PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Medizinprodukte
Mehr Kontrollen gefordert
Von Anna Hohle / In der Diskussion um defekte Medizinprodukte fordern Politiker und Kassenvertreter verschärfte Zulassungskriterien und verpflichtende Register zur Langzeitüberwachung. Die Branchenverbände wollen lediglich die Einhaltung geltender Vorschriften verbessern. Nachdem im Dezember...
20.03.2012 16.53 Uhr
Meldungen
Meldungen Fettes Essen gefährdet die Zeugungsfähigkeit PZ / Wenn Männer sich ungesund ernähren, schaden sie nicht nur ihrer Figur sondern auch ihren Spermien. Das geht aus einer aktuell im Fachjournal »Human Reproduction« publizierten Arbeit hervor (doi: 10.1093/humrep/des065). Wissenschaftler...
20.03.2012 15.06 Uhr
Gynäkologie
Infektionen der Intimzone
Von Marion Hofmann-Aßmus / Jucken, Brennen, Rötung oder Schmerzen in der Intimzone: Nicht immer steckt eine Candidose dahinter. Stattdessen kommt eine Vielzahl an Erkrankungen infrage. Manche sind auch in Fachkreisen noch relativ unbekannt, etwa die aerobe Vaginitis oder das vulväre Vestibulitis-Syndrom. Infektionskrankheiten...
19.03.2012 13.52 Uhr
Aktivismus
Wer hätte das vor zwei Jahren gedacht? Die bislang chronisch klammen Krankenkassen schwimmen im Geld. 20 Milliarden Euro Überschuss hat die Gesetzliche Krankenversicherung mittlerweile angespart. Eine Menge Geld. Was soll damit passieren? Die Bundesregierung wäre sich nicht treu geblieben, hätte...
13.03.2012 16.50 Uhr
Neuro-Enhancement
Doping fürs Gehirn
Von Gudrun Heyn / Neuro-Enhancer versprechen eine Verbesserung der kognitiven Leistung ohne große Anstrengung. Doch ist das Gehirn überhaupt »dopbar«? Hier erfahren Sie, welche Substanzen als »happy pills« und »smart drugs« eingesetzt werden und welche Chancen und Risiken bestehen. Wenn gesunde...
12.03.2012 14.33 Uhr
Arzneimittel
Internethandel muss sicherer werden
Von Daniel Rücker / Der Handel über das Internet ist mittlerweile eine branchenübergreifende Selbstverständlichkeit. Die EU- Kommission sieht dennoch Handelshemmnisse. Die Bundesländer sehen es differenziert. Bei Arzneimitteln machen sie sich weniger
Sorgen
um den Umsatz, als um die Sicherheit. Die...
06.03.2012 17.07 Uhr
Entdeckt
Wie Interferon-α HIV Paroli bietet
Von Sven Siebenand / In den frühen Tagen der Aids-Epidemie behandelten Ärzte Patienten unter anderem mit Interferon-α. Warum sich viele Symptome der Erkrankung damit mindern ließen, war lange nicht bekannt. Erst in den vergangenen Jahren zeigten In-vitro-Untersuchungen, wie Interferon-α den HI-Viren...
06.03.2012 15.50 Uhr
Meldungen
Meldungen Bayer: Gewinne sprudeln dpa / Der Bayer-Konzern hat trotz eines schwächelnden Chemiegeschäfts das Jahr 2011 mit einem der besten Ergebnisse der Firmengeschichte abgeschlossen. Der Nettogewinn erhöhte sich um knapp 90 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen in Leverkusen...
28.02.2012 15.35 Uhr
Gesundheits-IT
Wenn »Apple« den Doktor fernhält
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Smartphones, Tablets und dazugehörige Apps verändern die Behandlung von Patienten – ambulant und stationär. Experten raten Krankenhäusern, tunlichst Infrastrukturen zu schaffen. Außerdem müsse geregelt werden, wann ein mobiles Endgerät zum Medizinprodukt werde. Im...
28.02.2012 15.35 Uhr
Allergien
Bedeutung von Calcium
Von Karl-Christian Bergmann / Calcium war eine häufige Empfehlung bei Allergien, bevor moderne Antiallergika wie Loratadin oder Cetirizin in der Selbstmedikation verfügbar waren. Vor allem bei allergischen Hautbeschwerden galt es als das Mittel der Wahl. War die Empfehlung wissenschaftlich belegt,...
27.02.2012 12.12 Uhr
Abhängigkeit
Endlich trocken
Von Iris Hinneburg / Er gehört zu den häufigsten Suchtmitteln in unserer Gesellschaft: Alkohol. Davon wieder loszukommen, ist vielfach schwer. Um die Alkoholabhängigkeit erfolgreich zu behandeln, werden deshalb verschiedene therapeutische Verfahren eingesetzt. Die positiven Effekte von ein oder...
21.02.2012 15.58 Uhr
Motivation
Höchstleistung im Team
Von Christian Riethmüller / Die wahrscheinlich wichtigste Frage, die sich ein Unternehmer täglich stellt, lautet: Wie schafft man es, sein Team zur bestmöglichen Leistung zu motivieren? Sowohl der Chef als auch die Mitarbeiter müssen ihren Beitrag dazu leisten. Es ist nicht alleinige Aufgabe eines...
21.02.2012 15.52 Uhr
Anwendungsbeobachtung der BLAK
Wissen, was zusammenpasst
Von Franziska Scharpf, Sonja Mayer, Ulrich Koczian / Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) führte mit den bayernweiten Qualitätszirkeln Pharmazeutische Betreuung flächendeckend im Juli 2011 die Anwendungsbeobachtung »Der Interaktions-Check in der Apotheke« durch. Die Bayerische Akademie für...
20.02.2012 15.39 Uhr
Alkoholkrankheit
Der schwere Weg des Entzugs
Von Michael van den Heuvel / Alkohol ist und bleibt die Volksdroge Nummer eins. In größeren Mengen und über längere Zeit konsumiert, schädigt die Substanz zahlreiche Organsysteme. Apotheker können abhängige Patienten unterstützen durch motivierende Gespräche und pharmazeutische Betreuung...
20.02.2012 11.37 Uhr
Arzneimittelversorgung
Frostige Atmosphäre
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Während die ersten Preisverhandlungen auf AMNOG-Basis begonnen haben, ist die Atmosphäre zwischen Kassen und Herstellern eisig. Der GKV-Spitzenverband empfiehlt »mehr Präzision« schon bei der Zulassung. Die Atmosphäre zwischen Krankenkassen und Pharmaindustrie...
14.02.2012 17.43 Uhr
Medizingeschichte
Ähnliche
Sorgen
, andere Methoden
Ob Knochen, Gelenke oder Bänder: Mit Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates hatte die Menschheit schon immer zu kämpfen. Ein Überblick über die Geschichte des Kongressthemas mit ausgewählten Beispielen und prominenten Opfern. »Der Zauberberg« von Thomas Mann ist der »Tuberkulose-Roman«...
14.02.2012 17.36 Uhr
Bahr
Die Versorgung ist nicht in Gefahr
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Berlin / Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hält die Belastungen der Apotheker durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz für vertretbar. Die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln sieht er nicht in Gefahr. Die PZ sprach mit dem Minister außerdem...
07.02.2012 17.27 Uhr
Kabinett
Grünes Licht für ApBetrO
Von Daniel Rücker / Das Bundeskabinett hat die Novelle der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) unverändert passieren lassen. Damit steht der ersten Novellierung der Betriebsordnung seit 1987 nur noch die Zustimmung der Länder im Weg. Nachdem das Ministerium die meisten der umstrittenen Erleichterungen...
07.02.2012 16.29 Uhr
Vitamin D
Das Hormon der Streithähne
Von Sven Siebenand, München / Im Januar hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung den Referenzwert für Vitamin D auf 800 Internationale Einheiten erhöht. Das heißt aber noch lange nicht, dass sich die Wissenschaft in Sachen Ziel- und Referenzwerte einig ist. Strittig ist unter anderem, ob...
06.02.2012 15.12 Uhr
E-Zigaretten
Elektronischer Dampf mit unklaren Risiken
Von Verena Arzbach / Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) werden immer beliebter. Die qualmfreie Alternative zur herkömmlichen Zigarette riecht nicht und soll weniger Schadstoffe enthalten. Experten warnen allerdings vor gesundheitlichen Risiken der Produkte. Auch deren rechtliche Einordnung...
31.01.2012 17.20 Uhr
Großhandel
Bessere Konditionen nicht möglich
Von Daniel Rücker / Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) hat das Verhältnis zwischen Großhandel und Apothekern belastet. Mit den Verhandlungen für 2012 sind die Bedingungen für Apotheker noch schwieriger geworden. Dennoch sollten Apotheker und Großhandel gemeinsame Ziele verfolgen, sagt...
30.01.2012 14.48 Uhr
Stipendien
Studium mit Sponsoring
Von Sven Siebenand / Deutschland ist auf dem besten Wege, eine Stipendienkultur zu schaffen, wie sie zum Beispiel in den USA längst existiert. Allein die Zahl der Stipendien, mit denen Studierende in Deutschland von der Bundesregierung unterstützt werden, hat sich in den vergangenen sechs Jahren mehr...
30.01.2012 12.46 Uhr
Skelettmuskeln
Angriff auf die Alleskönner
Von Sven Siebenand, Annette Mende und Brigitte M. Gensthaler / Ein trainierter Körper ist nicht nur ein schöner Anblick. Ohne Muskeln kann der Mensch nicht leben. Atmung, Essen und Bewegung sind ohne diese Alleskönner nicht möglich. Attacken auf das Muskelpaket durch Erreger oder Arzneistoffe...
30.01.2012 12.42 Uhr
Großbritannien
Schlechte Versorgung
Von Arndt Striegler, London / Die schlechte wirtschaftliche Lage Großbritanniens belastet das Sozialsystem des Landes. Innovative Arzneimittel werden deshalb seltener verordnet als therapeutisch wünschenswert. Auch nicht-medikamentöse Therapien fallen dem Rotstift zum Opfer. Großbritannien erleidet...
24.01.2012 16.15 Uhr
Reformpläne
Bessere Pflege für Demenzkranke
Von Stephanie Schersch, Berlin / Vor allem für Demenzkranke soll es ab kommendem Jahr bessere Pflegeleistungen geben. Darauf haben sich die Gesundheitspolitiker der Koalition verständigt. Die Opposition kritisiert die Pläne als völlig unzureichend. Rund zwei Monate ist es her, dass die schwarz-gelbe...
24.01.2012 16.15 Uhr
Kassenabschlag
Steuerberater wollen Musterprozess
Von Uta Grossmann / Die in der Apo-Audit GmbH zusammengeschlossenen Steuerberater fordern einen Ausgleich für die verspätet erstatteten Kassenabschläge der Jahre 2009 und 2010. Für jede Apotheke geht es nach ihren Berechnungen allein für 2009 um 10 000 bis 15 000 Euro. Dr. Bernhard Bellinger...
24.01.2012 16.07 Uhr
Pharmacon Davos
Der Kongress tanzt
PZ / Die Pharmacon »Dance-Night« steht für »Après-Kongress« vom Feinsten. Auch in diesem Jahr konnte die Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker als Veranstalter eine Band verpflichten, die für einen gelungenen Abend garantiert. 1999 gegründet, tourt »Pop History« inzwischen quer...
24.01.2012 15.08 Uhr
Biotechnologie
Forschungsstarker Branche fehlt Geld
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Die Zulassung des Keratose-Medikaments Ameluz von Biofrontera ist ein großer Erfolg für die reinen Biotechnologie-Firmen aus dem Mittelstand. Insgesamt startet die Branche aber nur verhalten optimistisch ins Jahr. Noch fehlen 200 Millionen Euro zum Weiterführen laufender...
17.01.2012 15.27 Uhr
Diagnostica-Industrie
Schnelltesthersteller im Aufwind
Von Sarah Lena Grahn, Berlin / Steigende Umsätze, höhere Investitionen, mehr Jobs: Die Hersteller von Laborbedarf und Schnelltests in Deutschland starten optimistisch in das neue Jahr. Der GBA-Beschluss zur Blutzuckerselbstmessung ist offenbar kein Thema mehr.
Sorgen
bereiten der Industrie dagegen...
17.01.2012 15.27 Uhr
Anders sein
Gegen den Markt wachsen
Von Guido Michels / Wer sich im Wettbewerb positiv von anderen abhebt, kann den wirtschaftlichen Erfolg nicht verhindern. Solche Merkmale zu finden, ist aufwendig – doch die Mühe lohnt. »Apotheken sind doch immer gleich!« Solche oder ähnliche Aussagen hört man öfter. Ein wenig Wahrheit steckt...
17.01.2012 15.27 Uhr
Ergebnisseite 186 von 230
<
1
...
184
185
186
187
188
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN