Fachsimpeln bei mitreißender Musik |
08.03.2011 10:48 Uhr |
PZ / Pharmazeutentreff und Jazzabend sind feste Bestandteile des Rahmenprogramms beim Pharmacon-Kongress Meran. Auch dieses Jahr werden die Teilnehmer ins geschichtsträchtige Schloss Castello Pienzenau zur großen Tafel geladen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Herry Schmitt Band – diesmal mit Sängerin und Akkordeon-Spieler.
Schloss Pienzenau hat neben dem eindrucksvollen Bergpanorama auch einen großzügigen Landschaftspark mit seltenen Gewächsen und Pflanzen zu bieten. Dieser geht auf Benediktinermönche zurück, die das Anwesen bis ins 18. Jahrhundert als Ort der Erholung und Besinnung nutzten. Die Innenarchitektur des Gebäudes, eine reizvolle Kombination aus historischer und moderner Architektur, ist dagegen Familie Schölzhorn zu verdanken, der Schloss Pienzenau seit 1969 gehört. Nicht weniger Stil als bei der Restauration ihres Schlosses beweisen die Schölzhorns beim Angebot ihrer Speisen für die Gäste.
In dieser stimmungsvollen und entspannten Atmosphäre wird es den Gästen am ersten Abend der Veranstaltung sicherlich nicht schwerfallen, sich gleich zu Beginn des Fortbildungskongresses näher kennenzulernen. Und diese Chance sollte sich niemand entgehen lassen. Denn es gibt nicht viele Gelegenheiten, bei denen so viele Kollegen und Kolleginnen zusammentreffen. Neben neuen Kontakten verspricht diese Tatsache vor allem einen regen Erfahrungsaustausch zum Berufsalltag.
Kleinste Big Band der Welt
Die Herry Schmitt Band hat bereits mehrfach bewiesen, dass sie die Meraner Bildungsgäste mitreißen kann. Der Kopf und Namensgeber der »kleinsten Big Band« der Welt, Herry Schmitt, ist als schneller Mann am Klavier bekannt und hat neben diesem Instrument auch Musikwissenschaften, Harmonielehre und Komposition studiert. Dieses Jahr wird Schmitt als besondere musikalische »Delikatessen« die Sängerin Gabriele Gerster und einen Akkordeon- und Bandoneonspieler aus Frankreich für den Jazzabend am 1. Juli mitbringen. Normalerweise tritt Gabi Gerster als Frontsängerin eines zwölfköpfigen Orchesters auf. Gemeinsam mit der Herry Schmitt Band präsentiert sie ein Repertoire, das von Pop über Gospel und Chansons bis hin zu Klassikern der Jazzszene reicht. Die Veranstaltung findet im Theater der Altstadt statt und wird von der Cedag GmbH gesponsert.
Die Schutzgebühr beträgt für den Pharmazeutentreff 37 Euro und für den Jazzabend 42 Euro – jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Das Faxformular für die Anmeldung zum Pharmacon-Kongress Meran finden Sie im Serviceteil der Druckausgabe. /