PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.896 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Demenzpatienten
Wie die Kommunikation gelingt
Von Brigitte M. Gensthaler / Demenzpatienten brauchen viel Aufmerksamkeit und Zuwendung. Dies gilt auch für das Beratungsgespräch in der Apotheke. Klare Ausdrücke, einfache Botschaften, unterstreichende Gestik und Mimik helfen ihnen, das Gesagte zu verstehen. Ein geglücktes Gespräch, auch wenn...
27.07.2010 14.22 Uhr
Pharmacup
Sommermärchen für den Freistaat
Von Patrick Bauer, Halle / Die Volleyballmannschaft der Uni Leipzig spielte beim traditionellen Pharmacup ein souveränes Turnier. Nachdem die sechs Pharmazeuten alle Spiele für sich entscheiden konnten, wanderte der Siegerpokal seit langer Zeit wieder nach Sachsen. Die Heimmannschaften von der Uni...
26.07.2010 14.20 Uhr
Arzneimittelversorgung
»Die alte Welt gibt es nicht mehr«
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Berlin / Politik und Krankenkassen erwarten von Apothekern und Ärzten immer mehr Qualität. Sie konterkarieren diese Forderung durch eindimensionale Sparprogramme. Einsparungen müssen aber kein Widerspruch zu einer guten Versorgung sein, sagen ABDA-Präsident...
20.07.2010 16.05 Uhr
Präimplantationsdiagnostik
Freispruch für frühe Gentests
Von Bettina Sauer / Das Erbgut von künstlich erzeugten Embryonen darf bei Verdacht auf schwere Schäden genetisch untersucht werden. Dieser Richterspruch könnte Gesetzesänderungen erforderlich machen. Lob von Reproduktionsmedizinern, Bundesärztekammer und FDP, Kritik von katholischer Kirche und...
13.07.2010 14.40 Uhr
Onkologie
Studien mehr fördern
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Die Onkologen sehen Bedarf nach einem Ausbau der klinischen Forschung. Studien dürften nicht nur gefordert, sondern müssten auch gefördert werden, sagt die Krebsgesellschaft und kritisiert das geplante Arzneimittelneuordnungsgesetz. Rauer Wind bläst Bundesgesundheitsminister...
29.06.2010 15.23 Uhr
Neu auf dem Markt
Weiterer Alpha-Blocker verfügbar
Von Sven Siebenand / Seit Mitte Juni ist ein neues Mittel zur symptomatischen Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) auf dem deutschen Markt verfügbar. Pharmakologisch betrachtet handelt es sich bei Silodosin (Urorec® Hartkapseln, Merckle Recordati) um einen weiteren Alpha-1A-Rezeptorantagonisten....
29.06.2010 14.09 Uhr
Pharmamarkt
»Hauptlast der Rabattverträge tragen Apotheker«
Von Martina Janning, Berlin / Apotheker müssen für ihren Aufwand mit den Rabattverträgen besser bezahlt werden, forderte der ABDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Seitz auf einem Kongress in Berlin. Dort stand auch die geplante Kosten-Nutzen-Bewertung für innovative Arzneimittel auf der...
22.06.2010 15.45 Uhr
Arzneimittel-Report
Barmer GEK nimmt Apotheker ins Visier
Von Nils Franke, Berlin / Die Barmer GEK wettert gegen die geplante Mehrkostenregelung und fordert einen höheren Apothekenrabatt. Einmal jährlich stellt die Kasse einen Arzneimittel-Report vor und benennt mutmaßliche Kostentreiber. Die Apotheker kamen dieses Jahr gleich mehrfach schlecht weg. Die...
15.06.2010 19.30 Uhr
Operation Atalanta
Medizin im Einsatz gegen Piraten
Von Volker Hartmann und Jörg Dustmann / Seit mehreren Jahren beobachten Reeder und Schifffahrtslinien mit
Sorge
die anhaltenden Piratenaktivitäten östlich der somalischen Küste und im Golf von Aden. Die Marinen zahlreicher Nationen führen Operationen gegen die Piraterie durch, darunter auch deutsche...
14.06.2010 17.42 Uhr
Heilpflanzen Südafrikas
Zwischen Raubbau und Anbau
Von Daniela Biermann / Kapland-Pelargonie, Uzarawurzel, Teufelskralle: Heilpflanzen aus Südafrika sind auch in Deutschland sehr beliebt. Die weltweite Nachfrage wächst schneller als so manche Pflanze. Was tun, damit der Nachschub nicht ausbleibt – bei fairen Bedingungen für Mensch und Umwelt? Südafrika...
11.06.2010 12.47 Uhr
Silodosin|Urorec®|81|2010
.... Der Hersteller von Silodosin wird deshalb dafür
sorgen
, dass Augenchirurgen in allen Staaten, in denen das Arzneimittel in den Verkehr gebracht wird, die entsprechenden Informationen über IFIS erhalten. Die Empfehlung des Herstellers: Ein bis zwei Wochen vor der Kataraktoperation die Behandlung mit einem Alpha-1...
09.06.2010 14.40 Uhr
Pharmacon Meran
»Um unsere Zukunft steht es gut«
Von Daniel Rücker, Meran / Die Pharmazie hat eine Zukunft, weil die Aufgaben der Apotheker in der Arzneimittelversorgung immer mehr werden. Dafür muss aber die Qualität stimmen und der Beruf für Abiturienten attraktiv sein. So lautet die komprimierte Bilanz der berufspolitischen Podiumsdiskussion...
08.06.2010 17.30 Uhr
Antidiabetika
Prototyp aus dem Apfelbaum
Von Sven Siebenand, Stuttgart / Die oralen Antidiabetika könnten demnächst um eine Klasse größer sein. Sogenannte SGLT-2-Inhibitoren ahmen eine seltene genetische Störung nach und
sorgen
dafür, dass Zucker über die Nieren ausgeschieden wird. Welcher Wirkmechanismus steckt dahinter und was hat...
31.05.2010 15.00 Uhr
Synthetische Biologie
Der Mensch als Schöpfer
Von Theodor Dingermann und Ilse Zündorf / Künstliche Organismen zu erschaffen, ist eines der erklärten Ziele der synthetischen Biologie. Für Furore
sorgte
jetzt die Nachricht des Genforschers J. Craig Venter, dass er eine synthetische Zelle hergestellt hat. Wie ist das Experiment einzuordnen? Wo...
28.05.2010 14.57 Uhr
Mundgesundheit
Rauchen schadet den Zähnen
Von Gudrun Heyn, Berlin / Raucher haben ein deutlich höheres Risiko, Zähne zu verlieren, als Nichtraucher. Dies belegt ein neuer Report der Bundeszahnärztekammer und des Deutschen Krebsforschungszentrums. Auch das Risiko für maligne Tumoren im Mund- und Rachenraum ist stark erhöht. Rauchen gefährdet...
25.05.2010 16.41 Uhr
Streng vertraulich!
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – dieser Spruch hat in vielfältiger Weise seine Berechtigung. Für das Beratungsgespräch in der Apotheke allerdings gilt er sicher nicht. Der Patient muss über seine Beschwerden sprechen, muss fragen können. Der Apotheker muss den Patienten informieren und beraten....
25.05.2010 13.04 Uhr
Palliativ umsorgt bis in den Tod
In Würde und Ruhe zu Hause sterben – das wünschen sich die meisten Menschen. Nur wenigen ist es vergönnt. Die Hospiz- und Palliativbewegung unterstützt dieses Anliegen tatkräftig. Die palliativmedizinische und -pharmazeutische Versorgung ist heute ein wichtiger Bestandteil der Fürsorge. Schmerzen,...
21.05.2010 13.49 Uhr
»Entscheidungszwänge am Lebensende«
Im Interview mit der PZ spricht Dr. Michael de Ridder, Leiter der Rettungsstelle im Berliner Urban-Krankenhaus und Buchautor, über ethische Probleme bei der Medizin am Lebensende. PZ: Herr Dr. de Ridder, Ihr Beruf ist die Rettung von Menschenleben. Aber in Ihrem neuesten Buch plädieren Sie »für...
21.05.2010 13.48 Uhr
Ethik und Pharmazie
In Würde leben bis zum Tod
Von Brigitte M. Gensthaler, Christina Hohmann und Bettina Sauer / Viele Menschen wünschen sich ein Sterben in Würde, ohne Angst, Schmerzen, seelische und körperliche Qualen. Wie das gelingen kann und was dem entgegensteht, ist ein Thema beim Pharmacon in Meran. Der Titelbeitrag beleuchtet die Hintergründe. Unzählige...
21.05.2010 13.48 Uhr
Inkontinenz
Passende Versorgung erleichtert das Leben
Von Jens Burfeindt, Frankfurt am Main / Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem unkontrollierten Verlust von Urin und/oder Stuhl, also einer Inkontinenz. Neben unterschiedlichen Therapieverfahren helfen moderne absorbierende Hygieneprodukte wie Einlagen, Slips oder Inkontinenzhosen...
17.05.2010 14.17 Uhr
Adexa
Arbeitsrecht in der Apotheke
Von Bettina Sauer, Berlin / Was sollte im Arbeitszeugnis stehen? Welche Kniffe gibt es bei der Kündigung zu beachten? Und dürfen Chefs ihre Mitarbeiter durch Kamera und Tonband überwachen? Über diese Fragen informierte die Apothekengewerkschaft Adexa bei ihrem diesjährigen »PTA-Tag« in Berlin. Die...
11.05.2010 19.28 Uhr
Arzneimittelzulassung
Zulassungsstau bleibt ein Problem
Von Annette Immel-Sehr, Bonn / Arzneimittelhersteller und Zulassungsbehörden betrachten Arzneimittel naturgemäß aus verschiedenen Sichtweisen. Doch es gibt auch viele Gemeinsamkeiten. Wenn beide gut zusammenarbeiten, profitiert der Patient. Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) in...
11.05.2010 17.33 Uhr
Verstopfung
Irrtümer rund um die Verdauung
Von Kerstin A. Gräfe, Ingelheim / Betroffene ernähren sich falsch, trinken zu wenig, bewegen sich nicht richtig oder haben zu oft Abführmittel genommen: So die gängigen Thesen zum Thema Verstopfung – selbst in Fachkreisen. Der Gastroenterologe Professor Dr. Stefan Müller-Lissner räumte im Rahmen...
04.05.2010 15.21 Uhr
Uni Tübingen
Examensball der Absolventen
Von Friederike Steudel / Bereits zum dritten Mal wurde in Tübingen im Rahmen eines Abschlussballs das Bestehen des Zweiten Staatsexamens gefeiert. Nach anstrengenden und mühsamen Wochen kamen Eltern, Freunde, Professoren und auch der Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Dr. Günther...
03.05.2010 12.45 Uhr
Stiftung Warentest
Präsenzapotheken besser als Versender
Von Martina Janning, Berlin, und Daniel Rücker / Fast schon als »Katastrophe« sei das Abschneiden von Versandapotheken zu bezeichnen, sagt die Stiftung Warentest zu den Ergebnissen ihres aktuellen Checks, bei dem sie 50 Vor-Ort- und Online-Apotheken unter die Lupe nahm. Die Präsenzapotheken schnitten...
27.04.2010 18.20 Uhr
Schwarzer Hautkrebs
Schattenseite der Sonne
Von Bettina Sauer, Berlin / Warnung vor der Sonne: Vergangene Woche informierten wir über den hellen Hautkrebs, nun folgt der schwarze. Dieser kann sehr gefährlich werden, und die Neuerkrankungsraten steigen. Daher empfehlen Hautärzte guten Sonnenschutz und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Heimtückisch...
27.04.2010 16.35 Uhr
Rabattverträge
Ein Bericht aus Krankenkassensicht
Von Birgit Heltweg1, Stefan Fetzer11, Thorsten Wolf2 / Rabattverträge nach § 130 a Abs. 8 SGB V sind im Alltag der Offizin eine ungeliebte Angelegenheit, die die meisten Apotheker mit einem erhöhten administrativen Aufwand und häufig schwierigen Gesprächen mit den Kunden verbinden. Neben dem kommunikativen...
27.04.2010 10.59 Uhr
Antimikrobielle Peptide
Körpereigene Antibiotika schützen Haut und Schleimhaut
Von Jens-Michael Schröder, Kiel / Lange Zeit unbekannt: Warum sind Menschen normalerweise gesund und werden nicht Opfer von Mikroben? Heute weiß man, dass körpereigene antimikrobielle Peptide auf Haut und Schleimhaut vor Infektionen schützen. Sie könnten als Alternative zur Bekämpfung antibiotikaresistenter...
19.04.2010 08.32 Uhr
Südafrika
Ratschläge für Fußballfans
Von Gudrun Heyn, Berlin / Südafrika ist im Juni Gastgeber der FIFA-Fußballweltmeisterschaft. Wer sich die Spiele anschauen möchte, sollte sich auf die Reise entsprechend vorbereiten und an notwendige Impfungen denken. Dabei stellen Malaria und andere Tropenkrankheiten geringere Probleme dar als...
13.04.2010 15.09 Uhr
PJ im Ausland
Das kam mir gar nicht spanisch vor
Von Corinna Lueg / Ein Halbjahr des PJ im Ausland zu verbringen, das hatte ich mir schon während des Studiums überlegt. Und prompt bekam ich dazu die Gelegenheit, an der Universidad de Concepción (UdeC) in Concepción zu arbeiten. So verbrachte ich die erste Hälfte meines PJ in Chile, was mir gar...
12.04.2010 16.15 Uhr
Ergebnisseite 195 von 230
<
1
...
193
194
195
196
197
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN