PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
241 Ergebnisse für "securpharm"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Eurimpharm
Importeur mit Tradition
Von Brigitte M. Gensthaler, Saaldorf-Surheim / Eurimpharm war Deutschlands erster Arzneimittelimporteur und zählt heute zu den drei größten Unternehmen in diesem Bereich. Seit 2010 hat die Firma ihren Sitz im oberbayerischen Saaldorf-Surheim. Dort hat die PZ das Importunternehmen besucht. Bis 1975...
04.06.2014 09.42 Uhr
Arzneimittelfälschungen
EU-weiter Rückruf mehrerer Präparate
Neuronale Ceroid-Lipofuszinosen (NCL) bilden eine heterogene Gruppe lysosomaler Speicherkrankheiten, zu der auch die autosomal rezessive, neurodegenerative Erkrankung Ceroid-Lipofuszinose Typ 2 (CLN2) gehört. CLN2 wird verursacht durch Mutationen des TPP1-Gens, die eine unzureichende Aktivität...
23.04.2014 10.37 Uhr
Meldungen
Futter für die Datenbank
Von Annette Mende, Berlin / Ein wichtiger Baustein der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist es, Qualitätsmängel und unerwünschte Wirkungen von Medikamenten zu melden. Auf der Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) kann das seit April dieses Jahres zwar jeder...
10.12.2013 18.00 Uhr
Antragsberatungen
Ausgesprochen lebhaft
Antragsmarathon in Düsseldorf: Auf dem diesjährigen Apothekertag musste die Hauptversammlung nicht nur über besonders viele Anträge abstimmen, sie diskutierte auch ausgesprochen intensiv. Eine Stunde Beratungszeit für den Antrag zur Mitgliedschaft im Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) markierte den...
24.09.2013 18.21 Uhr
BPI
Gemeinsam für eine optimale Therapie
Es gab Zeiten, da fielen die Expopharm-Grußworte der Marktpartner wenig herzlich aus. In diesem Jahr war von Missstimmung nichts zu spüren. Das galt ganz besonders für die kurze Rede von Professor Michael Popp. Der stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbands der pharmazeutischen Industrie (BPI)...
24.09.2013 18.18 Uhr
Grußworte Expopharm
Hoffen auf Ende des Spardiktats
Nicht nur die Apotheker hatten in der vergangenen Legislaturperiode mit zunehmender Bürokratie und gesetzlich verordneten Einsparungen zu kämpfen. Das machten Vertreter der Marktpartner der Apotheker in ihren Grußworten anlässlich der Eröffnung der Expopharm deutlich. Klar wurde aber auch, dass...
24.09.2013 18.18 Uhr
Arzneimittelfälschungen
Lukrativer als Rauschgifthandel
Von Sven Siebenand, Berlin / Der Handel mit gefälschten Arzneimitteln wächst. Für Ermittler und Richter bedeutet das mehr Arbeit. Noch wichtiger sind aber die möglicherweise fatalen Folgen für die Patienten. Apotheker und Pharmahersteller engagieren sich bereits, um Verbraucher vor gefälschten...
16.09.2013 15.07 Uhr
Securpharm
Alle Apotheken sollen mitmachen
Von Anna Hohle, Berlin / Bis 2017 müssen alle Staaten der Europäischen Union die EU-Fälschungsrichtlinie umsetzen. In Deutschland testet die Initiative
Securpharm
seit Januar fälschungssichere 2D-Codes. In den kommenden Jahren sollen alle Apotheken die entsprechende technische Ausstattung erwerben. Bei...
27.05.2013 18.46 Uhr
Wirtschaftsbericht 2012
Licht am Ende des AMNOG-Tunnels
Von Karl-Heinz Resch, Berlin / »Der AMNOG-Frust sitzt tief« – so lautete das Motto für den Wirtschaftsbericht 2010. »Teilhabe statt Abkopplung« war der Titel für den Wirtschaftsbericht 2011. Der Wirtschaftsbericht für das Jahr 2012 steht unter dem Motto »Licht am Ende des AMNOG-Tunnels«: ...
23.04.2013 15.29 Uhr
Arzneimittel im Internet
Internisten warnen vor Fälschungen
Von Sven Siebenand, Wiesbaden / Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) warnt davor, Medikamente im Internet zu kaufen. Denn jede zweite über das Netz vertriebene Arznei sei gefälscht. Beim Internistenkongress in Wiesbaden riet DGIM-Generalsekretär Professor Ulrich Fölsch seinen...
09.04.2013 18.35 Uhr
Omeprazol
Fälscher verhaftet
Von Anna Hohle / Im Zusammenhang mit den gefälschten Präparaten des Protonenpumpenhemmers Omeprazol sind zwei Tatverdächtige verhaftet worden. Schon seit zwei Jahren sollen sie ihr kriminelles Geschäft betrieben haben. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Regierungspräsidium Tübingen teilten...
26.03.2013 19.36 Uhr
Arzneimittelfälschungen
Securpharm
im Test
Von Verena Arzbach, Schlüchtern / Seit Januar können öffentliche Apotheken das Sicherheitssystem
Securpharm
testen. Das Projekt soll die neuen EU-Vorgaben zur Verhinderung von Arzneimittelfälschungen umsetzen und so die legale Vertriebskette sicherer machen. Die Ulrich-von-Hutten-Apotheke von...
26.02.2013 18.42 Uhr
Jetzt gehts los
Wer die öffentliche Apotheke seiner Wahl aufsucht, der muss sicher sein können, dass er Original-Arzneimittel erhält und keine Fälschungen. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass sich die deutschen Apotheken für Verfahren einsetzen, den ohnehin schon sicheren Vertriebsweg »öffentliche Apotheke«...
26.02.2013 17.00 Uhr
Awinta
Beide Kulturen ergänzen sich gut
Von Daniel Rücker / Nach einigen Querelen unter den Gesellschaftern hat das Softwarehaus Awinta mit Florian Giermann einen neuen Geschäftsführer. Er bestimmt nun gemeinsam mit Hermann Sommer die Geschicke des Branchenprimus. Giermann will Awinta weiter auf Wachstumskurs halten. PZ: Sie sind ab...
08.01.2013 19.44 Uhr
Ausblick
Was bringt 2013?
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Auf das Jahr 2012 werden nur wenige Apotheker mit Wehmut zurückblicken. Immerhin stehen die Chancen, dass 2013 finanziell zumindest etwas erfreulicher wird, nicht so schlecht. Mit dem ABDA-KBV-Modell und der Pharm-CHF-Studie gehen zwei wichtige Projekte...
07.01.2013 14.50 Uhr
Securpharm
Echtheitsprüfung live
Von Elke Wolf, Eschborn / Die Überprüfung der Echtheit einzelner Arzneimittelpackungen bei der Abgabe wird schon bald zum Alltag einer jeden Apotheke gehören. So sieht es die EU-Fälschungsrichtlinie vor. Was das für die Praxis bedeutet, wird seit 1. Januar 2013 mit dem Sicherungskonzept
Securpharm
...
07.01.2013 14.50 Uhr
Großhandel
Der Markt wird sich nicht stark verändern
Von Daniel Rücker / Für die private Großhandlung Kehr war 2012 ein mittelprächtiges Jahr. Dem Rest der Branche erging es ähnlich. Geschäftsführer Hanns Heinrich Kehr rechnet auch für 2013 bestenfalls mit einem zufriedenstellenden Ergebnis. PZ: Bevor wir nach vorne schauen noch ein Blick...
07.01.2013 14.50 Uhr
Pilotversuch
Securpharm
auf dem Weg in die Praxis
PZ / Ab 1. Januar 2013 wird das Fälschungsschutzsystem
Securpharm
erstmals in der Apothekenpraxis getestet. Wer sich an diesem Pilotprojekt mit seiner Apotheke beteiligen möchte, kann sich jetzt noch anmelden. Um das Eindringen gefälschter Arzneimittel in die legale Vertriebskette zu verhindern,...
11.12.2012 19.10 Uhr
Meldungen
Meldungen Einstweilige Verfügung gegen Rewe PZ / Rewe muss jetzt aus allen seinen Märkten Werbefaltblätter für DocMorris entfernen. Sonst droht der Supermarkt-Kette ein hohes Ordnungsgeld. Die Apothekerkammer Nordrhein hatte in der vergangenen Woche beim Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung...
23.10.2012 17.50 Uhr
DAT-Eröffnung
Apotheker fordern faire Vergütung
In der Eröffnungsrede des Apothekertags 2012 gab ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf eine Übersicht über die aktuelle Lage der Apotheker. Die gerechte Vergütung der Arzneimittelversorgung bleibt oberstes Ziel bei zukünftigen Verhandlungen. Für den Präsidenten der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher...
16.10.2012 18.14 Uhr
Expopharm-Eröffnung
»Wir sind nicht zufrieden«
Die Apotheker sind mit der Anpassung ihrer Honorierung nicht zufrieden. Ärger gibt es auch mit den Krankenkassen. Auf der Habenseite verbuchen sie dagegen die Fortschritte beim ABDA-KBV-Modell und bei der Initiative
Securpharm
. DAV-Vorsitzender Fritz Becker zog eine durchwachsene Bilanz. Erstes Thema...
16.10.2012 18.06 Uhr
Zoll warnt vor Arzneimittel-Fälschungen
PZ/dpa / Im Kampf gegen den Onlinehandel mit illegalen und gefälschten Arzneimitteln hat das Zollkriminalamt (ZKA) vorletzte Woche bundesweit Brief- und Paketsendungen kontrolliert. Insgesamt 530 Sendungen mit 68 000 Tabletten, Kapseln und Ampullen stellten die Zollbeamten sicher. Die meisten Präparate...
09.10.2012 15.44 Uhr
AMG-Novelle
Bundesrat beschließt Verbot von Rx-Boni
Von Stephanie Schersch / Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag dem Arzneimittelrecht-Änderungsgesetz zugestimmt, das als Basis für die anstehende AMG-Novelle dienen soll. Damit müssen sich ausländische Versandapotheken künftig an die deutschen Preisvorschriften halten, wenn sie Medikamente...
25.09.2012 18.18 Uhr
Arzneimittelfälschungen
Data-Matrix-Code für mehr Sicherheit
Von Ev Tebroke / Das Sicherheitssystem
Securpharm
wird ab 2013 bundesweit in mehr als 300 öffentlichen Apotheken getestet. Es soll den neuen EU-Vorgaben für die Fälschungsabwehr entsprechen und den legalen Arzneimittelvertrieb noch sicherer machen. Wie nötig das ist, zeigen die zunehmenden Fälle...
07.08.2012 18.21 Uhr
Großhandel
Bessere Konditionen nicht möglich
Von Daniel Rücker / Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) hat das Verhältnis zwischen Großhandel und Apothekern belastet. Mit den Verhandlungen für 2012 sind die Bedingungen für Apotheker noch schwieriger geworden. Dennoch sollten Apotheker und Großhandel gemeinsame Ziele verfolgen, sagt...
30.01.2012 14.48 Uhr
Grußworte Expopharm
In schweren Zeiten gemeinsam stark
Ein Staatssekretär aus Nordrhein-Westfalen stellte stolz fest, dass die Expopharm bereits zum 16. Mal in seinem Bundesland stattfindet. Vertreter von Großhandel und Industrie sprachen in ihren Grußworten die schwierige Situation der Arzneimittelbranche an und machten deutlich, dass sich einige Probleme...
11.10.2011 18.57 Uhr
Grußwort Expopharm
BAH lehnt ABDA-KBV-Modell ab
Zur Eröffnung der Expopharm übte Hans-Georg Hoffmann harsche Kritik am ABDA-KBV-Modell. Der Vorsitzende des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) nutzte das Forum zu Beginn der pharmazeutischen Messe und ließ keinen Zweifel an der Ablehnung des Medikationsmodells. Zunächst lobte Hoffmann...
11.10.2011 18.57 Uhr
Erfolgsgeschichte
Wer hätte das gedacht? Im Gesundheitswesen kann es echte Kooperation geben. Apotheker, pharmazeutischer Großhandel und Pharmahersteller zeigen, wie es geht. Gemeinsam haben sie ein Konzept entwickelt, wie Patienten in Deutschland vor gefälschten Arzneimitteln geschützt werden können (lesen Sie dazu...
06.09.2011 16.42 Uhr
Arzneimittelfälschungen
Securpharm
sorgt für mehr Sicherheit
Von Uta Grossmann, Berlin / Zur Abwehr von gefälschten Arzneimitteln haben sich Apotheker, Arzneimittelhersteller und Pharmagroßhändler zu der Initiative
Securpharm
zusammengeschlossen. Sie entwickeln gemeinsam ein Sicherheitssystem, das Arzneimittelfälschungen in der legalen Vertriebskette in...
06.09.2011 14.15 Uhr
Neue Richtlinie
EU kämpft gegen Arzneimittelfälschungen
Von Michael Jung, Berlin / Am 1. Juli 2011 ist die neue Richtlinie 2011/62/EU zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen im Amtsblatt veröffentlicht worden1. Nach anderthalb Jahren intensiver Diskussionen zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat wurde damit ein Gesetzgebungsverfahren bereits...
11.07.2011 17.57 Uhr
Ergebnisseite 8 von 9
<
1
...
6
7
8
9
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN