PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
428 Ergebnisse für "ATMP"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Nintedanib|Vargatef®|86|2015
...an die Adenosintriphosphat (
ATP
)-Bindungstasche dieser Rezeptoren und blockiert die intrazelluläre Signalübertragung, die für die Proliferation und das Überleben von Endothelzellen sowie von perivaskulären Zellen entscheidend ist. Die empfohlene Dosis beträgt 200 mg Nintedanib zweimal täglich, die im Abstand von etwa zwölf...
05.02.2015 10.18 Uhr
Neue Therapieoption bei Lungenkrebs
Von Sven Siebenand / Seit Anfang Januar ist der Wirkstoff Nintedanib (Vargatef® 100-/150 mg Weichkapseln, Boehringer Ingelheim) im deutschen Handel. Er wird in Kombination mit Docetaxel zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem, metastasiertem oder lokal rezidiviertem...
04.02.2015 09.40 Uhr
Adipozyten
Fettschicht schützt vor Keimen
Von Christina Hohmann-Jeddi / Unterhautfettgewebe schützt nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Infektionen. Einer Untersuchung an Mäusen zufolge sind die Adipozyten der Haut an der Abwehr von Krankheitserregern beteiligt, indem sie große Mengen antimikrobieller Peptide (
AMP
) freisetzen. Das...
14.01.2015 10.26 Uhr
Phosphodiesterasen
Attraktive Ziele für Arzneistoffe
Von Daniel Flesch und Manfred Schubert-Zsilavecz / Phosphodiesterasen, kurz PDE, sitzen an Schaltstellen wichtiger Signalwege. Daher sind sie vielversprechende Angriffspunkte für Arzneistoffe. Der PDE5-Hemmer Sildenafil hat diese Stoffgruppe berühmt gemacht. Wie spezifisch wirken PDE-Hemmer und...
09.12.2014 14.06 Uhr
Rezepturprojekt EvaDerm
Qualität auf dem Prüfstand
Von Andrea Wiegard / In dem 2013 durchgeführten Rezepturprojekt EvaDerm (Evaluation von in Apotheken hergestellten Dermatika) wurden 40 in nordrhein-westfälischen öffentlichen Apotheken hergestellte Rezeptur- und Defekturarzneimittel hinsichtlich ihrer pharmazeutischen Qualität und ihrer Kennzeichnung...
09.12.2014 14.06 Uhr
Kolumne
Bazillen, ahoi!
Von Claudia Herwig / Nein, ich bin kein Hypochonder! Aber ich habe so meine ganz eigene Strategie, um Krankheitserreger abzuwehren. Denn in einem Großraumbüro erwischt es bei einer Erkältungswelle früher oder später jeden. Haaaatschi! Meine Kollegin hat geniest. Wie oft heute schon, weiß ich...
11.11.2014 09.36 Uhr
Idelalisib|Zydelig®|86|2014
...von Adenosin-5’-Triphosphat (
ATP
) an die katalytische Domäne von PI3Kδ, wodurch die Phosphorylierung des wichtigen Lipid-Second-Messengers Phosphatidylinositol gehemmt und die Phosphorylierung von Akt (Proteinkinase B) verhindert wird. Zudem induziert es die Apoptose und hemmt die Proliferation in Zelllinien...
05.11.2014 14.50 Uhr
Drei neue Präparate im Oktober
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Drei Arzneistoffe, drei Indikationen. Mit dem Diabetesmedikament Albiglutid kam der vierte Vertreter der GLP-1-Agonisten auf dem Markt. Das Antibiotikum Ceftobiprol kommt bei schweren Pneumonien zum Einsatz. Und Nummer drei, der Kinasehemmer...
05.11.2014 09.48 Uhr
Wasser
Der Lebensstoff
Von Theodor Dingermann / Wasser ist eine bemerkenswerte Substanz. Es ist formlos, durchsichtig und unspektakulär und dennoch von herausragender Bedeutung für das Leben auf der Erde: Es ist sowohl Lebensraum als auch Grundlage aller Lebewesen. Da Wasser so allgegenwärtig ist, übersieht man häufig...
20.08.2014 09.43 Uhr
Bedaquilin|Sirturo®|80|2014
..., gemischt eingenommen werden. Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen am Herzen und in der Leber ist bei Patienten mit – intrinsisch oder medikamentös bedingtem – erhöhtem Risiko für eine QT-Zeit-Verlängerung und bei schwerer Leberfunktionsstörung Vorsicht geboten. Bedaquilin hemmt die mykobakterielle
ATP
...
05.06.2014 11.03 Uhr
Fünf neue Arzneistoffe im Mai
Starkes Zeichen Deutschland 2006, die Apotheker sind in maximaler Aufruhr und das zu Recht. Der saarländische Gesundheitsminister Josef Hecken… Asthma bronchiale: Wieder richtig durchatmenViele Asthma-Patienten bekommen mehrere Medikamente. Doch welches Spray ist wann angezeigt? Wer braucht einen...
27.05.2014 09.30 Uhr
Forschung
Warten auf die Fett-weg-Pille
Von Daniela Biermann / Analysten sehen für Adipositas- Medikamente ein riesiges Marktpotenzial, doch die Entwicklung effektiver und sicherer Schlankheitsmittel ist schwierig. Um Pfunde schmelzen zu lassen, verfolgen Forscher neue Ansätze aus Endokrinologie und Neurologie. Ein Blick in die Pipeline. Geprüfte...
13.05.2014 16.31 Uhr
Trisomien
Immer mehr Schwangere machen Bluttest
PZ / Immer häufiger lassen Schwangere ihr ungeborenes Kind mithilfe des Praena-Tests auf die Trisomien 13, 18 und 21 untersuchen. Seit seiner Einführung im August 2012 wurde der Bluttest bereits bei mehreren Tausend Schwangerschaften eingesetzt. »Wir gehen scharf auf die 10 000 zu«, sagt Elke...
19.03.2014 09.46 Uhr
Levosimendan|Simdax®|53|2014
..., zustande kommt, wird die diastolische Relaxation durch Levosimendan nicht beeinflusst. Zudem bewirkt der Calciumsensitizer über eine Öffnung von
ATP
-sensitiven Kaliumkanälen in der glatten Gefäßmuskulatur eine Vasodilatation, die zu einer Senkung von Vor- und Nachlast beitragen kann. Dosis...
05.03.2014 14.10 Uhr
Vier neue Wirkstoffe im Februar
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Auch der Februar kann einen starken Zuwachs an neuen Arzneistoffen verzeichnen. Die vier Neulinge Dolutegravir, Levosimendan, Macitentan und Sofosbuvir decken die Indikationsspektren HIV, schwere Herzinsuffizienz, Lungenhochdruck und...
04.03.2014 14.35 Uhr
Vilanterol|Relvar® Ellipta®|28|2014
...von cyclischem Adenosinmonophosphat (
AMP
) bewirken eine Relaxation der glatten Bronchialmuskulatur und helfen somit, die Atemwege offen zu halten und dem Patienten das Atmen zu erleichtern. Zugleich wird die Freisetzung von Mediatoren der allergischen Sofortreaktion, insbesondere aus den Mastzellen unterdrückt...
12.02.2014 15.02 Uhr
Fünf neue Präparate im Januar
...teilweise auf einer Stimulation der Adenylatcyclase beruht. Die daraus resultierenden erhöhten Spiegel von cyclischem Adenosinmonophosphat (
AMP
) bewirken eine Relaxation der glatten Bronchialmuskulatur und helfen somit, die Atemwege offen zu halten und dem Pateinten das Atmen zu erleichtern. Zugleich...
05.02.2014 11.21 Uhr
Meldungen
Zur Übersicht Pharmazie...Außerdem in dieser Ausgabe...
07.01.2014 16.49 Uhr
Gliazellen
Mehr als Nervenkitt
Von Christina Hohmann-Jeddi / Lange standen sie im Schatten der Neurone, doch nun wird immer deutlicher, wie viele und entscheidende Funktionen Gliazellen im zentralen Nervensystem besitzen. Komplexe Gehirne wie die der Wirbeltiere wären ohne sie gar nicht möglich. Das menschliche Gehirn ist das...
03.12.2013 17.46 Uhr
Mukoviszidose
Ivacaftor wirkt langfristig
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Ivacaftor kann bei Mukoviszidose-Patienten langfristig die Lungenfunktion verbessern und zur Gewichtszunahme führen. Dies zeigen Studienergebnisse, die nach fast drei Jahren Therapie erhoben wurden. Seit einem Jahr steht für Mukoviszidose-Patienten mit einer...
03.12.2013 17.22 Uhr
Psoriasis-Arthritis
Schuppige Haut, entzündete Gelenke
Von Maria Pues, Mannheim / Zu Unrecht wird die Psoriasis-Arthritis häufig als harmlosere »kleine Schwester der rheumatoiden Arthritis« betrachtet. Oft wird sie nicht nur verkannt, sondern bleibt auch lange unerkannt. »Psoriasis-Aarthritis wird häufig unterschätzt«, sagte Professor Dr. Georg...
26.11.2013 17.27 Uhr
Kaffee
Mehr als ein Genussmittel
Von Karen Nieber / Stimmt es, dass Kaffee treibt, und zwar den Konsumenten zur Toilette? Warum macht er wach? Erhöht Kaffee den Blutdruck, sodass er Menschen mit Herz-Kreislauf- Problemen schadet? Viele Fragen, die einen Kaffeetrinker irgendwann einmal beschäftigen. Grund genug, das beliebteste Getränk...
20.08.2013 10.01 Uhr
Mitochondriale Erkrankungen
Fehler in den Kraftwerken der Zelle
Von Heidi Schooltink / Vergessen Sie (fast) alles, was Sie über die Vererbung von Krankheiten aus dem Biologieunterricht kennen. Mitochondrial vererbte Erkrankungen gehorchen nicht den Mendelschen, sondern ihren eigenen Gesetzen. Diese zu entschlüsseln und adäquate Präventiv-, Diagnose- und Therapiemaßnahmen...
26.07.2013 10.37 Uhr
Im Mai vier neue Arzneistoffe
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Im Mai kamen vier neue Wirkstoffe auf den deutschen Markt. Bosutinib ist ein Medikament für Erwachsene mit einer bestimmten Leukämie-Form. Linaclotid ist zur Behandlung des mittelschweren bis schweren Reizdarmsyndroms mit Obstipation...
27.05.2013 15.42 Uhr
JAK-Inhibitoren
Neue Wirkstoffe für viele Indikationen
...und damit auch von Januskinasen wirken als kompetitive
ATP
-Inhibitoren. Um klinisch wirksam zu sein, müssen sie nicht hoch spezifisch für eine Kinase sein. Die meisten Jakinibe in der klinischen Entwicklung hemmen mehrere JAK-Proteine. Es ist kein selektiver TYK2-Inhibitor darunter. Alle JAK-Inhibitoren haben einen schnellen...
16.05.2013 23.27 Uhr
Wirkmechanismus identifiziert
Metformin hemmt Glucagon-Signalling
Von Manfred Schubert-Zsilavecz / Das Biguanid-Derivat Metformin ist zweifelsfrei eines der wichtigsten oralen Antidiabetika zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Und dies trotz der Tatsache, dass der molekulare Wirkmechanismus dieses Firstline-Arzneistoffes lange nicht verstanden wurde. Ein US-amerikanisch-französisches...
16.04.2013 17.21 Uhr
Lixisenatid|Lyxumia®|12|2013
...in die Blutbahn erfolgt dann streng glucoseabhängig über einen Glucokinase-B-vermittelten Verschluss der K+/
ATP
-Kanäle und einem damit verbundenen Calcium-Einstrom in die Zelle. Im Gegensatz zur Insulinfreisetzung unter Sulfonylharnstoffen werden hierdurch Unterzuckerungen vermieden. Anders als das ebenfalls kurz...
04.04.2013 14.30 Uhr
Lixisenatid bei Typ-2-Diabetes
Von Sven Siebenand / Ein vorrangiges Ziel der Typ-2-Diabetes- Therapie sollte ein HbA1c-Wert unter 7 Prozent sein. Um das zu erreichen, müssen sowohl der Nüchtern-Plasma-Glucosewert als auch der Zuckerwert nach dem Essen gut eingestellt sein. Eine Therapieoption dafür ist die Kombination aus einem...
02.04.2013 16.56 Uhr
Tuberkulose
Neue Wirkstoffe in Sicht
Von Annette Mende, Berlin / Bedaquilin und Delamanid: Diese Namen sollte man sich im Zusammenhang mit Tuberkulose (TB) merken. Denn die beiden TB-Therapeutika stehen kurz vor der Zulassung in Europa. Das wurde bei einer Veranstaltung des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) in Berlin...
26.03.2013 15.46 Uhr
Arzneimittelinteraktionen
Update zu Grapefruit
Von Petra Zagermann-Muncke / Am Beispiel von Felodipin zeigten 1989 kanadische Wissenschaftler erstmals, dass der Genuss von Grapefruitsaft den Arzneistoffmetabolismus beeinflussen kann. In den folgenden Jahren wurden viele weitere Interaktionen mit Grapefruit beschrieben und die Mechanismen genauer...
29.01.2013 18.02 Uhr
Ergebnisseite 9 von 15
<
1
...
7
8
9
10
11
...
15
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN