriert sein Jeden morgen um sechs aufstehen, zum Frühstück ein bisschen...
09.03.2010 18.11 Uhr
Pharmacon Meran
Pharmazeutentreff und Jazzabend
...Wohl der Gäste
sorgen
wird. Ein weiterer geselliger Höhepunkt des diesjährigen Pharmacon Meran ist der Jazzabend. Hier konnte auch in diesem Jahr wieder die »kleinste Big Band der Welt« gewonnen werden. Sie tritt schon seit mehr als zwanzig Jahren in der Besetzung Piano und Tastinstrumente, Kontrabass...
09.03.2010 14.41 Uhr
Krebsstammzellen
Die Elitezellen der Tumore
...müssen sie daher erneuert werden. Hierfür
sorgen
sogenannte Vorläuferzellen oder Progenitorzellen. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Proliferationsrate aus. Bei Bedarf verlassen sie den Zellzyklus, differenzieren aus und ersetzen so die fehlenden Spezialzellen. In entarteten Geweben bilden...
08.03.2010 16.34 Uhr
Olympia 2010
Medaillenverdächtige Premiere
...und bei den Athleten für zusätzliche Sicherheit
sorgt
.« »Die Apotheke im Deutschen Haus ist der gelungene Startschuss für die Kooperation der Apotheken mit der NADA«, sagt Neumann. »Wir möchten in der nächsten Zeit vor allem im Nachwuchs- und Breitensport gemeinsam tätig werden und die Präventionsarbeit der NADA...
02.03.2010 17.14 Uhr
Gesundheitsreform
Kommission soll Gräben überbrücken
...und CDU sich ernste
Sorgen
über den Ausgang der strategisch wichtigen Landtagswahlen am 9. Mai in Nordrhein-Westfalen machen. Danach liegen die in Düsseldorf regierenden Parteien mit 46 Prozent klar hinter der Opposition. SPD, Grüne und Die Linke kommen zurzeit auf 49 Prozent. Eine bundesweite...
02.03.2010 17.14 Uhr
Psychische Erkrankungen
Die Rolle von Vasopressin
...bei Nagern. Vasopressin war lange Zeit nur als nierenwirksames antidiuretisches Hormon bekannt, doch dann wurde deutlich, dass es noch weitere Funktionen hat. Es wirkt als Signalmolekül auch innerhalb des Gehirns und
sorgt
dort für die Regulation der Körpertemperatur, aber auch für die Steuerung...
02.03.2010 16.27 Uhr
Ergebnisseite 200 von 235
<
1
...
198
199
200
201
202
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN