PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Teure Gerinnungshemmer
Regierung will nicht eingreifen
Von Anna Hohle / Die Linke hatte kürzlich die Verschreibungshäufigkeit von neuen oralen Gerinnungshemmern (NOAK) bemängelt. Die Präparate seien nicht besser als ältere Medikamente, dabei aber sehr viel teurer, so die Partei. Die Bundesregierung hat nun jedoch klargestellt, dass es Sache des...
06.05.2015 09.54 Uhr
Substitution
Möglichst wenig Verbote
Von Stephanie Schersch, Berlin / Ausgerechnet bei der umstrittenen Austausch-Verbotsliste sind sich Apotheker und Krankenkassen in einem Punkt plötzlich sehr einig: Beide Seiten wollen den Umfang der Aufstellung möglichst gering halten. Das machten der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands...
29.04.2015 10.27 Uhr
Edoxaban
Der Vierte im Bunde
Von Annette Mende / Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Faktor-Xa-Inhibitors Edoxaban empfohlen. Er ist der vierte Wirkstoff im Bunde der neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK). Außerdem sprach sich der CHMP dafür aus, Nivolumab...
28.04.2015 16.32 Uhr
Atropin & Co.
Alkaloide, die ins Auge gehen
Von Edith Schettler / Zu früheren Zeiten bestanden Augenarzneien zumeist aus ausgepressten oder abgekochten Pflanzen. Viele hoch wirksame Giftpflanzen waren in der Volksmedizin eng verbunden mit Magie und Hexerei. Doch manches Arzneikraut wurde auf dem Labortisch eines Forschers entzaubert. So isolierten...
27.04.2015 13.58 Uhr
AMD und Glaukom
Erkennen, behandeln, Sehkraft retten
Von Brigitte M. Gensthaler / Glaukom und altersbedingte Makuladegeneration (AMD) gehören zu den häufigsten Augenerkrankungen älterer Menschen. Ein Glaukom zerstört langfristig den Sehnerv, die AMD die Stelle des schärfsten Sehens. Die Folgen sind fatal: Das Sehvermögen lässt immer mehr nach,...
27.04.2015 13.58 Uhr
Babys erstes Jahr
Die Anfänge der Neurodermitis
Von Daniela Hüttemann / Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen kleiner Kinder und erzeugt einen hohen Leidensdruck: die Neurodermitis. Betroffene Eltern sind für jeden Tipp dankbar. Entscheidend sind eine gute Basispflege der Haut und eine Strategie für den akuten Schub. Leichte Formen mit eingerechnet...
27.04.2015 13.58 Uhr
Apobank
Wachstum mit Anlagen
Von Daniel Rücker, Frankfurt am Main / Krise? Das war einmal. Nach den schwierigen Jahren 2007 bis 2009 steht die Deutsche Apotheker- und Ärztebank wieder sehr gut da. Ergebnis, Kundenzahl und Rücklagen wachsen deutlich. »Wir machen reichlich Ernte«, fasste Apobank-Chef Herbert Pfennig bei...
22.04.2015 11.01 Uhr
Drogen
Mehr Händler, mehr Konsumenten, mehr Tote
Von Anna Hohle / In Deutschland gibt es wieder mehr Drogenkriminalität, Drogenkonsumenten und Drogentote. Das gab die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler (CSU) am Dienstag bekannt. Demnach ist die Zahl der polizeilich erfassten Fälle von Rauschgiftkriminalität 2014 im Vergleich...
22.04.2015 10.11 Uhr
Phytopharmaka
Wirkung ist kein Zufall
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Pflanzliche Fertigarzneimittel werden fast immer über die Pflanze wahrgenommen. Allerdings ist die Heilpflanze nur der Rohstoff, der je nach Zubereitung unterschiedlich wirksam sein kann. Transparenz ist nur schwer zu schaffen. Der Markt der pflanzlichen...
21.04.2015 16.31 Uhr
Argentinien
Tango farmacéutico
Von Sven Siebenand / Dr. Raúl Mascaró ist Apothekeninhaber in General Roca, einer Stadt im argentinischen Teil Patagoniens. Gleichzeitig ist er Präsident der Apothekervereinigung seines Landes. Als solcher kennt er das Tanzparkett für die Apotheken in dem großen südamerikanischen Staat ganz...
21.04.2015 16.31 Uhr
Big Data
IT, Hippokrates und Health Care
Von Christiane Berg / Die digitale (R)evolution hat ein ungeahntes Wachstum der Möglichkeiten gebracht. Das Internet ist zum öffentlichen Raum des 21. Jahrhunderts geworden. IT dominiert mehr und mehr auch das Gesundheitswesen. Health Care, Health Management, Health Monitoring, Health Education:...
20.04.2015 11.20 Uhr
Nebennieren
Über-, Unter- und Fehlfunktionen
Von Falko Strotmann / Die Nebennieren sind nicht nur Zielorgane zahlreicher Hormone. Sie produzieren auch selbst eine ganze Reihe davon und steuern so zahlreiche wichtige Körperfunktionen. Sowohl ein Ausfall der Nebennierenhormone als auch deren Überproduktion führen zu charakteristischen Krankheitsbildern. Die...
15.04.2015 10.02 Uhr
Venenbeschwerden
Alles im Fluss
Von Elke Wolf / Die Erkenntnis, dass Entzündungen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Venenerkrankungen spielen, hat sich in den vergangenen Jahren durchgesetzt. Die Therapie sollte daher nicht nur die ungünstigen physikalischen Verhältnisse bei der Durchblutung der Beine bessern, sondern...
13.04.2015 12.25 Uhr
Verbrennungen
Notfall Brandverletzung
Von Manuela Kupfer / Meist geht es ganz schnell: Nur ein kurzer Moment der Unachtsamkeit beim Bügeln, Kochen oder Grillen kann zu einer Verbrennung oder Verbrühung führen. In der Regel handelt es sich um eine oberflächliche Verletzung, die von selbst heilt. In schwereren Fällen und bei Kleinkindern...
13.04.2015 12.25 Uhr
Clotrimazol bei Vaginalpilz
Trend zur Kurztherapie
Von Verena Arzbach, Düsseldorf / Eine Vaginalmykose mit Jucken und Brennen ist unangenehm und schränkt im Alltag stark ein. Viele Frauen bevorzugen bei der Therapie mit Clotrimazol inzwischen die Ein-Tages-Hochdosistherapie: Sie ist unkompliziert anzuwenden und lindert die Beschwerden schnell. »Seit...
13.04.2015 12.25 Uhr
Kolumne
Arsen und Äpfelchen
Von Claudia Herwig / In der Antike und im Mittelalter war Gift das Mittel der Wahl, um Feinde aus dem Verkehr zu ziehen. Ob aus Neid, aus Liebe oder aus Versehen: Ich nehme Sie mit auf eine Reise durch berühmte Vergiftungsfälle in Literatur und Geschichte. Keine
Sorge
. Es ist ungefährlich. In...
13.04.2015 12.25 Uhr
Humaninsulin
Festbeträge
sorgen
für Probleme
Von Stephanie Schersch / Seit 1. April gelten neue Festbeträge für zahlreiche Humaninsuline. Für Insuman® wird der neue Preis allerdings erst Mitte April in der Apotheken-Software erscheinen. Weil Patienten nun vorübergehend zuzahlen müssen, hat Sanofi-Aventis angeboten, die Kosten zu übernehmen....
08.04.2015 10.25 Uhr
Airbus-Absturz
Spekulationen schaden psychisch Kranken
Von Daniel Rücker / Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) kritisiert die aktuelle Diskussion um die Erkrankung des Kopiloten, der mutmaßlich den Airbus 320 über Südfrankreich hat abstürzen lassen. Die Vermutung, dass eine Depression...
08.04.2015 10.24 Uhr
Klinikinfektionen
Länder wollen mehr Geld für Screening
Von Stephanie Schersch / Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz drängen auf mehr Anstrengungen im Kampf gegen Krankenhauskeime. Die beiden Länder haben im Bundesrat einen Antrag gestellt. Demnach soll sich die Länderkammer in einer sogenannten Entschließung für eine bessere Finanzierung von...
01.04.2015 09.20 Uhr
WHO empfiehlt Kooperation für günstigere Medikamente
Von Anna Hohle / Staaten sollten in Sachen Arzneimittel enger zusammenarbeiten, um überhöhten Preisen für neue Medikamente entgegenzuwirken. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Kopenhagen vorgestellt hat. Sie verglich dafür den Umgang der Gesundheitsbehörden...
01.04.2015 09.20 Uhr
Nebenwirkungen
Erwarte das Unerwartete
Von Sven Siebenand / Das eine geht an die Nieren. Das andere schlägt auf den Magen. Ein Nächstes lässt das Herz rasen. Diese Nebenwirkungen von Medikamenten sind gängig, bekannt und gefürchtet. Daneben gibt es aber auch weniger geläufige, außergewöhnliche und teilweise sogar ganz angenehme Nebenwirkungen...
30.03.2015 11.54 Uhr
Nullretax
AOK will nur regional verhandeln
Von Stephanie Schersch / Aus Sicht des AOK-Bundesverbands gehen die mit dem Versorgungsstärkungsgesetz geplanten Vorgaben für Nullretaxierungen zu weit. Anstelle einer bundeseinheitlichen Regelung hält er regionale Lösungen für sinnvoller. Auch der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung...
25.03.2015 09.45 Uhr
Tinnitus
Phantom im Ohr
Von Marion Hofmann-Aßmus / Personen mit Tinnitus hören Geräusche, die von Außenstehenden nicht wahrgenommen werden. Das kann enorm belastend sein. Eine Herausforderung besteht darin, die individuell passende Therapie zu finden. Dabei kann das Apothekenpersonal helfen. Tinnitus aurium (lateinisch:...
25.03.2015 09.45 Uhr
Australien
Pharmazie in Down Under
Von Sven Siebenand / Einen der längsten Anreisewege zum Kongress des Weltapothekerverbandes FIP in Düsseldorf wird Dr. Hana Morrissey aus Darwin in Australien haben. Die Apothekerin arbeitet in unterschiedlichen pharmazeutischen Bereichen und kann das australische Apothekensystem daher gut überblicken. PZ:...
25.03.2015 09.45 Uhr
Schilddrüse
Die stille Schaltzentrale
Von Katja Renner / Die Schilddrüse steuert wichtige Stoffwechselvorgänge. Unter Funktionsstörungen dieses Organs leiden in Deutschland viele Menschen, und das oft unerkannt, weil die Beschwerden zunächst eher unspezifisch sind. Die Schilddrüse (Glandula thyreoidea) wird wegen ihrer äußeren...
23.03.2015 10.53 Uhr
Typische Hauterkrankungen
Akne, Schuppen und Ekzeme
Von Daniela Hüttemann / Von wegen streichelzarte Babyhaut: Der gesamte Organismus der Kleinen ist nach der Geburt stark gefordert, weil er sich auf die ungewohnte Umgebung einstellen muss. Das bringt meist harmlose Hautreaktionen wie Neugeborenenakne oder Milchschorf mit sich. Doch auch Keime oder allergische...
23.03.2015 10.53 Uhr
Erkältung bei Kindern
Dauerstress für kleine Nasen
Von Annette Immel-Sehr / Nicht nur in der kalten Jahreszeit, auch im wechselhaften Frühlingswetter ist niemand vor einem grippalen Infekt gefeit. Kleinkinder sind besonders anfällig: Sie kämpfen etwa sechs- bis zehnmal im Jahr mit Schnupfen und Husten. Kinder sind deswegen häufiger erkältet als...
23.03.2015 10.53 Uhr
Aktualisierte Leitlinie
Ohrenschmerzen gezielt behandeln
Von Annette Mende / Bei Kindern führen meist andere Ursachen zu Ohrenschmerzen als bei Erwachsenen. In der aktualisierten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin steht detailliert, welche Auslöser in welchem Lebensalter am wahrscheinlichsten sind und welche Therapien...
23.03.2015 10.53 Uhr
Children's Disease
Colds & earaches in children
Good English language skills are usually helpful when advising foreign-language customers. If their child has a severe cold parents usually look for quick help at the pharmacy.
Annette van Gessel & Marta Campbell
23.03.2015 10.53 Uhr
9. PTA-Praxisworkshop
Im Dialog mit Schmerzpatienten
Von Christiane Berg, Hamburg / Die professionelle Beratung von Schmerzpatienten stand im Fokus des traditionellen, nunmehr 9. PTA-Praxisworkshops der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am winterlichen Wittensee im Herzen von Schleswig-Holstein. An zwei Kongresstagen schilderten fünf Referenten nicht...
23.03.2015 10.53 Uhr
Ergebnisseite 169 von 230
<
1
...
167
168
169
170
171
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN