Studenten sind gestresst, aber zufrieden |
21.03.2011 15:42 Uhr |
dpa / Jeder zweite Student an einer Universität klagt heute über hohe Leistungsanforderungen und macht sich Sorgen, ob er sein Studium erfolgreich beenden kann. Dabei werden vor allem die Stoffmenge und der straffer gewordene Prüfungsrhythmus in den neuen Bachelor-Studiengängen als Belastung empfunden.
Dies sind Ergebnisse einer in Berlin vorgestellten Studentenbefragung der Konstanzer Hochschulforscher Tino Bargel und Michael Ramm im Auftrag des Bundesbildungsministeriums.
Foto: Fotolia/Gina Sanders
Die Befragung zeigt aber auch, dass die große Mehrheit der Studierenden insgesamt mit der inhaltlichen Qualität des Studiums zufrieden ist. Der Gesamtaufbau der Studiengänge und die Art der Lehrveranstaltungen werden überwiegend als gut bezeichnet. Die Identifikation mit dem gewählten Studienfach ist laut Umfrage hoch. Nur wenige denken an Fachwechsel oder Studienabbruch. »Ein gutes Examen ist für die Studierenden häufiger als früher sehr wichtig«, hob Staatssekretär Thomas Rachel (CDU) hervor. Vor diesem Hintergrund kommt es den Studenten laut Umfrage heute nicht mehr so sehr darauf an, das Studium um jeden Preis schnell zu beenden.
Im Vergleich zu früheren Ergebnissen der seit Anfang der 1980er-Jahre regelmäßig vorgenommenen Umfragen haben sich auch die Ansprüche an den späteren Beruf gewandelt. Vor allem der Faktor »Arbeitsplatzsicherheit« hat bei Akademikern stark an Bedeutung gewonnen. /